Die Intervall-Woche Book Summary - Die Intervall-Woche Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die Intervall-Woche summary

Lothar Seiwert & Silvia Sperling

Arbeitest du noch oder lebst du schon? Der einfachste Weg zu NEW WORK

3.9 (240 ratings)
28 mins
Table of Contents

    Die Intervall-Woche
    Summary of 9 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 9

    Warum wir neu über Arbeit nachdenken sollten

    Hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt, dein Arbeitspensum auf vier Tage in der Woche herunterzuregeln? Damit wärst du nicht allein: Eine Umfrage des Softwareunternehmens Citrix ergab, dass 66 Prozent der Deutschen zur 4-Tage-Woche wechseln würden, wenn sie dadurch keine Gehaltseinbußen erlitten. Immerhin 15 Prozent könnten sich eine Verringerung der Arbeitszeit auch dann vorstellen, wenn sie dafür weniger Lohn erhielten.

    Warum sind Konzepte wie die 4-Tage-Woche zumindest als Gedankenspiel so beliebt? Die Antwort lautet: weil wir uns als Gesellschaft chronisch überarbeitet fühlen. Viele Menschen verbinden mit ihrer Arbeit nur noch Überforderung und Stress, es scheint nur noch wenig Zeit für das restliche Leben zu bleiben. Doch der internationale Vergleich zeigt: In Deutschland absolvieren wir mit durchschnittlich um die 34 Stunden ein relativ geringes Arbeitspensum. Menschen in Kolumbien arbeiten im Schnitt zum Beispiel 47 Stunden pro Woche. 

    Dass trotzdem etwas nicht stimmt, zeigen Studien der Betriebskrankenkassen und des Deutschen Gewerkschaftsbundes: Die Zahl der Krankmeldungen ist so hoch wie nie zuvor. 2018 fielen im Schnitt 18,5 Krankheitstage pro Jahr und Arbeitnehmerin an. Besonders Krankmeldungen wegen psychischer Probleme haben in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Forscherinnen betonen, dass die Arbeitsbedingungen sich stark auf unser Wohlbefinden auswirken.

    An dieser Stelle ist es Zeit, einen Begriff ins Spiel zu bringen, den du wahrscheinlich schon des Öfteren gehört hast: die berüchtigte „Work-Life-Balance“. Wie der Name schon vermuten lässt, geht es in diesem Konzept darum, zwischen den Kategorien „Leben“ und „Arbeit“ ein Gleichgewicht herzustellen. Der Gedanke dahinter: Wenn Arbeit eine zu große Rolle in unserem Leben spielt, führt sie zu Stress, macht uns krank und unglücklich.

    Obwohl diese Perspektive auf Arbeit zunächst ganz plausibel erscheint, gehen moderne Arbeitskonzepte von grundlegend anderen Annahmen aus. Sie versuchen „Leben“ und „Arbeit“ zu verbinden und betonen nicht mehr länger eine Gegensätzlichkeit dieser beiden Lebenssphären. Hier etabliert sich eine neue Art und Weise, über Arbeit nachzudenken: New Work.

    Der Begründer des New-Work-Ansatzes war der Sozialphilosoph Frithjof Bergmann in den 1980er-Jahren. In Zeiten einer schweren wirtschaftlichen Rezession war die Idee Bergmanns geradezu revolutionär: Arbeit sollte für den Menschen nicht nur eine Aufgabe sein, sondern ein sinnstiftendes Mittel für die persönliche Entwicklung. 

    Halten wir also fest: Viele Menschen fühlen sich überarbeitet und gestresst – New-Work-Ansätze können mit ihrer frischen Perspektive Abhilfe schaffen.

    In den folgenden Blinks wirst du Konzepte kennenlernen, die dieser Idee folgen. Das Problem ist nicht, wie lange wir arbeiten, sondern wie wir über Arbeit nachdenken und wie wir sie organisieren.

    Want to see all full key ideas from Die Intervall-Woche?

    Key ideas in Die Intervall-Woche

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die Intervall-Woche about?

    In Die Intervall-Woche (2020) geht es darum, wie wir Leben und Arbeit im Einklang mit unserer inneren Uhr gestalten können. In den folgenden Blinks erfährst du, welcher Intervall-Typ du bist und was das für dein persönliches Zeitmanagement bedeutet. Denn wenn du im Takt mit deinem biologischen Rhythmus lebst, wirst du glücklicher und entspannter arbeiten können.

    Best quote from Die Intervall-Woche

    „Wir leben, während wir arbeiten, und wir arbeiten, während wir leben. Isabell Kürschner, New-Work-Beraterin

    —Lothar Seiwert & Silvia Sperling
    example alt text

    Who should read Die Intervall-Woche?

    • Zeitmanagement-Enthusiasten
    • Alle, die sich von ihrem täglichen Arbeitspensum belastet fühlen
    • Menschen mit Interesse an New-Work-Konzepten

    About the Author

    Prof. Dr. Lothar Seiwert ist seit Jahrzehnten ein Vordenker für nachhaltige und fokussierte Arbeitsformen. Der Zeitmanagement-Experte hat mehrere international erfolgreiche Bestseller geschrieben, darunter Simplify your Life und Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    Silvia Sperling kennt sich als Wirtschaftsjournalistin und Fachfrau für Innovationsmanagement hervorragend mit neuen Arbeitskonzepten aus. Sie hilft Einzelpersonen und Unternehmen bei der praktischen Umsetzung der Intervall-Woche.

    Categories with Die Intervall-Woche

    Books like Die Intervall-Woche

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    27 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial