Die Meinung der anderen Book Summary - Die Meinung der anderen Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die Meinung der anderen summary

Tali Sharot

Wie sie unser Denken und Handeln bestimmt – und wie wir sie beeinflussen

4.2 (182 ratings)
21 mins
Table of Contents

    Die Meinung der anderen
    Summary of 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Die mentale Unflexibilität des Menschen ist vom Gehirn vorprogrammiert.

    Dass wir Menschen empfänglich für soziale Einflüsse sind, ist offensichtlich. Von der Mode über das Konsumverhalten bis hin zu Verhaltensweisen gibt es etliche Beispiele dafür, dass wir dazu neigen, die Gewohnheiten und Handlungen anderer zu kopieren. Und doch können wir manchmal auch gewaltig stur sein, wenn wir z.B. eine politische Meinung mit Klauen und Zähnen verteidigen. Warum ist das so?

    Die Wahrheit ist, dass Menschen nicht besonders flexibel in ihrem Denken und Handeln sind. Sie halten in vielen Lebensbereichen hartnäckig an eingeschliffenen Verhaltensmustern fest, selbst wenn das Leben sie längst als ineffektiv oder gleich komplett falsch entlarvt hat. Man sollte doch z.B. annehmen, dass die renditehungrigen Investoren an der Börse blitzschnell ihr Investitionsverhalten anpassen, wenn neue Informationen neue und bessere Alternativen aufbringen. Die Realität sieht aber anders aus.

    Die Neuroökonomin Camelia Kuhnen bat 2014 im Rahmen einer Studie die Teilnehmer, 100 Investitionsentscheidungen am Stück zu treffen. Sie hatten jedes Mal die Wahl zwischen einer Aktie mit hohem Ausfallrisiko und einer vergleichsweise sicheren Anleihe mit stabilen Zinsentwicklungen. Im Anschluss an jede getroffene Entscheidung wurde den Probanden die aktuelle Dividende der Risikoaktie gezeigt und die Möglichkeit gegeben, die Entscheidung angesichts dieser Information zu revidieren.

    Wenn nach Auswahl der riskanten Aktie eine hohe Dividende anfiel, hielten die Teilnehmer die Aktie automatisch für die richtige Entscheidung. Wenn die Dividende allerdings niedrig ausfiel, hielten sie trotzdem an der Risikovariante fest. Die „Anleger“ ignorierten die Information schlichtweg, anstatt ihre Fehlentscheidung zu korrigieren. Sie schienen wider besseres Wissen unbeirrbar an ihrem Beschluss festhalten zu wollen. Was war da los?

    Kuhnen maß während der Tests auch die Hirnaktivitäten der Teilnehmer. Wenn sie sich für die Risikoaktie entschieden hatten und die Dividende niedrig ausfiel, war vorübergehend buchstäblich Stromausfall im Oberstübchen. Die Scans zeigten einen dramatischen Abfall der Hirnaktivität bei Eingang der neuen, unliebsamen Information. Das scheint besonders dann zu passieren, wenn sich Menschen einer Sache oder einem Standpunkt verbindlich verschrieben haben. Die Ignoranz von abweichenden Informationen funktioniert als eine Art Abwehrmechanismus, mit dem sich der Verstand gegen einen offensichtlichen Irrtum wehrt.

    Want to see all full key ideas from Die Meinung der anderen?

    Key ideas in Die Meinung der anderen

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die Meinung der anderen about?

    Du gibst dir redlich Mühe mit deinen Mitmenschen, doch manches Verhalten und manche Entscheidungen bleiben für dich trotzdem ein Buch mit sieben Siegeln? Die Blinks zu Die Meinung der anderen (2017) beleuchten die lustigen und manchmal sturen Verschaltungen im menschlichen Gehirn, die zu teils widersprüchlichen Handlungen führen. Sie geben dir wertvolle Einblicke darin, wie Menschen Entscheidungen treffen, auf Input reagieren und von ihren Mitmenschen beeinflusst werden. Sie helfen dir, dich selbst und andere besser zu verstehen und bei Bedarf auch gezielt auf dein Umfeld einzuwirken.

    Best quote from Die Meinung der anderen

    „Wenn einer tief verwurzelten Überzeugung schwer beizukommen ist, kann das Säen einer neuen die Antwort bringen.

    —Tali Sharot
    example alt text

    Who should read Die Meinung der anderen?

    • Alle, die sich für Neurowissenschaften und Psychologie interessieren
    • Jeder, der Ordnung in das verrückte Verhalten der Menschen bringen möchte
    • Chefs, Lehrer und alle anderen, die täglich mit Menschen arbeiten

    About the Author

    Tali Sharot ist kognitive Neurowissenschaftlerin und lehrt und forscht derzeit am University College London. Sie konzentriert sich in ihrer Arbeit auf die Untersuchung des emotionalen Gehirns und seiner Rolle bei der Entscheidungsfindung. Ihr Buch Das optimistische Gehirn (2014) war ebenfalls ein Bestseller.

    Categories with Die Meinung der anderen

    Books like Die Meinung der anderen

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial