Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Wie Sie mit Klarheit und Courage Menschen gewinnen
Feiglinge gibt es überall, also auch in Chefetagen. Feiglinge sind generell nicht sehr beliebt, aber in Führungspositionen richten sie regelrecht Schaden an. Wie geht man damit um? Was macht einen Menschen zum Feigling? Und wie wird er zur respektablen Führungskraft?
Feiglinge haben kein Rückgrat. Sie haben keine eigene Meinung und stehen nicht zu dem, was sie sagen. Das schafft eine Kultur des Misstrauens, in der niemand weiß, woran er ist. Feige Vorgesetzte üben wenig bis keine Kritik, was zur Freigabe und Umsetzung halbgarer oder geradezu schlechter Ideen führt. Feiglinge warten erst viel zu lange ab und malen dann panisch den Teufel an die Wand. Das verunsichert und demotiviert ihre Mitarbeiter.
Couragierte Führungskräfte dagegen zeigen Haltung und fordern dasselbe auch von ihren Kollegen. Sie artikulieren, was ihnen nicht passt und kritisieren konstruktiv, sodass sie sich selbst und andere kontinuierlich zur Weiterentwicklung antreiben. Sie legen die Finger in Wunden und ecken an. Sie arbeiten gerne mit mutigen Querdenkern zusammen und fördern Kreativität und Innovation.
Ob sich jemand wie ein Feigling oder eine Führungskraft verhält, ist weder unabänderlich noch ist es einfach nur eine Frage des Charakters. Ängstlichkeit und Feigheit sind auch Produkt unserer Lebenserfahrung: Wer ständig „klein gemacht“ wird, neigt eher zur duckmäuserischen Haltung als zu einer breiten Brust. Mut hingegen hat viel mit Selbstbewusstsein zu tun. Frage dich, wann du selbst vor irgendetwas gekniffen hast. Warum hat dir in diesen Situationen der Mut gefehlt und was hättest du besser machen können?
Mut fängt damit an, sich Fehler und Schwächen einzugestehen, um dann bewusst an ihnen zu arbeiten. Wahre Führungskräfte haben kein Problem damit, eine Frage mit einem ehrlichen „Ich weiß es nicht“ zu beantworten. Feiglinge verstricken sich stattdessen in fadenscheinigen Formulierungen, um ihr Unwissen zu übertünchen.
Wir brauchen eine Unternehmenskultur, die mit Feigheit umgeht und Courage fördert. Mutige Führungskräfte müssen ihre Vorbildfunktion nutzen, um das Verhalten der Mitarbeiter als Multiplikatoren zu beeinflussen. Sie müssen vorleben, dass man an Fehlern wächst und sich durch das feige Wahren einer falschen Fassade nur selbst in der Entwicklung bremst.
Mut bedeutet übrigens nicht, keine Angst zu haben. Angst ist ein natürlicher und wichtiger Reflex. Mut bedeutet, sich seinen Ängsten zu stellen und sie ernst zu nehmen oder zu überwinden.
Feigheit im Alltagsleben ist weder schön noch förderlich, aber in Führungsetagen richtet sie echten Schaden an. Feige Vorgesetzte drücken sich vor klaren Positionen, Kritik und Feedback und hemmen dadurch die Leistungen ganzer Teams. Diese Blinks zu Nicole Pathés Feigling oder Führungskraft (2017) erklären, warum Unternehmen stattdessen mutige und ehrliche Führungskräfte brauchen, die mit gutem Beispiel vorangehen.
„Einmal Feigling bedeutet nicht immer Feigling.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma