Die neue Umverteilung Book Summary - Die neue Umverteilung Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die neue Umverteilung summary

Hans-Ulrich Wehler

Soziale Ungleichheit in Deutschland

21 mins

Brief summary

Die neue Umverteilung ist ein Buch von Hans-Ulrich Wehler, das die sich verschärfende soziale Ungleichheit in unserer Gesellschaft analysiert. Es bietet eine kritische Betrachtung der aktuellen Umverteilungspolitik und erörtert mögliche Lösungswege für eine gerechtere Gesellschaft.

Table of Contents

    Die neue Umverteilung
    Summary of 9 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 9

    Die Kluft zwischen Arm und Reich wird in Deutschland immer größer.

    Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland waren die Reichen so reich wie heute. 

    1970 verteilten sich 44 Prozent des gesamten Privatvermögens auf die reichsten zehn Prozent der Deutschen. Im Jahr 2000 kontrollierten diese schon die Hälfte des gesamten Vermögens. Heute besitzen sie ganze 66 Prozent.

    Hand in Hand mit dieser Entwicklung geht die Explosion der Spitzengehälter in der Wirtschaft. Vor der Wiedervereinigung lag der durchschnittliche Verdienst der DAX-Vorstände, also der Vorstände der 30 größten börsennotierten deutschen Unternehmen, bei 580.000 DM im Jahr. Heute beträgt ihr Einkommen rund sechs Millionen Euro, Bonuszahlungen und Aktienoptionen nicht mitgerechnet.

    Der reichen Elite geht es also gut. Sie häuft weiter Vermögen an und freut sich über rasant steigende Gehälter. Doch wie schneiden die Normalverdiener ab?

    Leider schlecht. Eine düstere Entwicklung ist vor allem die stetig wachsende Zahl von Menschen, die von gering bezahlter Teilzeitarbeit und Minijobs leben müssen. Waren es 1984 noch drei Millionen, die in diesen Bereichen tätig waren, sind es heute schon acht Millionen, mit weiter steigender Tendenz. Für diese Menschen ist es kaum möglich, sich mit ihrer Arbeit über Wasser zu halten. Sie arbeiten – und sind trotzdem arm. Während sich solche sogenannten atypischen Beschäftigungsverhältnisse vermehrt haben, ist die Zahl der Beschäftigten, die in Normalarbeitsverhältnissen stehen, gesunken: Im Vergleich zum Jahr 1991 arbeiten heute rund sechs Millionen Menschen weniger in regulären Vollzeitjobs. 

    Hinzu kommt, dass in Deutschland die Reallöhne der durchschnittlichen Arbeiter und Angestellten seit rund zehn Jahren stagnieren – eine Ausnahme im europaweiten Vergleich. Während in Ländern wie Holland und Schweden die Realeinkommen steigen, müssen deutsche Normal- und Geringverdiener trotz Wirtschaftswachstum auf Lohnerhöhungen, die die Inflationsrate übersteigen, verzichten. 

    Want to see all full key ideas from Die neue Umverteilung?

    Key ideas in Die neue Umverteilung

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die neue Umverteilung about?

    In Die neue Umverteilung (2013) geht es um die vielfältigen Arten von Ungleichheit in Deutschland. Diese Blinks beschreiben, wie sich in dem Land die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert hat, wie schlecht es dort um Bildungschancen steht und welche Diskriminierungen deutsche Frauen auch heute noch im Berufsleben erfahren müssen.

    Who should read Die neue Umverteilung?

    • Alle, die sich für die deutsche Gesellschaftsgeschichte interessieren
    • Menschen, die sich für mehr soziale Gerechtigkeit einsetzen
    • Jeder, der die Gründe gesellschaftlicher Ungleichheit verstehen möchte

    About the Author

    Hans-Ulrich Wehler (1931–2014) war einer der renommiertesten Historiker Deutschlands. Seine fünfbändige Deutsche Gesellschaftsgeschichte zählt zu den wichtigsten Werken der jüngeren deutschen Geschichtsschreibung.

     

    Original: Die neue Umverteilung © 2013 C.H.Beck, München

    Categories with Die neue Umverteilung

    Book summaries like Die neue Umverteilung

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    29 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial