Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Die Theorie klingt schön und logisch: In unseren Schulen hat jedes kluge Kind die Chance, gute Noten zu schreiben, aufs Gymnasium zu gehen und später zu studieren. Der Beruf der Eltern spielt dabei überhaupt keine Rolle, denn es kommt nur darauf an, wie klug und fleißig der Sprössling ist. Leider ist das aber wirklich nur eine Theorie. Die Realität sieht ganz anders aus.
In Deutschland entscheidet die soziale Herkunft über die berufliche Zukunft. Es gibt zahlreiche Statistiken, die das belegen, doch eine ist besonders überzeugend: Sie besagt, dass von 100 Akademikerkindern in Deutschland 77 studieren, während es von 100 sogenannten Arbeiterkindern nur 23 sind.
Zufall? Oder sind die Kinder der Arbeiter etwa unbegabter? Ganz bestimmt nicht. Es liegt an vielen unterschiedlichen Faktoren, die alle zusammen ein System der sozialen Unbeweglichkeit schaffen. Da ist einerseits bei den Arbeiterkindern die fehlende Unterstützung durch die Eltern bei den Hausaufgaben oder der Geldmangel, um die vielleicht nötige Nachhilfe zu bezahlen. Bei den Akademikern funktioniert der Druck in die umgekehrte Richtung: Sie drängen ihren Nachwuchs zum Studium, egal ob ihr Kind für die Uni geeignet ist oder überhaupt den Wunsch zum Studieren hat.
Diese Tatsachen beschrieb der Autor Marco Maurer 2013 in seinem Dossier Ich Arbeiterkind, das in der Wochenzeitung DIE ZEIT erschien. Darin beschrieb er auch seinen persönlichen Werdegang vom Arbeiterkind hin zum Journalisten und sprach über die Hindernisse, die damit verbunden waren.
Die Resonanz auf seinen Artikel war enorm. Viele Leser konnten seine Erfahrungen nachvollziehen und ärgerten sich über das ungerechte System. Andere kritisierten den Artikel und behaupteten, so ungerecht wäre unser Bildungssystem gar nicht. Das Thema war auf dem Tisch und Maurer beschloss, weiter nachzuforschen und sich genauer mit diesen Fragen auseinanderzusetzen.
Dabei wollte er nicht nur herausfinden, warum bei uns die soziale Mobilität so gering ist, sondern auch, was wir dagegen unternehmen können und wie ein besseres System aussehen könnte. Die Ergebnisse dieser Recherche findest du in den nächsten Blinks.
In Deutschland bestimmt die soziale Herkunft darüber, wer studiert und sich damit Karrierechancen eröffnet und wer für immer ein „einfacher Arbeiter“ bleibt. Marco Maurer hat sich diese soziale Ungerechtigkeit genau angesehen. Anhand seiner eigenen Erfahrungen und durch Interviews mit zahlreichen Experten zeigt er, warum so viele Menschen in unserem Land keine Chance auf einen sozialen Aufstieg haben.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma