Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Eine andere Geschichte der Naturwissenschaften
Die Naturwissenschaften erklären uns, wie unsere Welt funktioniert. Warum fallen Gegenstände zu Boden und nicht zum Himmel? Wie funktioniert Elektrizität? Die meisten Normalbürger interessieren sich herzlich wenig für solche Themen. Und das ist sehr schade, denn es gibt immer noch zahllose Fragen, die unbeantwortet sind, selbst bei so grundlegenden Themen wie der Schwerkraft.
Wir denken heute z.B. gerne, dass Newton und Einstein das mit der Schwerkraft und der Masse ein für alle Mal geklärt hatten. Newton stellte sich die Schwerkraft als eine Kraft vor, die proportional zur Masse wächst: Je größer etwas ist, desto stärker zieht es andere Dinge an. Damit ziehen wir Menschen theoretisch auch die Erde an – wovon diese allerdings relativ unbeeindruckt ist. Newtons Theorie hat zwar die Schwerkraft messbar gemacht, sie kann aber nicht erklären, wie diese Kraft auch über weite Entfernungen wirkt, z.B. von der Erde auf den Mond.
Hier sprang ihm dann Einstein zur Seite, der in seiner Relativitätstheorie gezeigt hat, dass jede Masse einen bestimmten Einfluss auf die geometrischen Verhältnisse in dem Raum um sie herum hat. Wenn sich zwei Gegenstände gegenseitig anziehen, passiert das durch eine aktive Krümmung des Raumes. Diese Krümmung gibt es wirklich, doch wie sie funktioniert, wissen wir bis heute nicht.
Auch die Masse selbst stellt für die Forscher ein Rätsel dar. Zumindest wissen sie heute aber schon, dass Masse nicht einfach das ist, was die Waage anzeigt. Ein aktueller Ansatz, die Masse zu erklären, ist das nach dem britischen Physiker Peter Higgs benannte Elementarteilchen Higgs-Boson.
Jedes Teilchen, z.B. ein Elektron, bewegt sich und es tut das in einem sogenannten Higgs-Feld, einer Art Suppe aus Higgs-Bosonen, die das Elektron bremsen und es träger machen, je stärker es auf das Feld reagiert. Und genau diese Trägheit ist es, die eigentlich die Masse bestimmt.
Problematisch ist dabei, dass Higgs-Bosonen sehr schwer nachzuweisen sind, denn sie gehören zur subatomaren Welt und haben weder eine messbare Form noch klare messbare Eigenschaften. Deshalb wurde die Entdeckung des einen Higgs-Boson-Teilchens im Juli 2012 sehr kontrovers diskutiert.
Viele Leute haben den Eindruck, dass die Übermacht der Wissenschaften unserer Welt den Zauber nehme. Bei all den Berechnungen, Formeln und Gesetzen gehen scheinbar das Staunen, das Wundern und die Faszination für unsere Welt verloren. Doch das ist falsch, wie Ernst Peter Fischer in Verzauberung der Welt schreibt, denn jede wissenschaftliche Erkenntnis wirft neue spannende und faszinierende Fragen auf – wir müssen sie nur sehen.
„Atome sind keine Dinge, sondern nur die Möglichkeit, die Dinge entstehen zu lassen, aus denen die Welt besteht.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma