Die Kunst des guten Lebens Book Summary - Die Kunst des guten Lebens Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die Kunst des guten Lebens summary

Rolf Dobelli

52 überraschende Wege zum Glück

4.5 (402 ratings)
24 mins
Topics
Table of Contents

    Die Kunst des guten Lebens
    Summary of 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Glück ist kein Dauerzustand, sondern Einstellungssache.

    Gut leben, glücklich sein – das wollen wir doch im Grunde alle, oder? Die Frage ist eher: Wie stellt man das an? Ist das eine Sache der richtigen Erziehung? Braucht man einfach nur genug Geld? Oder tragen wir die Fähigkeit zum Glücklichsein in den Genen? Rolf Dobelli hat noch eine andere Idee: Für ihn hat Glück damit zu tun, wie eine Person zum Leben steht und schwierige Situationen meistert.

    Der ehemalige US-Präsident Eisenhower sagte einst: „Pläne sind nichts. Planen ist alles.“ Du kannst so viele Pläne schmieden, wie du willst – am Ende kommt immer alles anders. Glück bedeutet, sich damit abzufinden, statt irgendeinem Idealzustand hinterherzuhecheln.

    Setze deinen Fokus nicht auf die Jagd nach der einen, statischen Wunschvorstellung, sondern auf ihre konstante Korrektur. Je eher du lernst, deine Ziele und Wünsche immer von Neuem an deine tatsächlichen Lebensumstände anzupassen, desto besser. Das macht dich flexibler und zufriedener als jemand, der sein Leben lang an einem unerreichten Ideal verzweifelt.

    Zufriedenheit hat auch damit zu tun, wie du mit Unglück umgehst. Du kannst nicht verhindern, dass dir negative Dinge widerfahren. Du verlierst im Laufe deines Lebens Unmengen an Zeit, Geld und Energie für Unnötiges und Unvorhersehbares. Du kannst nur entscheiden, was du daraus machst. Die Methode des Mental Accounting – also der „mentalen Buchhaltung“ – ist ein Beispiel dafür, wie du Rückschläge möglichst konstruktiv verbuchst.

    Stell dir vor, dir wird im Marokko-Urlaub die Geldbörse geklaut. Du findest sie später wieder, aber das Geld ist weg. Jetzt kannst du das Erlebnis als gemeinen Raub verbuchen und dich den Rest deines Urlaubs ärgern. Oder du machst einen Strich unter die Sache und denkst dir, dass jemand anderes das Geld vermutlich dringender brauchte als du. Das ändert nichts an dem, was passiert ist – es ändert allerdings gewaltig, wie du dich danach fühlst.

    Das bedeutet nun keineswegs, dass du alles Negative weglächeln sollst. Im Gegenteil: Niederlagen und Fehler können der Antrieb wichtiger Veränderungen sein. Speichere sie ab und frage dich, wer oder was genau schuld oder verantwortlich war. Nur so sind dir die unangenehmen Erlebnisse eine Lehre für die Zukunft. Für dich würde das nach deinem Marokko-Urlaub bedeuten, dass du dein Portemonnaie bei der nächsten Reise geschickter und sicherer verwahrst als in deiner Handtasche oder deinem Rucksack.

    Der erste Schritt zu einem guten Leben besteht also darin, die Unberechenbarkeit des Lebens als Normalzustand zu akzeptieren – und das Beste daraus zu machen. Der nächste Schritt besteht darin, weniger auf andere und mehr auf dich selbst zu hören.

    Want to see all full key ideas from Die Kunst des guten Lebens?

    Key ideas in Die Kunst des guten Lebens

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die Kunst des guten Lebens about?

    Die meisten gutgemeinten Glücksratgeber beschwören die Kraft positiver Wunschvorstellungen – als könnte man sich ein besseres Leben mit fest zugekniffenen Augen erdenken. Dabei stehen unserer Zufriedenheit im Alltag meist ganz konkrete Hindernisse im Weg. Die Blinks zu Die Kunst des guten Lebens (2017) erklären, warum der Weg in ein gutes Leben eher über den Umgang mit diesen Hürden führt. Sie zeigen nachvollziehbar auf, welche Gedanken und Situationen du vermeiden kannst, um dich in kürzester Zeit besser zu fühlen.

    Who should read Die Kunst des guten Lebens?

    • Alle, die irgendwie unzufrieden mit ihrem Leben sind
    • Menschen, die ihr Glück selbst in die Hand nehmen wollen
    • Jeder, der herausfinden möchte, wie er sein gutes Leben täglich selbst sabotiert

    About the Author

    Rolf Dobelli lebt und arbeitet als Unternehmer und Autor in Bern. Er hat als Führungskraft u.a. für Swissair gearbeitet, bevor er 2011 begann, Kolumnen zum Thema „Klarer denken“ für renommierte Blätter wie die FAZ und die Neue Zürcher Zeitung zu schreiben. Seine Bücher Die Kunst des klugen Handelns und Die Kunst des klaren Denkens wurden zu weltweiten Bestsellern.

    Categories with Die Kunst des guten Lebens

    Books like Die Kunst des guten Lebens

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    27 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial