Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit Book Summary - Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit summary

Mai Thi Nguyen-Kim

Wahr, falsch, plausibel – die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft

4.2 (755 ratings)
25 mins
Table of Contents

    Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit
    Summary of 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Sollten wir Drogen legalisieren?

    Für die einen sind sie ein harmloser Zeitvertreib, für die anderen gefährliches Teufelszeug: Zu Drogen und ihrer Legalisierung hat so gut wie jeder eine Meinung, und meistens wird die eigene Überzeugung besonders engagiert vorgebracht. Zeit, den Vorhang zu lüften. Was sagt die Wissenschaft zum Thema? Freu dich nicht zu früh, denn die Antwort lautet: Es ist kompliziert. 

    Sehen wir uns zum Beispiel eine Studie des britischen Psychopharmakologen David Nutt aus dem Jahr 2010 an. Darin erstellte sein Team eine Rangfolge der schädlichsten Drogen. Auf Platz eins: Alkohol. Gefolgt von Heroin, Crack und Methamphetamin. Ups! Die Befürworter der Legalisierung jubelten: Das zeige ja wohl eindeutig, dass das Verbot von Drogen unsinnig sei. Die gefährlichste Droge, nämlich Alkohol, sei schließlich legal! 

    Aber so einfach ist es nicht. Das wird deutlich, wenn wir einen Blick auf die Methode von David Nutts Studie werfen. Er ging nach dem MCDA-Prinzip vor: Multicriteria Decision Analysis. Dazu erstellte sein Team erst einmal eine Liste mit allen Kriterien, die berücksichtigt werden sollten. Zum Beispiel, ob die Droge als gesundheitliche Folge Lungenkrebs, Leberschäden oder Psychosen verursachte. Weitere Kriterien waren soziale Schäden und die Kosten für die Allgemeinheit. Hatte die Droge das Potenzial, die Familie des Abhängigen auseinanderzubringen? Wie viel kostete eine Behandlung und wurden Abhängige häufig arbeitslos? Du kannst dir vorstellen: Die Liste mit allen Kriterien ist lang. 

    Anschließend gewichteten die Wissenschaftler die Kriterien und beurteilten die einzelnen Drogen danach. Klingt gut, aber: Was auf die Liste kommt und wie hoch es gewichtet wird, ist subjektiv! 

    Es ist zum Beispiel fast unmöglich, eine familiäre Belastung objektiv zu messen. Außerdem ist die Liste nie vollständig. Oder hättest du zum Beispiel daran gedacht, dass viele Drogen die Umwelt dadurch belasten, dass Abfallprodukte ihrer Produktion illegal entsorgt werden? Nutts Studie entsprach durchaus wissenschaftlichen Standards, aber sie zeigt auch, dass die Einhaltung dieser Standards allein noch nicht ausreicht, um die Wirklichkeit in umfassender Weise zu beschreiben.

    Wir können also festhalten, dass es so gut wie unmöglich ist, die Schädlichkeit von Drogen vollständig und objektiv zu messen.

    Wer beurteilen will, ob die Legalisierung bestimmter Drogen sinnvoll ist, muss sich wirklich tief in die Materie, in die Daten und in die Methoden einarbeiten. Sicher ist die momentane Gesetzgebung zum Thema Drogen nicht ideal. Aber welche wäre besser? Darüber sollten wir uns streiten – und zwar lösungsorientiert und sachlich.

    Want to see all full key ideas from Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit?

    Key ideas in Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit about?

    In Diskussionen beruft sich so manch einer gerne mal auf irgendeine wissenschaftliche Studie, die die persönliche Meinung untermauern soll. Aber nur, weil „wissenschaftlich“ draufsteht, ist noch lange nicht „wissenschaftlich“ drin. In den Blinks zu Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit (2021) werfen wir einen Blick auf die Methoden und Hintergründe verschiedener Studien und versuchen herauszufinden, wie die Wissenschaft acht große Streitfragen beantwortet.

    Best quote from Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit

    „Frauen und Männer sollten gleichberechtigt sein, aber dafür müssen sie nicht gleich sein.

    —Mai Thi Nguyen-Kim
    example alt text

    Who should read Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit?

    • Wissbegierige und Wahrheitssuchende
    • Menschen, die Informationen gerne hinterfragen
    • Alle, die sich für die Schnittstellen von Politik, Meinung und Wissenschaft interessieren

    About the Author

    Die promovierte Chemikerin, Journalistin und YouTuberin Mai Thi Nguyen-Kim hat sich ganz der Wissenschaftskommunikation verschrieben. In ihren Büchern, Videos und Talkshow-Auftritten erklärt sie wissenschaftliche Fakten leicht verständlich und setzt sich unermüdlich gegen Fake News ein. Für ihre Arbeit hat sie zahlreiche Preise erhalten, unter anderem den Grimme Online Award und das Verdienstkreuz am Bande. In unserer Bibliothek findest du auch die Blinks zu ihrem Buch Komisch, alles chemisch! (2019). 

    Categories with Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit

    Books like Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    27 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial