Die Moskau-Connection Book Summary - Die Moskau-Connection Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die Moskau-Connection summary

Reinhard Bingener, Markus Wehner

Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit

4.2 (160 ratings)
20 mins
Table of Contents

    Die Moskau-Connection
    Summary of 4 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 4

    Die Entspannungspolitik der SPD

    1962 befindet sich die Welt am Rande eines Atomkriegs: In der Kubakrise steht eine militärische Konfrontation zwischen den USA und der Sowjetunion unmittelbar bevor.

    Die Krise entzündet sich an der Stationierung sowjetischer Mittelstreckenraketen auf Kuba, mit denen die Sowjetunion die USA direkt angreifen könnte. Die USA erwägen sowohl Luftangriffe auf Kuba als auch eine Invasion. Zwei Wochen lang hält die Welt den Atem an. Bis der Konflikt zwischen den beiden atomaren Supermächten in letzter Sekunde doch noch diplomatisch beigelegt wird. Aber der Schreck sitzt tief. 

    Was zu einem Umdenken bei Willy Brandt führt. Die SPD-Ikone ist zum damaligen Zeitpunkt Bürgermeister von West-Berlin. Bis zur Kubakrise stand er wie die meisten deutschen Politiker für einen harten Kurs gegenüber der Sowjetunion und wollte die DDR völkerrechtlich nicht als Staat anerkennen. Nun entwirft er zusammen mit seinem Parteifreund Egon Bahr eine neue Ostpolitik. Bahr ist damals Sprecher des Regierenden Bürgermeisters von West-Berlin und die rechte Hand von Willy Brandt.

    Auf Egon Bahr geht die Formel „Wandel durch Annäherung“ zurück. Demnach sollen Verhandlungen und Gespräche mit der DDR an die Stelle von Konfrontation und Abwehrhaltung treten. Indem man auf den kommunistischen Staat zugeht, so Idee, kann man ihn nach und nach zum Besseren wandeln. Weg vom Kommunismus, hin zur Demokratie.

    Dabei sind zwei Eckpfeiler dieser neuen Strategie besonders interessant für das spätere Verhältnis der SPD zu Russland: Zum einen ist sich Bahr sicher, dass der Weg zur Transformation der DDR nur über die Sowjetunion führt: Es sollen keine politischen Manöver ohne die Zustimmung aus Moskau unternommen werden. 

    Zum anderen wird für Willy Brandt im Zuge dieser neuen Ostpolitik schnell klar: Eine Wiedervereinigung des geteilten Deutschlands ist erst einmal vom Tisch. Nachdem er 1969 Bundeskanzler geworden ist, setzt er sich deshalb für eine Anerkennung der geografischen Grenzen zwischen Ost und West ein.

    Teil dieser Entspannungspolitik ist auch das Einfordern von Menschenrechten. Bahr gibt als Ziel „den Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ aus. Davon ist in der Sowjetunion und in der DDR allerdings trotz der Annäherung nicht viel zu sehen. Die autoritären Regime gehen weiterhin gnadenlos gegen ihre Kritiker vor. Hinzu kommt eine aggressive Außenpolitik, die zum Beispiel 1979 zum Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan führt.

    Die Entspannungs- und Annäherungspolitik führt also keineswegs dazu, dass die Sowjetunion „menschlicher“ wird. Trotzdem ist man in der SPD hartnäckig davon überzeugt, dass diese Ostpolitik funktionieren würde – sowohl zur Zeiten der Sowjetunion als auch nach deren Zusammenbruch.

    Das zeigt sich zum Beispiel, als Frank-Walter Steinmeier 2005 Außenminister wird. Vier Jahrzehnte nach Egon Bahrs Ostpolitik nennt Steinmeier seine eigene Ostpolitik in Anlehnung an das große Parteivorbild „Annäherung durch Verflechtung“. Ihm schwebt eine Modernisierungsagenda für Russland vor, die auf einer engen energiewirtschaftlichen Partnerschaft fußt. 

    Dass diese Partnerschaft jedoch nie auf Augenhöhe stattfindet, zeigt ein genauer Blick darauf, wie gezielt Wladimir Putin Energie zur Waffe gemacht hat.

    Want to see all full key ideas from Die Moskau-Connection?

    Key ideas in Die Moskau-Connection

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die Moskau-Connection about?

    Als Russland die Ukraine 2022 angreift, wird Deutschland bewusst, wie abhängig es von russischem Gas ist. Wie ist es dazu gekommen? Welche Rolle hat dabei die Moskau-Connection rund um Gerhard Schröder gespielt? Und konnte wirklich niemand ahnen, dass Putin kein verlässlicher Partner ist? In Die Moskau-Connection (2023) beleuchten wir den vielleicht größten Fehler der deutschen Außenpolitik seit 1949.

    Who should read Die Moskau-Connection?

    • Menschen mit Interesse für Politik und Geschichte
    • Alle, die wissen wollen, wie Putin deutsche Politiker um den Finger wickeln konnte
    • Wer hinter die Kulissen der Machthaber blicken will

    About the Author

    Reinhard Bingener und Markus Wehner schreiben für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Binger ist seit 2014 Korrespondent in Hannover, dem Machtzentrum der SPD. Und Wehner war Anfang der Nullerjahre Moskau-Korrespondent. Gemeinsam haben sie intensiv zur Moskau-Connection in der deutschen Politik recherchiert. 

    Categories with Die Moskau-Connection

    Books like Die Moskau-Connection

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial