Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Für eine neue Lebenskunst
Woran bemisst sich der Wert eines Menschen? Vielleicht sagst du jetzt, dass der Wert eines Menschen sich gar nicht in Zahlen fassen lässt. In der Praxis sieht es allerdings anders aus: Laut Ariadne von Schirach ist unser gesamtes Leben geprägt von der Idee der Messbarkeit. Und wiederum ergibt sich daraus, dass überall Marktprinzipien vorherrschen.
Auf einem Markt nämlich werden Dinge gehandelt. Alles hat dort einen Preis, der von Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Der Marktwert ist also relativ, ganz im Gegensatz zu absoluten Werten wie beispielsweise Gerechtigkeit.
Das oberste Ziel der Marktakteure ist die Profitmaximierung. Im Streben nach diesem Ziel werden Produktions- und Vermarktungsprozesse ständig kontrolliert und optimiert. Jedes Element dieser Prozesse wird also immer wieder nach seiner Nützlichkeit bewertet.
Was aber passiert, wenn sich dieses Denken des Marktes und Prinzipien wie Effizienz, Konkurrenz und Kontrolle auf andere Lebensbereiche ausweiten? Dann werden nicht nur Produktionsmittel und Marketingstrategien nach ihrer Nützlichkeit bewertet, sondern auch Menschen.
Doch die Marktprinzipien korrumpieren unsere absoluten Werte. Die Bepreisung aller Dinge festigt zum Beispiel Machtstrukturen und steigert die Ungerechtigkeit. Wenn gute Bildung käuflich ist, dann profitieren davon die Reichen, während die Armen das Nachsehen haben.
Und dann ist da noch die Konkurrenz. Auf einem Markt ist jeder Verkäufer auf sich allein gestellt. Solidarität ist ausgeschlossen, schließlich muss man sich gegen die anderen durchsetzen. Funktioniert aber die gesamte Gesellschaft wie ein Markt, dann nimmt das Konkurrenzdenken kein Ende und jeder Mensch ist in jeder Situation auf seinen eigenen Vorteil bedacht. Dies führt zu Egoismus, Misstrauen und Ausbeutung. Aufmerksamkeit und Bestätigung sind der Lohn, Selbstoptimierungszwänge sind der Preis.
Wir können also festhalten: Unsere Gesellschaft hat den eigennützigen Menschen auf den Thron gehoben und eine allumfassende Ökonomisierung zugelassen.
Woran man die Ökonomisierung erkennt und wie genau sie sich auf unser Leben auswirkt, erfährst du in den nächsten Blinks.
Du sollst nicht funktionieren (2014) ist eine einfühlsame Polemik gegen die Ökonomisierung der Welt und den Selbstoptimierungswahn, der damit einhergeht: Körper werden bewirtschaftet, Beziehung gemanagt, die Natur wird ausgebeutet und die Persönlichkeit geht verloren. Von Schirach kritisiert aber nicht nur: Sie skizziert eine neue Lebenskunst und ein Menschenbild, das den Wert des Einzelnen nicht an seiner Nützlichkeit bemisst.
Gut zu wissen: Viele Menschen bereuen es im Alter, früher nicht öfter barfuß gelaufen zu sein.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma