Gefühle sind keine Krankheit Book Summary - Gefühle sind keine Krankheit Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Gefühle sind keine Krankheit summary

Christian Peter Dogs & Nina Poelchau

Warum wir sie brauchen und wie sie uns zufrieden machen

4.6 (119 ratings)
20 mins
Table of Contents

    Gefühle sind keine Krankheit
    Summary of 9 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 9

    Wie du mit Gefühlen umgehst, hängt davon ab, wie dein Gehirn verschaltet ist.

    Gefühle sind doch eine seltsame Sache. Wir alle verfügen grundlegend über das gleiche Set an Emotionen. Und doch geht jeder ganz unterschiedlich  mit ihnen um.

    Das hat im Wesentlichen mit der Einzigartigkeit unserer Gehirne zu tun. Gefühle mögen biochemisch nach demselben Prinzip funktionieren. Wie sie sich für einen Menschen anfühlen, hängt aber von der individuellen Beschaffenheit seines Gehirns ab.

    Jedes Gehirn ist anders verschaltet. Die wichtigsten Verknüpfungen werden bereits in der Kindheit und Jugend gelegt und anschließend kaum noch verändert. Das gilt auch für das limbische System, das für die Verarbeitung von Gefühlen verantwortlich ist. Die prägenden Erfahrungen eines jungen Menschen führen zur individuellen neuronalen Struktur dieses „emotionalen Gehirns“. Sie entscheiden nahezu unumkehrbar über seine Emotionalität und sein Temperament. Sie bestimmen, ob er eher ängstlich oder optimistisch ist. Ob er sich lieber vorsichtig zurückhält oder kämpferisch vorprescht.

    Eine weitere wichtige Rolle spielen die sogenannten Botenstoffe des Gehirns: die Neurotransmitter. Sie beeinflussen, wie wir Informationen aus unserem äußeren Umfeld aufnehmen – und v.a., wie Informationen von einer Hirnzelle zur anderen übertragen werden. Deine Gefühlslage hängt meist maßgeblich von zwei Dingen ab: von der Konzentration bestimmter Neurotransmitter an den Schaltstellen deiner Hirnzellen und der Empfindlichkeit der entsprechenden Rezeptoren.

    Wer schon im Mutterleib viel Stress miterlebt, bildet mehr Rezeptoren für Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol. Daher reagiert er später als Erwachsener empfindlicher auf Stress als jemand, der im Babybauch mit Mozart oder Bach beschallt wurde. Wenn es zu wenig Botenstoffe oder zu viele Rezeptoren gibt, werden die Informationen wie beim „Stille-Post“-Spiel verzerrt oder fehlerhaft übertragen. So können dann je nach Angstauslöser aus knuffigen Kläffern böse Bestien werden, oder aus plätschernden Wellen eine bedrohliche Brandung. Und alles nur, weil die Botenstoffe die Botschaft nicht mehr klar und verständlich übermittelt bekommen.

    Deine mentalen Schaltkreise und Botenstoffe spielen also eine große Rolle dabei, wie du deine eigenen Gefühle wahrnimmst. Doch das ist noch längst nicht alles: Auch die Welt um dich herum hat ihre Finger im Spiel.

    Want to see all full key ideas from Gefühle sind keine Krankheit?

    Key ideas in Gefühle sind keine Krankheit

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Gefühle sind keine Krankheit about?

    Wut, Angst, Trauer – die Liste negativer menschlicher Emotionen ist lang. Immer häufiger sind Emotionen der wahre Grund für Arztbesuche in unserer chronisch gestressten Gesellschaft. Und immer häufiger gehen sowohl wir selbst als auch die Ärzte und Therapeuten falsch mit dieser Diagnose um. Diese Blinks sind ein einfühlsames Plädoyer dafür, dass wir unsere Gefühle nicht bekämpfen oder als Krankheitsursache begreifen sollten. Sie zeigen, warum wir sie annehmen und ihnen Raum geben müssen, um besser mit ihnen umzugehen.

    Best quote from Gefühle sind keine Krankheit

    „Wer in Deutschland aufwächst, ist fast schon prädestiniert dafür, sich eines Tages ziemlich schlecht zu fühlen.

    —Christian Peter Dogs & Nina Poelchau
    example alt text

    Who should read Gefühle sind keine Krankheit?

    • Jeder, der selbst hin und wieder von seinen Gefühlen überwältigt wird
    • Alle, die das Zusammenspiel aus Emotionen und Psyche interessiert
    • Menschen, die selbst psychologische oder psychiatrische Hilfe bekommen oder benötigen

    About the Author

    Dr. med. Christian Peter Dogs ist Facharzt für Psychiatrie und Psychosomatik. Er hat bereits über 30.000 Patienten an diversen Kliniken behandelt. Seit 2017 ist er Leiter der Psychosomatischen Abteilung der Klinik Bühlerhöhe.

    Nina Poelchau ist Journalistin. Sie arbeitet seit 2009 als Reporterin für den stern. Außerdem hat sie eine Ausbildung für Paartherapie und personenzentrierte Gesprächstherapie absolviert.

    Categories with Gefühle sind keine Krankheit

    Books like Gefühle sind keine Krankheit

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial