Die Kunst, über Geld nachzudenken Book Summary - Die Kunst, über Geld nachzudenken Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die Kunst, über Geld nachzudenken summary

André Kostolany

Die Börse verstehen lernen

4.4 (215 ratings)
34 mins

Brief summary

Die Kunst, über Geld nachzudenken ist ein Buch von André Kostolany, das uns hilft, eine neue Perspektive auf Geld zu gewinnen. Es bietet praktische Tipps und Denkanstöße, um unsere Einstellung zu Geld zu überdenken und unsere finanziellen Ziele zu erreichen.

Table of Contents

    Die Kunst, über Geld nachzudenken
    Summary of 13 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 13

    Spekulation selbst ist älter als die Börse und war oft wichtig für gesellschaftlichen Fortschritt.

    Das Konzept der Spekulation ist heute überwiegend negativ beladen. Nicht nur Kapitalismusgegner denken beim Klang des Wortes sofort an skrupellose Geldgier, rücksichtslose Risiken und verzockte Ersparnisse. Dabei ist der Akt des Spekulierens viel älter als die Börse und per se keine schlechte oder gar böswillige Sache.

    Als erster Spekulant der Menschheitsgeschichte gilt die biblische Figur Josef. Er wurde der Überlieferung nach von seinen neidischen Halbbrüdern als Sklave nach Ägypten verkauft, wo er sich mit Gottes Hilfe und viel Geschick aus einer misslichen Lage nach der anderen befreite. Seine Fähigkeit zur Traumdeutung brachte ihn direkt bis zum Pharao, der ihn ebenfalls bat, einen seiner Träume zu lesen. Josef las und prophezeite, dass auf sieben ertragreiche Jahre sieben Jahre der Dürre und des Hungers folgen würden. Also hortete er sieben Jahre lang Getreidevorräte. Seine Prophezeiung erfüllte sich und er konnte die Überschüsse während der siebenjährigen Dürrezeit verkaufen. Er hatte antizyklisch gehandelt, spekuliert und gewonnen.

    Wahre Spekulation ist übrigens ein durchaus anspruchsvolles Strategiespiel, eine intellektuelle Herausforderung, die Feingefühl und Fantasie erfordert. Manche Spekulanten betreiben diesen Denksport regelrecht als Kunst und freuen sich ganz unabhängig vom Geldgewinn, wenn sie mit ihren Prognosen richtig liegen.

    Im Idealfall kommt die Spekulation dann neben solchen Partikularinteressen auch dem gesellschaftlichen Fortschritt zugute: Wissenschaft und Wirtschaft z.B. gehen Hand in Hand. In Laboren und Forschungsabteilungen werden neue Produkte entwickelt, mit denen die Wirtschaft anschließend ihre Verkaufszahlen steigert. Ein Teil dieser Gewinne fließt in die Forschung zurück und liefert den Wissenschaftlern die Mittel, um weiter zu forschen. Genau hier kommt die Spekulation ins Spiel: Sie gibt Menschen mit Weitsicht die Möglichkeit, auf die Ideen anderer Menschen zu setzen und so Geld zu verdienen, ohne selbst zu produzieren.

    Ihr spekulativer Wetteinsatz wird zum Bindeglied zwischen Investor und Unternehmer, zwischen Geldgeber und Produzent, zwischen Finanzkraft und Forschung – und damit zur Triebfeder wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritts. Die Eisenbahn z.B. konnte nur erfunden werden, weil viele Menschen mit Vermögen gemeinsam auf den Erfolg einer Idee spekulierten und ihr Kapital bündelten.

    Sind Spekulanten am Ende keine skrupellosen Zocker, sondern großzügige Mäzene? Wie steht es wirklich um ihre Einstellung zum Geld?

    Want to see all full key ideas from Die Kunst, über Geld nachzudenken?

    Key ideas in Die Kunst, über Geld nachzudenken

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die Kunst, über Geld nachzudenken about?

    Diese Blinks brechen eine Lanze für die Spekulation – Die Kunst, über Geld nachzudenken (2000). Sie zeigen, dass Spekulanten meist erfahrene Investoren sind, die sich aus Leidenschaft für die Arbeit an der Börse entscheiden. Sie fassen die besonderen Eigenschaften und Kompetenzen zusammen, die du brauchst, um selbst erfolgreich anzulegen und am Aktienmarkt zu bestehen.

    Best quote from Die Kunst, über Geld nachzudenken

    „Ich würde weiß Gott niemandem zuraten, Spekulant zu werden, doch es ist genauso zwecklos, jemandem davon abzuraten.

    —André Kostolany
    example alt text

    Who should read Die Kunst, über Geld nachzudenken?

    • Jeder, der sich dafür interessiert, wie kapitalistische Volkswirtschaften funktionieren
    • Alle, die die Börse schon immer besser verstehen wollten oder gar selbst anlegen möchten
    • Menschen, die glauben, bereits alles über das Thema Spekulation zu wissen

    About the Author

    André Kostolany wurde 1906 in Budapest geboren und lebte vor seinem Tod 1999 lange Zeit in den USA und Paris. Er kam bereits in den 1920er-Jahren an die Börse und gilt bis heute als einer der größten Börsen- und Finanzexperten. Zu seinen größten Erfolgen als Journalist und Autor zählen Der große Kostolany (1991) und Kostolanys Börsenpsychologie (1991).

    Categories with Die Kunst, über Geld nachzudenken

    Book summaries like Die Kunst, über Geld nachzudenken

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    28 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial