Warum gibt es so viele unzufriedene Berufstätige? Weil die meisten von uns nie gelernt haben, wie sie echten Erfolg erreichen. Wichtiges Wissen aus Psychologie, Hirnforschung und Kommunikation steht in der Schule nicht auf dem Stundenplan. Dabei sind die Prinzipien einfach zu verstehen und es gibt konkrete Tools, die du im Alltag anwenden kannst. Adrian Rouzbeh hat sich vom Außenseiter zum erfolgreichen Unternehmer hochgekämpft. Die Blinks stellen einige seiner Erfolgsstrategien vor.
Adrian Rouzbeh ist Multiunternehmer, Firmenberater, Kampfsportler, Universitätsdozent und gefragter Speaker. Sein Unternehmen Prime Human State widmet sich der ganzheitlichen Optimierung durch Coaching-, Sport- und Weiterbildungsangebote. Als Schüler war Adrian Rouzbeh ein unsportlicher Außenseiter mit mäßigen Noten. Als junger Erwachsener kämpfte er sich aus eigener Kraft nach oben. Der Titel dieses Buches ist sein Lebensmotto: Erfolg aus Prinzip.
Upgrade to Premium now and get unlimited access to the Blinkist library. Read or listen to key insights from the world’s best nonfiction.
Upgrade to PremiumThe Blinkist app gives you the key ideas from a bestselling nonfiction book in just 15 minutes. Available in bitesize text and audio, the app makes it easier than ever to find time to read.
Start free trialGet unlimited access to the most important ideas in business, investing, marketing, psychology, politics, and more. Stay ahead of the curve with recommended reading lists curated by experts.
Start free trialWarum gibt es so viele unzufriedene Berufstätige? Weil die meisten von uns nie gelernt haben, wie sie echten Erfolg erreichen. Wichtiges Wissen aus Psychologie, Hirnforschung und Kommunikation steht in der Schule nicht auf dem Stundenplan. Dabei sind die Prinzipien einfach zu verstehen und es gibt konkrete Tools, die du im Alltag anwenden kannst. Adrian Rouzbeh hat sich vom Außenseiter zum erfolgreichen Unternehmer hochgekämpft. Die Blinks stellen einige seiner Erfolgsstrategien vor.
Achte einmal auf deine Nase, und betrachte dann deine Umgebung. Du wirst feststellen, dass deine Nase stets in deinem Blickfeld bleibt – nur nimmst du sie normalerweise nicht wahr. Dein Gehirn greift in deine Wahrnehmung ein und filtert deine Nase einfach heraus. Das ist praktisch, da du dich so besser auf deine Umgebung konzentrieren kannst, aber auch tückisch: Dein Gehirn filtert nämlich nicht nur deine Nase aus deinem Blickfeld. Es legt über alles Filter und beeinflusst, wie du denkst und welche Möglichkeiten du für dich siehst.
Diese Filter entstehen durch Informationen und Erfahrungen, die wir in unserem bisherigen Leben gemacht haben. Da wir mit unseren Einschätzungen und Urteilen auch gerne mal falsch liegen, sollten wir unsere Wissensdatenbank regelmäßig updaten. Wissen ist der Anfang allen Fortschritts.
Was gestern als richtig galt, kann heute schon von der Wissenschaft widerlegt worden sein. Für unsere Wahrnehmung heißt das: Wir schauen durch dreckige Fenster und sehen die Welt, wie sie gar nicht ist. Aktuelles Wissen ist das Putzmittel, mit dem wir wieder einen streifenfreien Blick auf die Dinge bekommen. Je klarer unser Blick, desto bessere Entscheidungen können wir treffen.
Fehler oder Fehlentscheidungen sind also nichts anderes als das Ergebnis falscher Information. Ein Unternehmer, dessen Café nach ein paar Monaten mangels Kunden schließen muss, ist kein schlechter Unternehmer. Wahrscheinlich fehlten ihm einfach bestimmte Informationen und Erfahrungswerte. Gab es vielleicht ein anderes Café um die Ecke, das günstiger war? Es ist okay, Fehler zu machen. Wichtig ist nur, dass du nicht aufgibst. Lerne weiter. Nur so triffst du beim nächsten Mal bessere Entscheidungen.
Der beliebte Rat, auf das eigene Bauchgefühl zu hören, ist übrigens nicht immer ideal. Er mag für Unternehmer wie Amazon-Gründer Jeff Bezos funktionieren, denn dieser hat bereits sehr viel Wissen und Erfolgserfahrung gesammelt und kann seiner Intuition trauen. Doch stell dir vor, du sagst einem Freund, der sich gewöhnlich von Fast Food ernährt und nun ein paar Kilos abspecken will, er solle auf seinen Bauch hören. Nun, der besagte Bauch wird ihm abends wahrscheinlich zurufen: „Iss den Burger. Kein Problem!“ Seine Wissensdatenbank ist noch nicht ausreichend mit Gesundheitswissen gefüllt. Merke dir also: Dein Bauchgefühl ist nur verlässlich, wenn es auf fundiertes Wissen zurückgreifen kann.