Die Kunst des Machbaren Book Summary - Die Kunst des Machbaren Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die Kunst des Machbaren summary

Heinrich von Pierer

Lehrreiches und Heiteres aus dem Leben eines Topmanagers

3.7 (179 ratings)
23 mins
Table of Contents

    Die Kunst des Machbaren
    Summary of 7 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 7

    Am Anfang war die Hierarchie

    Wir beamen uns gedanklich ins Jahr 1969 zurück. Am 1. Oktober betritt der damals 28-jährige Heinrich von Pierer erstmals das Hauptgebäude der Siemens AG in Erlangen, um als neuer Mitarbeiter der Rechtsabteilung anzufangen.

    Wenig später steht der junge von Pierer voller Stolz in seinem neuen Büro. Ein Büro mit schönen Vorhängen – das steht ihm als Anfänger eigentlich nicht zu. Doch schnell stellt sich heraus, dass es sich um ein sogenanntes Wechselzimmer handelt. So nannte man einst Büros, die ranghöhere Mitarbeitende nutzten, wenn diese aus der Firmenzentrale anreisten. Von Pierer ist zunächst also ein Platzhalter. 

    Die Regeln der Hierarchie sind eindeutig und machen auch vor dem stillen Örtchen keinen Halt. Als von Pierer einmal einen Anruf des Leiters aus der Rechtsabteilung in München zu verpassen droht, läuft ihm seine Sekretärin bis auf die Toilette nach, damit er das Telefonat schnell annehmen kann. Die Zentrale in München warten zu lassen, ist keine Option. 

    Grundsätzlich galt beim Telefonieren: Der Rangniedrigere wurde zuerst in die Leitung genommen und musste warten, bis er zum Ranghöheren durchgestellt wurde. Eine Regel, die dazu führte, dass von Pierers Sekretärin einmal fast einen Mann nicht zu ihm durchstellt, der sich nur mit „Schröder“ meldet. Sie hält es für einen Scherzanruf, dabei ist es tatsächlich der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder.

    Von Pierers Glück ist, dass sich gleich zu Beginn seiner Karriere die ersten großen internationalen Projekte anbahnen. Es geht um den Bau zweier Kernkraftwerke im Iran. Die entsprechenden Verträge dazu werden damals – anders als heute – nicht automatisch an externe Anwälte ausgelagert. Von Pierer muss sich also auf neues Terrain vorwagen. 

    Gemeinsam mit einem Techniker reist von Pierer achtzehn Monate lange immer wieder zu Verhandlungen in den Iran. Seine Aufgabe besteht darin, ein wasserdichtes Vertragswerk auszuhandeln. Das ist müßig, zahlt sich aber letztlich aus: Als Siemens zwei Jahre später aufgrund der Iranischen Revolution den Bau der Kraftwerke stoppt, haben die Iraner mit ihrer Klage auf fünfzehn Milliarden Mark Schadensersatz keinen Erfolg.

    Wir können festhalten: Heinrich von Pierer darf gleich zu Beginn seiner Karriere viel Verantwortung übernehmen und bekommt die Gelegenheit, sich zu beweisen. 

    Beim feierlichen Vertragsabschluss nicken von Pierer und sein Partner übrigens prompt vor Erschöpfung ein. Ihres Ranges entsprechend sitzen sie damals in der hintersten Reihe. 

    Want to see all full key ideas from Die Kunst des Machbaren?

    Key ideas in Die Kunst des Machbaren

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die Kunst des Machbaren about?

    In Die Kunst des Machbaren (2021) lassen wir das bewegte Berufsleben von Managerlegende Heinrich von Pierer bei Siemens Revue passieren. Wir schauen auf Höhen und Tiefen in seinen fast vier Jahrzehnten bei Siemens und lassen dich an seinem Erfahrungsschatz teilhaben. Du wirst erfahren, worauf es für Heinrich von Pierer abseits des Fachlichen in der Praxis wirklich ankam.

    Best quote from Die Kunst des Machbaren

    „Für augenblicklichen Gewinn verkaufe ich die Zukunft nicht! – Werner von Siemens

    —Heinrich von Pierer
    example alt text

    Who should read Die Kunst des Machbaren?

    • Führungskräfte und alle, die es werden möchten
    • Alle, die einen Einblick in das Leben von Topmanagern und CEOs wollen  
    • Wirtschaftsinteressierte

    About the Author

    Heinrich von Pierer war lange „Mr. Siemens”. Fast vierzig Jahre arbeitete der Jurist und Volkswirt bei dem Industriekonzern, fünfzehn davon als Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzender. Seine Karriere bei Siemens endete 2007 auf dem Höhepunkt der Schmiergeldaffäre. Der mittlerweile 80-Jährige gibt heute sein Wissen an Unternehmen weiter und veröffentlichte vor zehn Jahren seine Autobiografie Gipfelstürme (2011).

    Categories with Die Kunst des Machbaren

    Books like Die Kunst des Machbaren

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial