Ein eigenes Zimmer Book Summary - Ein eigenes Zimmer Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Ein eigenes Zimmer summary

Virginia Woolf

Über das Fehlen weiblicher Fiktion in der Literaturgeschichte

4.5 (132 ratings)
22 mins

Brief summary

Ein eigenes Zimmer von Virginia Woolf ist ein feministisches Manifest, das die Notwendigkeit einer eigenen physischen und mentalen Freiheit für Frauen betont. Es erkundet die Hindernisse, denen Frauen in der Gesellschaft begegnen, und fordert eine gleichberechtigte Stimme für alle Frauen.

Table of Contents

    Ein eigenes Zimmer
    Summary of 6 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 6

    Um große Kunst zu schaffen, brauchen Frauen Zugang zu Geld und Bildung.

    Es ist ein heiterer Oktobertag, irgendwann Ende der 1920er-Jahre. Die Szenerie: ein renommierter Campus in England, mit graugelben Sandsteinbauten und penibel gepflegtem Rasen. Unsere Hauptfigur, nennen wir sie Mary, sitzt an einem Fluss und tagträumt.

    Auf einmal nehmen ihre Gedanken Fahrt auf. Irgendwo zwischen Wasser und Ufer entsteht eine Idee: eine zarte Eingebung, die mit Zeit und Zuwendung zu einer Erkenntnis würde. Doch so weit kommt es nicht. Mary wird von einem wild gestikulierenden Mann gestört. Sie begreift, was los ist: Sie war in ihrer Euphorie aufgestanden und auf den Rasen getreten – doch der ist für Fellows und Gelehrte reserviert. Ihr Platz, als Frau und Besucherin, ist auf dem Kiesweg. Sie weicht empört zurück und merkt, dass der Platzwart ihre Idee verscheucht hat.

    Das Erlebnis führt sie zu einer anderen Einsicht: Frauen werden seit jeher aus vielen Institutionen der Bildung und Kultur ausgeschlossen. Ein Beispiel ist die ein paar Gehminuten entfernte Bibliothek. Sie hält Originalfassungen von Literaten wie Milton und Thackeray. Mary würde sie gern besuchen – hat aber nur in Begleitung eines männlichen Gelehrten Zutritt.

    Also spaziert und grübelt sie weiter. Sie sinniert über die beeindruckende Architektur am Campus. Die massiven Strukturen sind das Ergebnis jahrhundertelanger Mühen. Unzählige Steinmetze, Maurer, Schreiner, Maler und Glaser mussten hier schuften – und bezahlt werden. Die Universität wurde von Königen gegründet, von Mäzenen finanziert und von Handwerkern errichtet. So viel Zeit, Schweiß und Gold. Was für eine unvorstellbare Ballung von Ressourcen. Und jetzt können davon de facto nur Männer profitieren.

    Am frühen Nachmittag ist Mary Teil einer intellektuellen Tischgesellschaft. Das üppige Mahl steht sinnbildlich für die privilegierte Situation der Universität; für die Finanzkraft ihrer Gönner. Dann erfährt Mary im Gespräch von der prekären Lage des örtlichen Frauencollege. Es konnte einst nur mit Mühe gegründet werden – und muss nun Spenden sammeln, um den Lehrbetrieb fortzuführen.

    All das macht Mary zu schaffen. Sie begreift, dass männliche Bildung aufwendig gefördert wird, während Frauen um ihr wirtschaftliches Überleben und ihre soziale Stellung kämpfen. Und sie fragt sich: Wie wirkt sich all das auf das kreative Schaffen beider Geschlechter aus? Oder anders: Wozu wären Frauen wohl fähig, hätten sie dieselben Privilegien wie Männer?

    Want to see all full key ideas from Ein eigenes Zimmer?

    Key ideas in Ein eigenes Zimmer

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Ein eigenes Zimmer about?

    Warum waren Frauen jahrtausendelang in Kunst und Literatur unterrepräsentiert? Dieser Frage stellt sich Virginia Woolf in ihrem Essay Ein eigenes Zimmer (1929). Unser Blink zeichnet nach, wie männlich dominierte Gesellschaften Frauen systematisch aus Bildung, Kultur und Wissenschaft ausgeschlossen haben.

    Who should read Ein eigenes Zimmer?

    • Künstlerinnen und Künstler auf der Suche nach Inspiration
    • Alle mit Interesse an der Geschichte des Feminismus
    • Alle, die die Wurzeln sozialer Ungerechtigkeit erforschen wollen

    About the Author

    Virginia Woolf gilt als eine der wichtigsten Autorinnen des Modernismus, die sich früh mit Geschlechterdifferenzen in Kultur und Gesellschaft befasste. Ihre Werke Mrs Dalloway (1925), Zum Leuchtturm (1927) und Orlando (1928) gelten heute als Klassiker der Literaturgeschichte.

    Categories with Ein eigenes Zimmer

    Book summaries like Ein eigenes Zimmer

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    28 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial