Die Prinzipien des Wohlstands Book Summary - Die Prinzipien des Wohlstands Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die Prinzipien des Wohlstands summary

Florian Homm & Moritz Hessel

Denke (und investiere) wie ein Milliardär

4.3 (229 ratings)
33 mins

Brief summary

Die Prinzipien des Wohlstands ist ein Buch, das uns zeigt, wie wir Wohlstand aufbauen können. Es gibt praktische Strategien und hilfreiche Tipps, um finanzielle Ziele zu erreichen und ein erfolgreiches Leben zu führen.

Table of Contents

    Die Prinzipien des Wohlstands
    Summary of 4 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 4

    Bei der Total-Return-Strategie spielst du immer auf Sieg.

    Wir leben in turbulenten Zeiten: Coronapandemie, Klimakrise und Krieg machen so manchen Plan zunichte und erschweren langfristige Prognosen. Die Zukunft? Die gleicht heute eher dem sprichwörtlichen Ritt auf dem Rücken des Tigers. Und natürlich bleibt auch die Börse von diesem Klima der Ungewissheit nicht unberührt. Achterbahnartige Auf- und Abbewegungen der Kurse lassen bei vielen Investoren den Puls in die Höhe schießen, und notorische Schwarzseher verkünden beinahe täglich den nächsten Crash.

    Florian Homm, der immerhin sein halbes Leben am Aktienmarkt verbracht hat, hält nicht viel von dieser Panikmache. Er meint: Was wir brauchen, ist eine Investmentstrategie, die unabhängig von den Märkten funktioniert. Gerade Privatanleger haben weder die Zeit noch die Nerven, um stündlich mit hämmerndem Herzen die Schwankungen ihres Depots am Computerbildschirm zu beobachten und am Ende noch dramatische Verluste einzufahren. Um nachts ruhig schlafen zu können, brauchen sie die Gewissheit, dass ihr Geld in Anlagen steckt, die zu jedem Zeitpunkt eine positive Rendite abwerfen. Unter Börsen-Insidern wird dieser Ansatz Total-Return-Strategie genannt. 

    Total-Return-Investoren verfolgen eine andere Philosophie als herkömmliche Fondsanleger. Die nämlich setzen auf das Prinzip buy and hold. Ihnen geht es um Langfristigkeit. Man investiert in einige wenige vielversprechende Anlagen und hält diese möglichst lange – am besten mehrere Jahrzehnte. Der Großinvestor Warren Buffett schwört auf buy and hold. Die Logik dahinter: Weil der Weltmarkt im Laufe seiner Geschichte trotz mehrfacher Einbrüche insgesamt stetig weiter gewachsen ist, könne man langfristig immer mit satten Gewinnen rechnen. 

    Homm und seine Kollegen aus dem Total-Return-Lager sind da nicht so optimistisch. Was, wenn Rezessionen die Märkte drastisch schrumpfen lassen? Was, wenn die Inflation kleine Gewinne einfach auffrisst? Besser wäre es, sich ein Portfolio zusammenzustellen, das in fetten und in mageren Börsenjahren eine gute Performance abliefert. 

    Wie das gehen soll? Im Wesentlichen sind dafür zwei Punkte entscheidend: Investments mit angemessenem Chance-Risiko-Verhältnis und Absicherung durch Leerverkäufe.

    Homm lässt nur Aktien in sein Depot, deren Erfolgsaussichten nach seiner Einschätzung gegenüber dem Risiko auf Misserfolg bei mindestens 3 zu 1, besser noch bei 4 zu 1 liegen. Dazu später mehr. Ob es sich dabei um sogenannte Value- oder Growth-Aktien handelt, ist ihm ebenfalls egal – Hauptsache, die Bilanzen stimmen, das Geschäftsmodell überzeugt und die Aktie hat sich als stabiler und kontinuierlicher Wertschöpfer erwiesen. Im besten Fall ist sie auch noch unterbewertet, das heißt, der tatsächliche Unternehmenswert ist höher als der Aktienkurs zum Zeitpunkt des Kaufs. Mit anderen Worten: Sie ist ein Schnäppchen.

    Natürlich liegt auch die gewiefteste Investorin mal mit ihrer Einschätzung daneben und holt sich unbeabsichtigt einen Wertzerstörer ins Boot, also eine Aktie, die nicht so gut performt wie erhofft. Doch wie so oft gilt auch hier: Vielfalt ist Trumpf! Wenn du dir ein breit gestreutes Portfolio zulegst, das verschiedene Branchen und Anlageklassen abdeckt, hast du garantiert auch ein paar Superstars dabei, die einzelne Verluste wieder wettmachen, sodass dein Depot als Ganzes eine positive Rendite abliefert. 

    Um sich gegen Risiken abzusichern, haben Total-Return-Investoren außerdem noch ein weiteres Instrument in der Hinterhand: die Leerverkäufe, auch Short Selling genannt. Dabei spekulieren sie auf fallende Kurse, machen also Gewinn, wenn eine Aktie abstürzt. So können sie sogar in Krisenzeiten noch Profit machen. Wie das genau funktioniert, werden wir später noch genauer erklären.

    Nachdem du jetzt den Grundgedanken hinter der Total-Return-Strategie kennengelernt hast, steigen wir etwas tiefer in die praktische Umsetzung ein und widmen uns der Kunst der Leerverkäufe. Sie sind das Ass im Ärmel des Total-Return-Investors, das ihm erlaubt, auch bei fallenden Kursen Geld zu verdienen.

    Want to see all full key ideas from Die Prinzipien des Wohlstands?

    Key ideas in Die Prinzipien des Wohlstands

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die Prinzipien des Wohlstands about?

    In Prinzipien des Wohlstands (2022) erklärt der ehemalige Hedgefonds-Manager Florian Homm, mit welchen Methoden man es an der Börse zu Wohlstand bringt. Der Blink führt in die Investmentphilosophie des sogenannten Total-Return-Ansatzes ein. Du lernst, was ein lohnenswertes Investment ausmacht und was es mit Leerverkäufen auf sich hat.

    Who should read Die Prinzipien des Wohlstands?

    • Kleinsparer, die sich fragen, wie die Superreichen ihr Geld machen
    • Alle, die wissen wollen, was es mit der Total-Return-Strategie und mit Leerverkäufen auf sich hat
    • Börseneinsteiger und Privatanleger

    About the Author

    Börsenspekulant Florian Homm ist eine kontroverse Figur: kühl kalkulierender Finanzhai einerseits, gläubiger Christ andererseits. Er feierte glänzende Erfolge an der Börse, wurde aber auch schon wegen Betrugs polizeilich gesucht und gerichtlich verurteilt. Eins ist jedoch unumstritten: Der Mann weiß, nach welchen Regeln das ganz große Geld fließt. Darüber hat er gleich mehrere Bücher geschrieben. Er gibt außerdem einen Börsenbrief namens Homm Long & Short heraus

    Co-Autor Moritz Hessel arbeitete bis 2020 als Head of Research für Homms Börsenbrief. Inzwischen hat er sich als Vermögensberater selbstständig gemacht.

    Categories with Die Prinzipien des Wohlstands

    Book summaries like Die Prinzipien des Wohlstands

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    28 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial