Dürfen wir so bleiben, wie wir sind? Book Summary - Dürfen wir so bleiben, wie wir sind? Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Dürfen wir so bleiben, wie wir sind? summary

Jürgen Wiebicke

Gegen die Perfektion des Menschen – eine philosophische Intervention

4.1 (48 ratings)
27 mins

Brief summary

Dürfen wir so bleiben, wie wir sind? ist ein Buch von Jürgen Wiebicke, das uns dazu anregt, über die Art und Weise nachzudenken, wie wir als Gesellschaft und Individuen sind und ob wir uns weiterentwickeln sollten. Es stellt wichtige Fragen und fördert einen offenen Dialog über unsere Identität und Zukunft.

Table of Contents

    Dürfen wir so bleiben, wie wir sind?
    Summary of 12 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 12

    Ethik und Philosophie gelten oft als Dienstleistung, sie sind aber eine Aufgabe für uns alle.

    In den letzten Jahrhunderten haben sich die Ereignisse der Menschheitsgeschichte überschlagen. Dabei hat die Wissenschaft die Religion als allwissende Instanz in unserem Leben schrittweise komplett abgelöst. Im Zuge dieser Verwissenschaftlichung und Rationalisierung ließen sich zwar viele große Fragen klären, deren Antworten lange im Dunkeln lagen. Doch etwas vermag die Wissenschaft kaum zu geben: Ratschläge dazu, welche Verhaltensweisen moralisch und ethisch richtig sind. 

    Vor allem im medizinischen Bereich entwickelte man viele neue Techniken. Zwar beherrschen wir diese, aber wir sind uns nicht sicher, ob wir sie eigentlich gutheißen. Oft ist zudem noch unklar, wie wir am besten mit ihnen umgehen sollen: etwa in Bezug auf das Klonen, die pränatale Diagnostik, Organspenden oder Sterbehilfe.

    Die Politik lässt sich heute in solchen Fragen gerne von Ethikkommissionen beraten. Aber auch von ihnen können wir keine wirklich moralischen Antworten erwarten. Denn in diesen Kommissionen sitzen Berufsethiker, die oft bestimmte Interessen vertreten. Bezahlt von der Pharmaindustrie oder anderen Lobbygruppen, treffen sie ihre Entscheidungen in der Regel wenig transparent. Sie liefern moralische Freischeine als Dienstleistung: Rechtzeitig zur nächsten Deadline liegt die philosophische und ethische Argumentation bereit. Diese begründet, warum zum Beispiel ein bestimmtes Medikament zugelassen werden soll oder die Forschung an Stammzellen in Deutschland erlaubt oder verboten wird – je nach Wunsch. Somit eignen sich diese Gremien kaum als moralischer Kompass. 

    Wozu genau brauchen wir diesen? Was haben die Streitereien vermeintlicher Ethikexperten denn mit unserem Alltag zu tun? Das werden die folgenden Blinks uns zeigen.

    Want to see all full key ideas from Dürfen wir so bleiben, wie wir sind??

    Key ideas in Dürfen wir so bleiben, wie wir sind?

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Dürfen wir so bleiben, wie wir sind? about?

    Dürfen wir so bleiben, wie wir sind? (2013) analysiert, welche Rolle Philosophie und Ethik in unserer modernen Gesellschaft spielen: Diese rückt nämlich die Perfektionierung des Menschen zunehmend in den Mittelpunkt. Die Blinks dazu betrachten aktuelle Themenbereiche wie Organspende, Umweltschutz oder Anti-Aging-Medizin aus einem philosophischen Blickwinkel und erklären, welche neuen moralischen Fragen sich daraus ergeben.

    Best quote from Dürfen wir so bleiben, wie wir sind?

    Übrigens: Die Sterbehilfe scheint ein Feld zu sein, auf dem sich entscheidet, welches Bild eine Gesellschaft von sich selbst haben will.

    —Jürgen Wiebicke
    example alt text

    Who should read Dürfen wir so bleiben, wie wir sind??

    • Alle, die wissen wollen, wozu wir gerade heute Philosophen brauchen
    • An moralischen Problemen der Zukunft Interessierte
    • Menschen, die gerne harte Nüsse zum Nachdenken, Grübeln und Diskutieren sammeln möchten

    About the Author

    Jürgen Wiebicke studierte Philosophie und Germanistik in Köln und war danach lange Zeit Redaktionsleiter beim Sender Freies Berlin. Bei WDR 5 moderiert er Das philosophische Radio, wofür er 2012 den Medienethik-Preis META gewann. Außerdem schreibt er regelmäßig Artikel für das Philosophie Magazin.

    Categories with Dürfen wir so bleiben, wie wir sind?

    Book summaries like Dürfen wir so bleiben, wie wir sind?

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    29 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial