In Die neuen Seuchen (2015) begibt sich David Quammen auf die Suche nach dem Ursprung verschiedener Zoonosen, also Krankheiten, die von Tieren auf den Menschen übergehen. Diese nehmen von HIV bis SARS sehr unterschiedliche Formen an, haben jedoch eines gemeinsam: Es ist unser Verhalten, das den neuen Seuchen erst die Gelegenheit gibt, vom Tier auf den Menschen überzuspringen.
Der US-amerikanische Schriftsteller und Journalist David Quammen setzt sich fundiert mit wissenschaftlichen Themen auseinander, ist sich aber auch nicht zu schade, für seine Recherchen auf Bäume und in Höhlen zu klettern. Er schreibt unter anderem für National Geographic und die New York Times und hat Bücher zu den Themen Evolution und Naturgeschichte veröffentlicht.
Upgrade to Premium now and get unlimited access to the Blinkist library. Read or listen to key insights from the world’s best nonfiction.
Upgrade to PremiumThe Blinkist app gives you the key ideas from a bestselling nonfiction book in just 15 minutes. Available in bitesize text and audio, the app makes it easier than ever to find time to read.
Start free trialGet unlimited access to the most important ideas in business, investing, marketing, psychology, politics, and more. Stay ahead of the curve with recommended reading lists curated by experts.
Start free trialIn Die neuen Seuchen (2015) begibt sich David Quammen auf die Suche nach dem Ursprung verschiedener Zoonosen, also Krankheiten, die von Tieren auf den Menschen übergehen. Diese nehmen von HIV bis SARS sehr unterschiedliche Formen an, haben jedoch eines gemeinsam: Es ist unser Verhalten, das den neuen Seuchen erst die Gelegenheit gibt, vom Tier auf den Menschen überzuspringen.
Hast du schon Pferde kotzen sehen? Falls ja, hoffen wir, dass du dir danach ordentlich die Hände gewaschen hast, denn: Zahlreiche Krankheiten können von Tieren auf den Menschen übertragen werden. Die Fachsprache nennt sie Zoonosen. Und um es gleich vorweg zu sagen: Das Thema ist ziemlich komplex. Gehen wir es also systematisch an.
Viele Krankheitserreger haben sich auf eine bestimmte Art spezialisiert. Wenn sie auf eine andere Art übertragen werden, richten sie in der Regel keinen großen Schaden an, da sie vom Immunsystem unschädlich gemacht werden. Falls deine Katze Schnupfen hat, bist du selbst nicht in Gefahr. Das gilt aber nicht immer: Einige Erreger aus dem Tierreich lassen Menschen ernsthaft erkranken.
Bevor wir uns ins Thema stürzen, müssen wir eine wichtige Unterscheidung kennenlernen: Krankheitserreger haben verschiedene Arten von Wirten. Bei Zoonosen sind häufig Reservoirwirte, Verstärkerwirte und Vektoren im Spiel.
Wenn eine neue Zoonose auftaucht und plötzlich Menschen an einer bisher unbekannten Krankheit leiden, machen sich Mediziner auf die Suche nach dem Erreger. Bei Zoonosen sind das unter anderem Bakterien, Viren, Pilze und Würmer, aber auch weniger bekannte Erreger wie Protisten und Prionen. Außerdem versuchen Wissenschaftler bei jeder neuen Zoonose herauszufinden, wer die verschiedenen Wirte sind – und das ist manchmal sehr verzwickt.
Aber woran liegt es, dass einige Krankheiten so ansteckend und gefährlich sind, während andere, zum Beispiel ein kleiner Schnupfen, uns kaum stören? Das wird am Beispiel der Viren deutlich.