Die zweite Chance Book Summary - Die zweite Chance Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die zweite Chance summary

Susanne Boshammer

Warum wir (nicht alles) verzeihen sollten

4.1 (239 ratings)
20 mins
Table of Contents

    Die zweite Chance
    summarized in 6 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 6

    Ohne Schuld keine Vergebung

    Nach Jahren der Arbeitslosigkeit hat Heike endlich einen Termin für ein Bewerbungsgespräch bekommen. Da sie alleinerziehende Mutter ist, bittet sie ihren Freund Sascha, an diesem Tag auf die Kinder aufzupassen. Doch Sascha erscheint nicht zur abgesprochenen Zeit. Heike muss das Bewerbungsgespräch absagen, von dem so viel für sie abhängt. Sie ist stinksauer auf ihren Freund, der schon häufiger unzuverlässig war, und beschließt, ihm nicht wieder zu vergeben. Etwas später erfährt sie allerdings, dass Sascha auf dem Weg zu Heike einen Unfall hatte. Er ist also gar nicht schuld daran, dass er sich nicht an ihre Abmachung gehalten hat.

    Was zeigt uns dieses Beispiel? Wenn es darum geht, jemandem zu verzeihen, dann steht am Anfang zuerst die Frage nach der moralischen Schuld. Zunächst einmal muss eine Person verantwortlich für das Unrecht sein, das sie einem anderen Menschen angetan hat. Ohne Verantwortung gibt es keine Schuld und damit auch nichts zu verzeihen. Denn wer verzeiht, der verzichtet darauf, berechtigte Vorwürfe weiterhin zu erheben. In unserem Beispiel muss Heike nun aber anerkennen, dass ihre Vorwürfe gegen Sascha nicht berechtigt waren. Denn durch seinen Unfall ist er bereits entschuldigt. 

    Wenn wir dagegen jemandem verzeihen, der keine Entschuldigung für seine Tat hat, dann entlasten wir ihn von seiner Schuld. Die tatsächlich begangene Tat wird rückwirkend durch das Verzeihen bereinigt. 

    Doch ist damit alles vergeben und vergessen? Entgegen der altbekannten Redewendung löscht die geschädigte Person das Geschehen natürlich nicht automatisch aus ihrem Gehirn, nur weil sie jemandem verzeiht. Beim Verzeihen geht es nicht darum, die Vergangenheit einfach auszuradieren. Schon der berühmte Philosoph Arthur Schopenhauer betonte, dass wir auf kostbare Erfahrungen verzichten, wenn wir vergeben und vergessen. Schließlich können Fehltritte wichtige Lektionen für die Zukunft sein. Auch Heike wird wohl nie vergessen, dass sie wegen Sascha das wichtige Bewerbungsgespräch verpasst hat – unabhängig von jeglicher Schuld- oder Vergebungsfrage. 

    Du siehst also: Wenn du einem Menschen verzeihst, dann entlastet du ihn nachträglich für eine Tat, für die er auch tatsächlich die Verantwortung trägt. Doch du kannst nichts ungeschehen machen.

    Es gibt aber noch einen anderen Weg, Menschen von ihrem Unrecht zu entlasten: die Nachsicht.

    Want to see all full key ideas from Die zweite Chance?

    Key ideas in Die zweite Chance

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die zweite Chance about?

    In Die zweite Chance (2020) wird die Ambivalenz des Verzeihens aus philosophischer Sicht beleuchtet. Was spricht dafür, Unrecht zu vergeben und in welchen Fällen sollten wir besser zurückhaltend damit sein? Diesen Fragen gehen die folgenden Blinks ebenso nach wie der besonderen Beziehung zwischen Tätern und Opfern.

    Best quote from Die zweite Chance

    „Häufig ist es die Erfahrung eigener Unzulänglichkeit, die Menschen dazu bringt, über die Möglichkeiten und Grenzen des Verzeihens nachzudenken. 

    —Susanne Boshammer
    example alt text

    Who should read Die zweite Chance?

    • Moralapostel
    • Menschen, die sich gerne selbst reflektieren
    • Freunde des Humanismus

    About the Author

    Susanne Boshammer ist Professorin für Praktische Philosophie an der Universität Osnabrück. Aber auch außerhalb des Hörsaals sinniert sie gerne über Moral und Ethik, um der Allgemeinheit philosophische Betrachtungen näherzubringen. Sie ist regelmäßig in Radio- und Fernsehsendungen zu Gast und wirkt beim internationalen Philosophie-Festival phil.cologne in Köln mit. 2003 reflektierte Boshammer in ihrem Buch Gruppen, Recht, Gerechtigkeit die Moral hinter dem Schutz von Minderheiten.

    Categories with Die zweite Chance

    Books like Die zweite Chance

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    26 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 5,500+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial