Lange Zeit galt Multitasking als Lebensretter in unserem hektischen Alltag. Dabei vermindert der Versuch, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun, unsere Produktivität und erzeugt immens viel Stress. Devora Zack entzaubert den Mythos des Multitaskings und bietet verschiedene Techniken, mit denen wir durch Singletasking produktiver und ausgeglichener werden.
Devora Zack ist die Gründerin von Only Connect Consulting und eine erfolgreiche Beraterin für Führungskräfte. Zu Ihren Kunden zählen unter anderem Cornell, die London Business School und das Australian Institute of Management. Sie hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht, darunter Networking für Networking-Hasser.
Upgrade to Premium now and get unlimited access to the Blinkist library. Read or listen to key insights from the world’s best nonfiction.
Upgrade to PremiumThe Blinkist app gives you the key ideas from a bestselling nonfiction book in just 15 minutes. Available in bitesize text and audio, the app makes it easier than ever to find time to read.
Start free trialGet unlimited access to the most important ideas in business, investing, marketing, psychology, politics, and more. Stay ahead of the curve with recommended reading lists curated by experts.
Start free trialLange Zeit galt Multitasking als Lebensretter in unserem hektischen Alltag. Dabei vermindert der Versuch, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun, unsere Produktivität und erzeugt immens viel Stress. Devora Zack entzaubert den Mythos des Multitaskings und bietet verschiedene Techniken, mit denen wir durch Singletasking produktiver und ausgeglichener werden.
Multitasking kann tödlich sein. Es gibt zwar keine Verpackungen, auf die wir diesen Spruch drucken können, er stimmt aber trotzdem. Denn Multitasking ist jährlich für Tausende Tote und wirtschaftliche Verluste in Milliardenhöhe verantwortlich. Wie das?
Dadurch, dass wir uns einfach nicht mehr konzentrieren! Die American Automobile Association hat z.B. in einer Studie herausgefunden, dass mittlerweile 67% aller Autofahrer in den USA das Handy benutzen, während sie fahren. Mit Folgen: Ablenkung durch das Handy ist nach Alkoholeinfluss die zweithäufigste Ursache für Autounfälle. Das fordert Tausende Todesopfer und bringt natürlich auch Sachschäden mit sich. Zusammengezählt belaufen die sich auf ca. 871 Milliarden Dollar pro Jahr. Und wofür das alles? Für nichts und wieder nichts, denn Multitasking macht uns nicht schneller oder produktiver – auch wenn wir uns das selbst gerne einreden.
Zuerst einmal müssen wir klarstellen, dass es Multitasking eigentlich überhaupt nicht gibt. Unser Gehirn kann nicht zwei Dinge gleichzeitig verarbeiten. Es kann nur sehr schnell zwischen zwei unterschiedlichen Aufgaben hin- und herwechseln.
Dieses Wechseln verbraucht Energie und lässt unsere Konzentration schwinden. Die Folge ist, dass wir beide Aufgaben nur unzureichend bearbeiten. Außerdem wird es so auch schwieriger, neue Informationen zu verarbeiten. Denn das ständige Hin- und Herwechseln erschwert das Speichern von Informationen im Kurz- und im Langzeitgedächtnis.
Eine Studie der Harvard Universität aus dem Jahr 2011 konnte das bestätigen: Wer Multitasking betreibt, schränkt seine kognitiven Funktionen ein. Besonders hart trifft es dabei das Erinnerungsvermögen.