Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Gerechte und menschenfokussierte Lösungen für die Arbeitswelt von morgen
„Vielleicht werde ich versuchen, was zu lesen, dann werden mir die Augen zufallen, weil ich müde bin, dann werde ich ein bisschen schlafen und dann schauen wir mal.“ – Mit diesen Worten verabschiedete sich eine sichtlich erschöpfte Angela Merkel 2021 aus ihrem Amt als Bundeskanzlerin. Die australische Tennisspielerin Ashleigh Barty beendete 2022 nach über zwei Jahren an der Weltspitze ihre Karriere. Und das mit gerade einmal 25 Jahren. Weil sie nicht mehr die Kraft zum Weitermachen fand.
Das sind nur zwei prominente Beispiele. Doch auch uns „Normalos“ geht es ähnlich. Sechs von zehn Menschen berichten über anhaltende Stresssymptome, die ihre Arbeit bei ihnen auslöst: Das reicht von Müdigkeit über Rückenschmerzen und Schlafproblemen bis zu permanenter Angespanntheit. All das sind Symptome, die auf ein hohes Burn-out-Risiko hindeuten.
Nur leider wird ein Burn-out noch immer von vielen als Ehrenorden verstanden. Als Zeichen dafür, dass man sich so richtig ins Zeug gelegt hat. So ist auch im deutschsprachigen Raum eine Kultur der Überarbeitung entstanden, die wir uns von den USA abgeschaut haben.
Dabei ist mit einem Burn-out wirklich nicht zu spaßen. Die gesundheitlichen Folgen sind vielfältig: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magen-Darm-Probleme, ein hoher Cholesterinspiegel, Diabetes, Atemwegsprobleme, körperliche Schmerzen oder Schlaflosigkeit – ein Burn-out hat viele Gesichter. Offiziell ist Burn-out aber gar keine eigenständige Krankheit. Die Beschwerden gehen oft mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen einher. Und wenn irgendwann gar nichts mehr geht, dann steht da „Depression“ als Diagnose auf der Krankschreibung und nicht „von der Arbeitswelt kaputt gemacht“.
Doch Burn-outs entstehen nicht nur durch die erhöhte Arbeitsbelastung in einer Workaholic-Kultur, in der man scheinbar nie produktiv genug ist. Sie drohen auch dann, wenn man sich im Job unfair behandelt fühlt. Wenn die Wertschätzung fehlt, man nie gelobt wird oder nicht mit den Kollegen klarkommt. Auch Ängste spielen eine große Rolle: die Angst davor, den Job zu verlieren, nicht über die Runden zu kommen, die Angst vor Krankheiten, vor der Klimakrise oder vor Kriegen.
Corona, Inflation, Krieg und Klimakrise – unsere Welt steht Kopf. Und wir? Wir schuften in unserem Hamsterrad weiter wie bisher. Wir arbeiten bis zum Burn-out, oft genug unter fürchterlichen Bedingungen und allzu oft werden wir dafür auch noch schlecht bezahlt. In Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? (2023) schauen wir auf die kaputte Arbeitswelt von heute und überlegen, wie die Arbeitswelt von morgen aussehen muss.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma