Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Der nette Narzissmus-Doc klärt auf
Narzissmus hat mehrere Gesichter. Der eine hält Monologe voller Eigenlob. Der andere opfert sich selbstlos für Mitmenschen auf. Ja, richtig gehört, nicht jede Art von Narzissmus ist selbstbezogen und deutlich sichtbar. Doch beide scheinbar so unterschiedlichen Typen haben etwas gemein: Die Narzissten sehnen sich nach übermäßiger Anerkennung. Sie haben nur verschiedene Strategien entwickelt, um diese zu erreichen.
Sehnsucht nach Anerkennung gehört zum Narzissten wie der Gin zum Tonic. Doch woher stammt diese Sehnsucht? Nun, gegensätzlich zu dem, was sie zeigen, sind Narzissten meist innerlich zutiefst verunsichert und haben ein negatives Selbstbild. Anerkennung benötigen sie, um ihr Selbstwertgefühl zu stärken.
Ein Grund für ihr schlechtes Selbstbild ist in der Kindheit zu finden. Narzisstische Verhaltensweisen entstehen häufig daraus, dass Eltern ihrem Kind zu wenig Liebe und Aufmerksamkeit schenken oder es überfordern. Um trotzdem anerkannt zu werden, entwickeln die Betroffenen dann Verhaltensweisen, bei denen sie dauernd das eigene Können betonen und sich nach außen als besonders gut darstellen.
Doch ihre Selbstzweifel bleiben. Auch um diese vor sich selbst und anderen geheim zu halten, entwickeln Narzissten dann Strategien. Die einen überkompensieren, indem sie sich selbst als Krösus geben. Andere können sich hingegen nur helfen, indem sie manipulieren.
Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von Narzissmus unterscheiden. Einen Narzissmus mit guter Verträglichkeit, der anderen nur marginal schadet. Er ist behandelbar, da der Narzisst in Maßen zu Kritik und Selbstreflexion fähig ist. Und einen toxischen Narzissmus. Je nach Ausprägung ist dieser nicht mehr zu behandeln, und der Narzisst ist ausschließlich daran interessiert, sein Gegenüber abzuwerten.
Toxische Narzissten manipulieren unter anderem durch sogenanntes Gaslighting. Dabei geht es dem Manipulator darum, Zweifel in der Realitätswahrnehmung seines Gegenübers zu säen. Ein typischer Gaslighting-Satz lautet: „Nein, meine Liebe, das war vollkommen anders.“ Wird die Wahrnehmung auf Dauer bombardiert, zweifelt die Betroffene an ihren Fähigkeiten und letztlich ihrer ganzen Person. Das Fatale: In ihrer Not wenden sich Opfer dann ausgerechnet an ihre Peiniger. So bleiben sie schlimmstenfalls lebenslänglich in der Manipulationsfalle.
Fassen wir zusammen: Narzissten sehnen sich nach übermäßiger Anerkennung, um ihr schlechtes Selbstbild zu kompensieren. Während es durchaus sozial verträglichen Narzissmus gibt, sind toxische Narzissten allein darauf aus, andere abzuwerten.
Gaslighting steht übrigens im Zentrum fast aller toxischen Spiele. Ein Narzisst kann es für verschiedenste Zwecke einsetzen. Um mehr Macht über dich zu erlangen – das Spiel um Macht. Oder eben, um dich an ihn zu binden. Das ist das Spiel um Autonomie. Und um genau dieses geht es jetzt.
In Die perfiden Spiele der Narzissten (2021) geht es um die Psychotricks, mit denen Narzissten andere Menschen beeinflussen. Unsere Blinks erklären dir, wie ihre manipulativen Spiele aussehen und was sie so gefährlich macht. Sie zeigen dir auch, wie du die Machenschaften von toxischen Narzissten durchschauen kannst, um dich dagegen zu wehren.
Fakt: Narzisstische Verhaltenstendenzen treten bei bis zu 7,7 Prozent der Männer auf und bei 4 Prozent der Frauen.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma