Die ultimative Einführung in NLP Book Summary - Die ultimative Einführung in NLP Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die ultimative Einführung in NLP summary

Richard Bandler, Alessio Roberti & Owen Fitzpatrick

Werkzeuge für ein erfolgreiches Leben

4.1 (560 ratings)
26 mins
Topics
Table of Contents

    Die ultimative Einführung in NLP
    Summary of 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Korrigiere die Landkarte in deinem Kopf

    Joe hat mittlerweile im abgedunkelten Saal neben Theresa und Emily Platz genommen. Auf seiner anderen Seite sitzt ein Mann um die fünfzig mit Anzug und einer auffälligen roten Brille. Er stellt sich als Edgar vor und erzählt, dass er Psychiater ist. Die beiden kommen gerade ins Gespräch, als Applaus aufbrandet. Richard Bandler hat die Bühne betreten.

    Bandler startet seinen Vortrag mit einer der wichtigsten Erkenntnisse des NLP: Die Landkarte ist nicht das Gebiet. Moment: Die Landkarte ist nicht das Gebiet? Was soll das denn heißen? Nun, das bedeutet, dass jeder Mensch sich in seinem Kopf eine Art Landkarte von der Realität malt. Aber das, was wir im Kopf haben, ist nicht die Realität, sondern nur eine Abbildung. Und während wir im Laufe unseres Lebens ganz unbewusst diese Landkarte zeichnen, bringen wir dabei drei Verzerrungen mit ein.

    • Die erste Verzerrung besteht darin, dass wir Dinge einfach weglassen. Auf einer echten Landkarte sind selten die einzelne Bäume oder Straßenlaternen eingezeichnet – und auf der Landkarte in deinem Kopf fehlt auch so einiges. Vielleicht ist auch dir schon mal Folgendes passiert: Du läufst durch eine Straße ganz in der Nähe deiner Wohnung und plötzlich siehst du einen Laden, der dir noch nie aufgefallen ist. Später erfährst du, dass es den Laden schon seit fünf Jahren gibt. Er war die ganze Zeit da. Aber er war nicht auf deiner Landkarte – und damit auch nicht in deinem Kopf.
    • Die zweite Verzerrung, die wir beim Zeichnen unserer Landkarte vornehmen, ist das Generalisieren. Auf einer echten Landkarte sieht zum Beispiel jeder Fluss gleich aus. Aber in der Realität sind manche Flüsse blau, andere bräunlich, manche geradezu grün. Auch du generalisierst auf deiner Karte. Wenn du zum Beispiel einmal beim Hütchenspielen betrogen wurdest, werden auf deiner inneren Karte alle Hütchenspieler zu Betrügern. Du siehst schon: In manchen Fällen sind solche Generalisierungen nützlich – aber in anderen sind sie fatal! Denk nur daran, wie schnell Diskriminierung entstehen kann, wenn wir alle Menschen mit einem gemeinsamen Merkmal in ein und dieselbe Schublade stecken!
    • Und dann wäre da noch die dritte Verzerrung: Manche Dinge sehen auf Karten einfach anders aus als in der Realität. Die italienische Hauptstadt Rom zum Beispiel ist hügelig und ziemlich groß. Eine Karte von Rom hingegen ist flach und so klein, dass sie in deine Tasche passt. Wenn dich ein Kollege im Büro nicht grüßt, denkst du vielleicht, dass er böse auf dich ist. Aber Achtung! Da ist deine Landkarte flach! Das echte Leben ist viel facettenreicher. Vielleicht ist der Kollege gerade auf dem Weg zur Toilette, um sich zu übergeben? Oder er ist frisch verliebt und sieht gar nicht, was um ihn herum passiert?

    Gerade nach dem letzten Beispiel ahnst du es vielleicht schon: Sehr viele Probleme entstehen dadurch, dass du die Landkarte in deinem Kopf für die Realität hältst. Und noch mehr entstehen dadurch, dass du mit Menschen zu tun hast, die eine komplett andere Karte in ihrem Kopf haben, die sie ebenfalls für die Realität halten.

    Und wie kommen wir raus aus diesem Schlamassel? Im Prinzip ganz einfach: Zunächst musst du dir klar machen, dass das, was du für die Realität hältst, nur eine Repräsentation ist. Du musst dich also ständig bemühen, deine Landkarte um Details zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu halten. Dann solltest du aber auch versuchen, die Landkarten der anderen zu verstehen. Einige Techniken dafür lernst du in den nächsten Blinks kennen.

    Im Seminar sind Joe und die anderen Zuhörer von Richard Bandlers Ausführungen beeindruckt. Das Bild mit der Landkarte macht einfach Sinn. Und es lässt sich auf viele alltägliche Situationen anwenden. Joe zum Beispiel ist sich sicher, dass sich viele Streits mit seiner Freundin hierdurch erklären lassen. Wie sieht es bei dir aus? Wann hattest du zum letzten Mal Probleme mit deiner inneren Landkarte?

    Want to see all full key ideas from Die ultimative Einführung in NLP?

    Key ideas in Die ultimative Einführung in NLP

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die ultimative Einführung in NLP about?

    Wie der Untertitel besagt, gibt das Buch Die ultimative Einführung in NLP (2013) den Leserinnen Werkzeuge für ein erfolgreiches Leben an die Hand. Die Autoren erzählen, wie der fiktive Held Joe ein Einführungsseminar für Neuro-Linguistisches Programmieren besucht. Dort erlernt er Techniken, um sich besser zu fühlen und effektiver mit seinen Mitmenschen zu kommunizieren.

    Who should read Die ultimative Einführung in NLP?

    • Alle, die schon länger an denselben Herausforderungen herumlaborieren
    • Menschen, die ihr Leben verbessern wollen
    • Psychologie- und Kommunikationsinteressierte

    About the Author

    Richard Bandler ist einer der Begründer des Neuro-Linguistischen Programmierens (NLP). Alessio Roberti ist Direktor für Businesscoaching der Society of NLP. Owen Fitzpatrick ist Psychotherapeut und Mitbegründer des Irish Institute of NLP. Alle drei haben bereits zahllose Menschen in NLP trainiert, Entscheider aus allen Lebensbereichen gecoacht und mehrere Bücher zu verwandten Themen veröffentlicht. 

    Categories with Die ultimative Einführung in NLP

    Books like Die ultimative Einführung in NLP

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial