Die Pille und ich Book Summary - Die Pille und ich Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die Pille und ich summary

Katrin Wegner

Vom Symbol der sexuellen Befreiung zur Lifestyle-Droge

2.6 (18 ratings)
15 mins
Table of Contents

    Die Pille und ich
    Summary of 6 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 6

    Drei Generationen von Frauen konnten bisher die Pille nehmen – mit sehr unterschiedlichen Erfahrungen.

    Verhütung ist in manchen Kreisen noch immer ein kontroverses Thema. Besonders in streng katholischen Regionen ist jegliche Art der Schwangerschaftsverhinderung verpönt – bis auf Abstinenz. Da können wir uns also glücklich schätzen, dass wir in Deutschland meist Offenheit gegenüber Sexualität und Verhütung erleben. Besonders die Einnahme der Pille steigt hierzulande immer weiter an.

    Doch wie hat sich das Medikament in den letzten Jahrzehnten zu solch einem allgegenwärtigen Verhütungsmittel entwickelt? Die Autorin sprach mit 250 Frauen der letzten drei Generationen aus Ost- und Westdeutschland, um mehr über ihre Erfahrungen mit der Pille zu lernen.

    In den 1960ern erlebte die Generation heutiger Großmütter die Einführung der Pille. Doch als das neue Verhütungsmittel 1961 in Westdeutschland und 1965 in Ostdeutschland auf den Markt kam, war es noch stark umstritten.

    Sex nur aus Lust, nicht zu Fortpflanzungszwecken? So etwas auszusprechen, schien undenkbar. Das zeigte sich auch an der damaligen Verpackung: In der Produktbeschreibung wurde die verhütende Wirkung erst zum Schluss erwähnt. Außerdem befürchteten viele Frauen Nebenwirkungen und setzten die Pille nach einigen Jahren wieder ab.

    Die darauffolgende Müttergeneration, zwischen 1965 und 1980 geboren, entwickelte schon eine selbstverständlichere Einstellung zur Pille. Die Protestbewegung der 1968er-Jahre brachte mehr Freiheit und sexuelle Offenheit mit sich, die auch einen anderen Umgang mit der Pille ermöglichte. Plötzlich galt sie als erwachsene und vernünftige Möglichkeit, eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern.

    Diese Generation begann auch, sich auf die positiven statt auf die negativen Nebenwirkungen zu konzentrieren. Bessere Haut, weniger Menstruationsbeschwerden – die Pille erwies sich als Multifunktionsdroge.

    Für die heutige Töchtergeneration – Frauen, die Anfang des 21. Jahrhunderts in die Pubertät kamen – ist die Pille gerade wegen ihrer zusätzlichen Effekte zu einem gängigen Medikament geworden. Verhütung bleibt zwar ihre Hauptfunktion, doch einige Frauen entscheiden sich auch aus anderen Gründen dafür.

    Want to see all full key ideas from Die Pille und ich?

    Key ideas in Die Pille und ich

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die Pille und ich about?

    Die Pille ist in Deutschland mittlerweile ein gängiges Verhütungsmittel, das von jungen Mädchen mit Selbstverständlichkeit eingenommen wird. Das Medikament hat jedoch eine lange Geschichte hinter sich. Die Pille und ich berichtet von den umstrittenen Anfängen, der revolutionären Bedeutung für die Lebensgestaltung der Frau sowie dem heutigen Status als Lifestyle-Droge, die Attraktivität verspricht.

    Who should read Die Pille und ich?

    • Frauen, die die Pille nehmen oder nehmen wollen
    • Jeder, der die Entwicklung der Frauenrolle besser verstehen will
    • Jeder, der der Pharmaindustrie skeptisch gegenübersteht

    About the Author

    Katrin Wegner studierte Psychologie, bevor sie begann, als Filmemacherin und Autorin zu arbeiten. Heute dreht sie Dokumentarfilme und Reportagen, etwa für ARD, ZDF und Arte. Die Pille und ich ist ihr erstes Buch.

     

    Original: Die Pille und ich © 2015 C.H.Beck, München

    Categories with Die Pille und ich

    Books like Die Pille und ich

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial