Die Welt nach Wagner Book Summary - Die Welt nach Wagner Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die Welt nach Wagner summary

Alex Ross

Ein deutscher Künstler und sein Einfluss auf die Moderne

4.3 (98 ratings)
30 mins
Table of Contents

    Die Welt nach Wagner
    Summary of 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Polarisierendes Genie

    Im Februar 1883 verstarb Richard Wagner im Alter von 63 Jahren in Venedig. Und die Nachricht ging um die Welt wie ein Erdbeben.

    Weltweit erinnerten lange Nachrufe an seine Meisterwerke – an Tristan und Isolde, Parsifal und den Ring des Nibelungen. In den USA priesen ihn radikale Revolutionäre als Anarchisten. Und im fernen Neuseeland ehrte ihn ein Dichter mit einem Sonett.

    In Deutschland lief der junge Gustav Mahler weinend durch die Straßen. Und in Wien organisierten Studierende eine Gedenkveranstaltung, die in antisemitischen Unruhen eskalierte. Die Stimmung kochte derart hoch, dass die Polizei einschreiten musste.

    Das waren nur die ersten Symptome der starken und oft polarisierenden Wirkung, die Wagner auf seine Nachwelt haben sollte – und zwar in Kunst, Kultur und Politik.

    Dabei schied der Komponist die Geister schon zu Lebzeiten. 1849 war er in Dresden in einen revolutionären Aufstand verwickelt und musste das Land gen Zürich verlassen. Ein Jahr später veröffentlichte er den berüchtigten Aufsatz Das Judenthum in der Musik. Wagner publizierte unter einem Pseudonym, aber die antisemitische Schrift entfachte Entrüstung, die weit über die Welt der Musik hinausging.

    Und doch war er in erster Linie Komponist. Wagners Werke veränderten die Grundlagen der Oper und wurden als Musikdramen bezeichnet. Sein wohl bekanntestes Stück ist Der Ring des Nibelungen – ein opulenter Opernzyklus, der den Stoff der Nibelungensage in vier monumentalen Aufführungen mit insgesamt rund 16-stündiger Spieldauer erzählt. Der Mythos selbst handelt von der Gier nach Macht, Reichtum und Liebe sowie dem Sturz der Götter.

    Ein weiteres Meisterwerk, die Liebesgeschichte um Tristan und Isolde, überwältigte die Hörer mit gewagten Neuerungen auf dem Gebiet der Harmonik. Und in seiner letzten Oper, dem Parsifal über die antike Legende vom Heiligen Gral, wollte Wagner nicht weniger, als das Wesen der Religion durch Kunst zum Ausdruck zu bringen.

    Sein Einfluss auf die Musik glich dem von Größen wie Bach oder Beethoven. Aber kein anderer Komponist hatte so viel Durchschlagskraft auf weitere Kunstformen wie Literatur, bildende Kunst und Film. Ganz zu schweigen von seinem unrühmlichen Eindruck auf die Politik – allen voran auf die Nationalsozialisten um Hitler. Aber wir werden im Laufe dieser Blinks sehen, dass deren faschistoide Deutung Wagners nur eine von vielen möglichen Lesarten ist.

    Kurzum: Wagner polarisierte schon zu Lebzeiten. Seine antisemitische Haltung und seine opulenten, visionären Musikdramen beschäftigen die Welt bis heute.

    Friedrich Nietzsche war ein enger Freund und glühender Anhänger Wagners. Er überwarf sich mit dem Komponisten und blieb doch von ihm besessen. Nietzsche selbst formulierte es so: „Wagner resümiert die Modernität. Es hilft nichts, man muss erst Wagnerianer sein.“

    Want to see all full key ideas from Die Welt nach Wagner?

    Key ideas in Die Welt nach Wagner

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die Welt nach Wagner about?

    Die Welt nach Wagner (2020) misst den kulturellen Fußabdruck von Richard Wagners Werk. Diese Blinks erforschen die vielen unterschiedlichen Lesarten seines musikalischen Vermächtnisses, von seiner progressiven und inspirierenden Kraft bis zur verheerenden Nähe zum Faschismus.

    Best quote from Die Welt nach Wagner

    Wenn wir Wagner betrachten, schauen wir in einen Vergrößerungsspiegel der menschlichen Seele.

    —Alex Ross
    example alt text

    Who should read Die Welt nach Wagner?

    • Klassik-Liebhaberinnen, die ihr Wissen vertiefen wollen
    • Historiker, die das Zusammenspiel zwischen Musik und Kultur fasziniert
    • Politikinteressierte auf der Suche nach ideologischen Ursprüngen

    About the Author

    Alex Ross ist Musikkritiker und schreibt für den New Yorker. Sein erstes Buch The Rest is Noise (2007) wurde zum Bestseller und beschreibt eine Zeitreise durch die klassische Musik des 20. Jahrhunderts. Ross veröffentlichte auch den Essayband Listen to This (2010). 

    Categories with Die Welt nach Wagner

    Books like Die Welt nach Wagner

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial