Try Blinkist to get the key ideas from 5,500+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Was ist besonders am Homo Sapiens?
Eine kurze Geschichte der Menschheit (2013) hält, was der Titel verspricht: Von der Frage, warum sich der Homo sapiens gegen seine anderen menschlichen Konkurrenten durchgesetzt hat, bis zu einem Ausblick auf die Auswirkungen der Gentechnik streift Yuval Noah Harari viele Entwicklungen, die für die Geschichte der Menschheit von Bedeutung waren.
Woher kommt das Wunderwesen Mensch? Wenn wir dieser Frage nachgehen, müssen wir zunächst einmal die Idee aufgeben, nach dem einen Menschen zu fragen. Denn tatsächlich gab es lange Zeit verschiedene nebeneinander lebende Arten der Gattung Homo.
Die ersten menschenähnlichen Tiere dieser Gattung lebten vor ca. 2,5 Millionen Jahren in Ostafrika. Sie hatten sich aus der großen, aufrecht gehenden Affenart Australopithecus entwickelt. Diese Urmenschen machten sich bald von Ostafrika aus auf den Weg Richtung Asien und Europa. In der Folge entstanden neue Arten, unter anderem der Homo neanderthalensis. Die verschiedenen Homo-Arten unterschieden sich deutlich: Manche waren klein und leicht, andere wie der Neandertaler kräftig und muskulös. Besonders erfolgreich war Homo erectus, der aufrecht gehende Mensch. Er lebte mehr als anderthalb Millionen Jahre in Asien.
Wesentlich später als die bereits genannten Homo-Arten trat Homo sapiens auf die Weltbühne, nämlich vor ungefähr 150.000 Jahren. Und doch sollte er alles verändern. Denn als er vor 70.000 Jahren seine Wanderungen gen Afrika und Asien antrat, war das der Anfang vom Ende für Homo erectus & Co. Wie genau das Aussterben der anderen Homo-Arten vor sich ging, ist bis heute Gegenstand der wissenschaftlichen Debatte.
Die Meinungen der Fachwelt sind gespalten:
Klar ist in jedem Fall: Am Ende blieb nur der Homo sapiens übrig. Und das hat etwas mit der sogenannten kognitiven Revolution zu tun, von der der nächste Blink handelt.
„Ob es uns gefällt oder nicht, wir gehören der großen, krawalligen Familie der Menschenaffen an.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 5,500+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma