Emotional Eating Book Summary - Emotional Eating Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Emotional Eating summary

Dr. Kathrin Vergin

Wie du die Hintergründe deines Essverhaltens verstehst und zu innerer Balance findest

4.1 (132 ratings)
18 mins
Table of Contents

    Emotional Eating
    Summary of 5 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 5

    Warum Essen emotional sein kann

    Keine Frage: Diäten funktionieren. Wenn du der Grundformel folgst und weniger Kalorien isst, als du verbrauchst, nimmst du zwangsläufig ab. Das Problem ist bloß, dass dieser Effekt oft nur vorübergehend anhält. So lange nämlich, wie du die Diät durchhältst. Und das ist die Krux an der Sache: Das Durchhalten wird bei Diäten meistens nicht mitbedacht.

    Diäten beruhen nämlich auf Verboten, und deswegen lassen sie sich schwer als neue Essgewohnheiten etablieren. Stattdessen hast du ständig das Gefühl, dir etwas zu verbieten. Dein Körper verändert sich zwar durchaus, wenn du auf bestimmte Sachen verzichtest, aber deine Psyche zieht nicht mit! Und genau die musst du mit ins Boot holen, um langfristig deine Ernährung umzustellen. Warum das so ist, lässt sich gut am Unterschied zwischen Hunger und Appetit erklären.

    Echten körperlichen Hunger erkennst du daran, dass er sich langsam entwickelt. Normalerweise kannst du ihn eine ganze Weile aushalten. Appetit dagegen ist das psychische Verlangen nach einem ganz bestimmten Nahrungsmittel. Nehmen wir zum Beispiel Schokolade, Chips oder Junkfood. Kennst du das, wenn du plötzlich unbedingt etwas davon essen musst? Und zwar auf der Stelle

    Mit diesem Appetit suchen wir nicht nach Nahrung, um unser natürliches körperliches Bedürfnis nach Sättigung zu befriedigen. Wir geben vielmehr einem emotionalen Verlangen nach: Wir sind – bewusst oder unbewusst – mit irgendetwas unzufrieden oder unglücklich und versuchen die emotionale Schieflage mit Essen zu befriedigen. Genau das ist emotionales Essen. Mit Diäten können wir es zwar für einen gewissen Zeitraum unterbrechen, aber weil uns Verbote auf Dauer unzufrieden oder sogar unglücklich machen, erleiden wir oft Rückfälle.

    Emotionales Essen funktioniert übrigens deshalb, weil Essen eines unserer allerersten wunderschönen Gefühle im Leben ist: Das Stillen verknüpft die eigentlich rein funktionale Nahrungsaufnahme mit tiefer Geborgenheit. Das prägt uns für den Rest des Lebens.

    Das befriedigende Gefühl hält aber nur kurz. Haben wir den dritten Teller Spaghetti, die Tüte Chips oder die Tafel Schokolade in uns hineingestopft, folgt auch schon das schlechte Gewissen. 

    Und das ist nicht die einzige Tücke beim emotionalen Essen. Wir überfordern damit auch unser Gehirn, was schnell zu einem Teufelskreis führt.

    Want to see all full key ideas from Emotional Eating?

    Key ideas in Emotional Eating

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Emotional Eating about?

    Eigentlich essen wir, weil wir Hunger haben. Doch oft überhören wir die Signale unseres Körpers und stopfen uns voll, obwohl wir eigentlich satt sind. In Emotional Eating (2022) gehen wir den Gründen dafür nach und geben dir Tipps, wie du dein Essverhalten so verändern kannst, dass du mit dir zufrieden bist. Und zwar nicht nur bis zum nächsten Jo-Jo-Effekt, sondern dauerhaft.

    Who should read Emotional Eating?

    • Menschen, die sich für Ernährung interessieren
    • Diätgeplagte, die endlich ihr Wunschgewicht erreichen und halten wollen
    • Alle, die wissen wollen, wie Emotionen das Essverhalten steuern

    About the Author

    Als Ernährungstherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie weiß Kathrin Vergin um die Zusammenhänge zwischen Emotionen und unserem Essverhalten. Doch sie verfügt nicht nur über fachliche Kompetenz, sondern hat auch persönliche Erfahrungen gesammelt: Nach vielen erfolglosen Diäten ist es ihr mithilfe der Emotional-Eating-Methode gelungen, ein gesundes Essverhalten zu entwickeln. 

    Categories with Emotional Eating

    Books like Emotional Eating

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial