Die Psychologie des Gelingens Book Summary - Die Psychologie des Gelingens Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die Psychologie des Gelingens summary

Gabriele Oettingen

Aufhören zu träumen, anfangen zu machen

4.3 (333 ratings)
22 mins
Table of Contents

    Die Psychologie des Gelingens
    Summary of 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Positiv denken ist nicht gleich positiv denken!

    Wer heutzutage erfolgreich sein will, so heißt es häufig, der müsse mit seiner Einstellung anfangen – er müsse positiv denken! Eine Forderung, die polarisiert. Die einen halten die positiv Denkenden für dauerlächelnde Spinner, die anderen sehen darin den Schlüssel zum Glück. Dabei gibt es gar nicht das positive Denken oder die positiv Denkenden. Positive Gedanken können unterschiedliche Formen annehmen, und zwar mindestens zwei.

    Die erste Variante ist ein in der Realität verwurzelter Optimismus. Das bedeutet ganz einfach: Wer in der Vergangenheit positive Erfahrungen gemacht hat, blickt auch optimistisch in die Zukunft. Wenn ein Stürmer bei den letzten Fußballspielen immer ein Tor geschossen hat, wird der Trainer positiv denkend davon ausgehen, dass er dies auch in Zukunft tun wird, und ihn dann aufstellen. Diese Form des positiven Denkens ist ganz intuitiv, aber auch rational – es ist positives Denken, das erfahrungsbasiert ist. So hat es auch der Begründer der Positiven Psychologie, Martin E.P. Seligman, definiert. 

    Ganz anders hingegen funktioniert die Art des positiven Denkens, in der man sich angenehmen Träumen und Wunschvorstellungen hingibt. Diese Denkweise ist selten in der Realität verankert, sondern will ihr eher entfliehen. Sie ist mehr von losen Hoffnungen und dem Schwelgen in angenehmen Fantasien geprägt. Nach außen hin sieht das manchmal aus wie ein blinder Optimismus. 

    Die Autorin kannte beispielsweise einen Maler, der davon träumte, eines Tages aus der DDR nach Frankreich zu reisen und dort zu malen. Immer wieder erzählte er sich und anderen: „Eines Tages werde ich in Paris malen!“ – und das, obwohl die Aussichten einfach nur realitätsfern waren, da er aus der DDR nicht hinaus konnte.

    Es gibt also zwei ganz verschiedene Arten des positiven Denkens: der erfahrungsbasierte Optimismus und die wirklichkeitsflüchtende Tagträumerei. 

    Dabei sollten wir Tagträume allerdings nicht per se verteufeln. Sie können uns tatsächlich in mancher Hinsicht weiterhelfen.

    Want to see all full key ideas from Die Psychologie des Gelingens?

    Key ideas in Die Psychologie des Gelingens

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die Psychologie des Gelingens about?

    In Die Psychologie des Gelingens (2015) geht es darum, welche mentale Einstellung uns wirklich zum Erfolg führt. Während etliche Gurus predigen, dass allein das positive Denken zum Glück führt, ist die Motivationspsychologin Gabriele Oettingen der Ansicht, dass unsere idealisierten Wunschvorstellungen dringend einen Realitätscheck brauchen – und gibt uns praxistaugliche Tipps an die Hand, wie wir unsere Wünsche Wirklichkeit werden lassen.

    Who should read Die Psychologie des Gelingens?

    • Träumer und Realisten
    • Alle, die am positiven Denken gescheitert sind
    • Alle, die noch Großes vorhaben

    About the Author

    Gabriele Oettingen lehrt als Psychologieprofessorin in New York und Hamburg. Sie wurde 1953 in München geboren, von wo aus ihre Forschungen zu Zukunftsdenken, Motivation und Selbstregulation sie über Großbritannien in die USA führten. Während ihrer Zeit als Postdoktorandin an der University of Pennsylvania war sie Stipendiatin der renommierten MacArthur Foundation.

    Categories with Die Psychologie des Gelingens

    Books like Die Psychologie des Gelingens

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial