Die Macht des Schlechten Book Summary - Die Macht des Schlechten Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die Macht des Schlechten summary

John Tierney & Roy Baumeister

Nicht mehr schwarzsehen und gut leben

4.5 (119 ratings)
22 mins
Topics
Table of Contents

    Die Macht des Schlechten
    Summary of 9 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 9

    Das Gewicht der Negativität

    Nehmen wir an, du lebst in einer festen Beziehung. Und wie die meisten Liebesbeziehungen ist sie nicht perfekt. In manchen Phasen seid ihr harmonisch, unbeschwert und leidenschaftlich. Aber in anderen Phasen seid ihr distanziert, auf Krawall gebürstet und kühl. Das Auf und Ab ist kräftezehrend, und du fragst dich, wie es um eure Beziehung steht. Also in welchem Verhältnis dürfen diese Phasen stehen?

    Co-Autor Roy Baumeister stellte sich diese Frage in jungen Jahren selbst. Um eine besonnene Entscheidung zu treffen, beschloss er, Protokoll zu führen. Also notierte er, welche Tage „gut“, „schlecht“ oder „irgendwas dazwischen“ waren. Und ein paar Monate später war das Muster erkennbar: Die guten Tage überwogen die schlechten im Verhältnis von zwei zu eins. Als er diese Zahlen vor sich hatte, stand Baumeisters Entscheidung fest: Er trennte sich. 

    Jetzt denkst du womöglich: „Warum das denn?! Wenn es doch unterm Strich mehr gute als schlechte Tage waren?“ Aber die Statistiken sprechen eine andere Sprache. Die meisten Menschen würden eine Beziehung beenden, die zwei Drittel der Zeit angenehm ist, und die restliche Zeit über aufreibend und anstrengend. 

    Oder um es mit der Sozialpsychologie zu sagen: Für die meisten ist das Verhältnis „zwei zu eins“ keine zufriedenstellende Positivity Ratio

    Der Begriff steht für das Verhältnis zwischen beliebigen positiven und negativen Ereignissen. Und zahlreichen Studien zufolge muss diese Rate hoch sein, damit wir etwas insgesamt positiv bewerten. Oder anders ausgedrückt: Es braucht deutlich mehr positive als negative Ereignisse, damit wir zufrieden sind.

    Veranschaulichen wir das an der berühmten Studie des Psychologen John Gottman aus dem Jahr 2002. Dieser bat verheiratete Paare, ihre täglichen Interaktionen positiv oder negativ zu bewerten. Dabei fand er zweierlei heraus. Erstens: Wenn sich das Gute und das Schlechte die Waage hielten, trennten sich die Paare in der Regel. Und zweitens: Die glücklichsten Paare notierten mindestens fünf positive Erlebnisse für jede negative Interaktion.

    Dieses Verhältnis von „fünf zu eins“ wird daher auch als Gottman-Ratio bezeichnet. Und es funktioniert erstaunlich gut als Zufriedenheits-Standard – für Liebesbeziehungen und zahlreiche andere Lebensbereiche.

    Nehmen wir an, du willst dich verändern. Du hast dir vorgenommen, täglich Yoga zu machen oder den Nachtisch nach dem Abendessen wegzulassen. Dann empfiehlt Baumeister eine Positivity Ratio von „vier zu eins“. Mach dich also nicht verrückt, wenn du einmal schwach wirst. Versuch stattdessen lieber, die nächsten vier Tage konsequent zu bleiben.

    Das Verhältnis „vier zu eins“ hat diverse Vorteile. Es hilft dir, deinen Erfolg anhand präziser Kriterien zu messen. Und es bewahrt dich davor, dich von einzelnen Ausrutschern entmutigen zu lassen.

    Das bedeutet, dass negative Erfahrungen deutlich schwerer ins Gewicht fallen als positive. Es braucht also deutlich mehr Gutes, um das Schlechte auszugleichen.

    So weit, so positiv. Aber wie schaffst du es, deine Positivity Ratio zu steigern? Dazu mehr im nächsten Blink.

    Want to see all full key ideas from Die Macht des Schlechten?

    Key ideas in Die Macht des Schlechten

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die Macht des Schlechten about?

    Warum hängen wir uns so sehr an den negativen Dingen auf? Diese Blinks zu Die Macht des Schlechten (2019) zeigen, dass wir Menschen durchaus darauf gepolt sind, das Gute in der Welt zu sehen. Doch das Schlechte fällt am Ende einfach schwerer ins Gewicht. Die Blinks helfen dir mit psychologischen und sozialwissenschaftlichen Fakten, den Hang zum Schwarzsehen zu verstehen und zu überwinden!

    Best quote from Die Macht des Schlechten

    „Wenn etwas schiefgeht, dann interpretieren Sie das nicht gleich als Vorbote des Untergangs.

    —John Tierney & Roy Baumeister
    example alt text

    Who should read Die Macht des Schlechten?

    • Pessimisten auf der Suche nach Zuversicht
    • Psychologinnen und Hobby-Verhaltensforscher
    • Alle, die lernen wollen, Konflikte und Rückschläge zu gewichten

    About the Author

    John Tierney ist mehrfach ausgezeichneter Wissenschaftsjournalist und Co-Autor des Bestsellers Die Macht der Disziplin: Wie wir unseren Willen trainieren können. Seine Kolumne mit dem Titel „Findings“ erscheint regelmäßig in der New York Times.

    Roy Baumeister ist Sozialpsychologe an der University of Queensland und Fellow der Gesellschaft für Persönlichkeitsforschung und Sozialpsychologie. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf den Themen Identität, Zugehörigkeit und Motivation.

     

    Original: Die Macht des Schlechten © 2019 Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main/New York

    Categories with Die Macht des Schlechten

    Books like Die Macht des Schlechten

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial