Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Kinder ohne Druck begleiten und bedingungslos annehmen
Fangen wir am besten ganz vorne an: Was ist Erziehung überhaupt? Die allgemeine Idee lässt sich schon im Wort selbst finden: Der Mensch wird zu etwas hingezogen. Das heißt: Es existiert eine Vorstellung davon, was einmal aus dem kleinen Menschen werden soll. Aufgabe der Erziehenden ist es nun, das Kind zu diesem Ziel zu führen – respektive: zu ziehen.
Wie genau man dieses Ziel erreicht, darüber gibt es unterschiedliche Ansichten. Und diese manifestieren sich in unterschiedlichen Erziehungsstilen. Diese Stile unterschieden sich vor allem darin, wie viel Freiheit und Mitbestimmungsrecht Kindern zugestanden wird.
Der autokratische Erziehungsstil etwa baut auf elterlicher Autorität, auf Anpassung, Regeln und Strafen auf. Die Meinungen des Kindes spielen nur eine geringe bis keine Rolle. Auch im autoritativen oder demokratischen Erziehungsstil gibt es gewisse Grundregeln und Standards. Diese werden zwar konsequent und berechenbar durchgesetzt, dabei werden aber auch die Kinder und ihre Meinungen, Bedürfnisse und Vorschläge einbezogen. Ziel ist es, ihre Selbstständigkeit zu fördern. Dagegen zeichnet sich der Laissez-faire-Stil dadurch aus, dass die Eltern keinerlei Regeln vorgeben. Sie mischen sich kaum ins Verhalten des Kindes ein und bieten deshalb wenig bis keine Orientierung.
Das ist nur ein grober Überblick. Und es ist auch gar nicht wichtig, ob du dich selbst eindeutig einem Stil zuordnen kannst. Allerdings kann es hilfreich sein, diese Tendenzen zu erkennen. Gibst eher du den Ton an? Oder richtest du dich meistens nach den Kleinen?
Auch viele populäre Erziehungsratgeber bauen mehr oder weniger direkt auf einem dieser Stile auf. Dabei bieten sie aber oft nur eine pauschale Methode für alle an. Meist geschieht das in Form eines Leitfadens, der vorgibt, wie man in bestimmten Situationen handeln soll, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Und genau hier liegt der Hase im Pfeffer. Eigentlich sind es sogar zwei Hasen.
Denn erstens ist jede Situation einzigartig – und zweitens jedes Kind auch. Da die Rahmenbedingungen also stets anders sind, können pauschale Lösungen kaum funktionieren. Viel wichtiger ist aber: Wie können wir überhaupt behaupten, wir wüssten, wohin sich unser Kind entwickeln soll?
Fassen wir zusammen: Fast allen traditionellen Erziehungsstilen und den darauf basierenden Methoden liegt die Annahme zugrunde, dass Kinder nach einem bestimmten Ideal geformt werden müssten. Pauschale Lösungen werden der Vielfalt unserer Kinder aber nicht gerecht.
Vielleicht sind also nicht nur unsere Erziehungsmethoden falsch. Vielleicht liegt der Fehler schon darin, dass wir überhaupt ein Ziel festlegen. Statt uns in Methoden zu verlieren, sollten wir versuchen, zu einer neuen Haltung zu gelangen.
Ein Großteil der heutigen Elterngeneration ist noch mit Werten wie Anpassung, Wettbewerbsfähigkeit, Stabilität und Gehorsam aufgewachsen. Susanne Mierau zeigt in Frei und Unverbogen (2021), weshalb wir Erziehung heute anders denken müssen und wie wir unsere Kinder ohne Druck und Gewalt begleiten. Beziehung statt Erziehung lautet die Losung – für das Wohlergehen unserer Kinder, aber auch für den Erhalt unserer Gesellschaft und der Erde.
„Kinder müssen nicht geformt werden, sondern sich entfalten.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma