Die Krise hält sich nicht an Regeln Book Summary - Die Krise hält sich nicht an Regeln Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die Krise hält sich nicht an Regeln summary

Max Otte

99 Antworten auf die wichtigsten Fragen nach dem Corona-Crash

4.2 (231 ratings)
31 mins
Table of Contents

    Die Krise hält sich nicht an Regeln
    Summary of 9 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 9

    2008? War da was?

    Du willst verstehen, wie die ganzen Krisen zusammenhängen, die in diesen Jahren die Welt erschüttern? Dann sollten wir uns zuerst einmal die Finanzkrise von 2008 vornehmen. Denn sie bildet gewissermaßen die Grundlage für alles, was danach kam.

    Holen wir kurz ein wenig aus und sehen uns an, wie Finanzkrisen grundsätzlich funktionieren. Dazu hat der US-Wirtschaftshistoriker Charles Kindleberger ein gutes Modell entwickelt. Er geht davon aus, dass es zunächst ein positives Ereignis gibt, sagen wir zum Beispiel das Ende eines Krieges oder eine epochemachende Erfindung wie die Eisenbahn. Die wirtschaftliche Stimmung ist gut, Unternehmer und Kapitalgeber investieren kräftig und machen ordentliche Gewinne. Schließlich kommt es zu einem Boom, der so lange anhält, bis einigen Investoren bewusst wird, dass eine Blase entstanden ist und die Preise viel zu hoch sind. Dann bricht alles zusammen und die Situation stabilisiert sich auf einem niedrigen Niveau.

    Genau das passierte 2008 in den USA mit den Immobilien und den Krediten. Die Auswirkungen bekamen wir in Form der Eurokrise dann auch in Europa zu spüren. Allerdings sind wir mit der Situation nicht gut umgegangen. Wir haben nicht, wie Politiker so gern behaupten, Griechenland oder den Euro gerettet. Wir haben einfach nur Banken und Investoren ausgezahlt, und zwar auf Kosten der griechischen Bürger und der anderen EU-Steuerzahler.

    Anschließend haben wir es versäumt, das Finanz- und Bankensystem zu reformieren, das die Krise ja verursacht hat. Dabei ist das System komplett marode. Das liegt unter anderem an der Geldpolitik der Notenbanken, die viel frisches Geld drucken und günstige Kredite anbieten. Die Folgen? Ausufernde Spekulation und Investitionen in unsichere Unternehmungen. Dadurch entstehen auf Dauer riskante Wirtschaftsstrukturen.

    Außerdem begünstigt die Gesetzgebung in den europäischen Ländern weiterhin systematisch die Spekulationen der Finanzbranche, während sie den Mittelstand immer stärker zur Kasse bittet. Hinzu kommt, dass sich die Finanzwirtschaft vollkommen von der Realwirtschaft abgekoppelt hat und ihr eigenes Süppchen kocht. Sie wird regelmäßig mit Milliardenbeträgen unterstützt, obwohl sie kein einziges Produkt herstellt und nicht zum allgemeinen Wohlstand beiträgt. Auch hier haben wir aus den Ereignissen von 2008 nichts gelernt.

    Halten wir also fest, dass die Regierungen es versäumt haben, Lehren aus der Finanzkrise von 2008 zu ziehen.

    Seit der Eurokrise steht unser Wirtschaftssystem sowieso schon auf sehr wackeligen Füßen. Und auf dieses instabile System kam dann 2020 die Coronakrise als Sahnehäubchen.

    Want to see all full key ideas from Die Krise hält sich nicht an Regeln?

    Key ideas in Die Krise hält sich nicht an Regeln

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die Krise hält sich nicht an Regeln about?

    In unseren Blinks zu Max Ottes Die Krise hält sich nicht an Regeln (2021) nehmen wir die ganz großen Zusammenhänge unter die Lupe. Du erfährst unter anderem, was Wirtschaftskrisen, der Aufstieg Chinas, Corona und der zunehmende Populismus miteinander zu tun haben. Anschließend zeigen wir dir, welche Handlungsempfehlungen Otte aus seiner Analyse für Politiker, Privatleute und Investoren ableitet. 

    Best quote from Die Krise hält sich nicht an Regeln

    „Wird die Gier angesprochen, ist der Verstand ausgeschaltet.

    —Max Otte
    example alt text

    Who should read Die Krise hält sich nicht an Regeln?

    • Verunsicherte, die sich fragen, wie das mit der Wirtschaft nur weitergehen soll
    • Alle, die sich für den Zusammenhang von Politik und Ökonomie interessieren
    • Kritische Geister, die auch Stimmen abseits des Mainstreams hören möchten

    About the Author

    Der deutsch-amerikanische Ökonom Max Otte ist beruflich sehr vielseitig. Er war unter anderem Berater für internationale Organisationen und als Assistant Professor für internationale Wirtschaft an der Boston University. Anschließend unterrichtete er an verschiedenen europäischen Universitäten. Heute ist er vor allem als Fondsmanager und Autor tätig. Bei Blinkist findest du auch eine Zusammenfassung seines Buches Weltsystemcrash (2019).

    Categories with Die Krise hält sich nicht an Regeln

    Books like Die Krise hält sich nicht an Regeln

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial