Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Vom Egoismus zum Wir
Von modernen Ansätzen wie flachen Hierarchien oder gar sowas wie „Liebe im Beruf“ können die meisten Erwerbstätigen nur träumen. Sie sind die Woche über so selbstverständlich mit dem Gegenteil konfrontiert, dass es ihnen das ganze Wochenende über bereits vor dem Montagmorgen graust.
In vielen Unternehmen herrschen noch immer klassisch hierarchische Strukturen. Die Chefin oder der direkte Vorgesetzte sagen, wo es lang geht, und die Mitarbeiter spuren. Dahinter steckt die alte Überzeugung, Macht und Kompetenzen müssten zentralisiert werden: Ich weiß, wie der Hase läuft. Darum sage ich euch, was ihr wie zu tun habt.
Bei so wenig Vertrauen in die Selbstständigkeit der Mitarbeiter wird alles streng kontrolliert: der Fortschritt des Projektteams, die Anzahl der erledigten Telefonate im Callcenter, die durchschnittliche Menge gescannter Produkte an den Supermarktkassen, die Ausgaben der Außendienstmitarbeiterinnen auf Dienstreise. Die klassische Firmenleitung suggeriert damit: Die Mitarbeiter müssen hart arbeiten und dabei sparsam sein, damit ich Profit mache.
Diese Ichbezogenheit überträgt sich auf die Mitarbeiter. Sie schürt den Egoismus und Konkurrenzdruck in der Belegschaft. Ich will auf den frei gewordenen Posten befördert werden. Ich will mehr Geld, denn ich habe es verdient. Das Gerangel um Anerkennung erzeugt Stress und der ist auf Dauer für alle ungesund.
Studien zeigen, dass gestresste Arbeitnehmer häufiger krank sind, schneller den Job wechseln und seltener bereit sind, ihren Kollegen zu helfen – selbst wenn sie anfangs für ihre Stelle Feuer und Flamme waren. Dieser Stress überträgt sich auf die frustrierten Mitarbeiter und infiziert nach und nach ganze Teams und Unternehmen.
Häufig versuchen betroffene Firmen dann, den Motivationsschwund mit Anreizen wie Boni oder klangvollen Positionsbeschreibungen zu bekämpfen. Das ist aber kontraproduktiv. Erstens doktern sie damit nur an den Symptomen herum, statt sich um die Ursache des fehlenden Teamgeists zu kümmern. Und zweitens befeuern sie damit nur weiter die Logik, dass sich jeder selbst am nächsten ist.
Am Ende bleiben sowohl die Freude an der Arbeit als auch Qualität und Produktivität auf der Strecke. Wenn diese egoistische Unternehmenskultur so negativ ist, warum hat sie sich dann all die Jahrzehnte über hartnäckig gehalten?
Viele traditionelle Unternehmen haben klassische Hierarchiestrukturen, hohe Gewinne, aber unglückliche Mitarbeiter. Diese Blinks zeichnen einen Gegenentwurf zum egoistischen Führungsstil, bei dem die Zufriedenheit der Menschen an oberster Stelle steht. Sie skizzieren den Weg von der Bescheidenheit eines Chefs hin zur Entstehung eines Betriebsklimas, in dem sich die Mitarbeiter sonntags wirklich auf den Montag freuen. Die Blinks zeigen: Erfolg hat, wer mit Liebe führt (2019).
„Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht. – Theodor Fontane
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma