Die Impact-Strategie Book Summary - Die Impact-Strategie Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die Impact-Strategie summary

Thomas Fritzsche, Annette Fürst & Elke Rathsfeld

Führen für Fortgeschrittene

3.7 (106 ratings)
27 mins
Topics
Table of Contents

    Die Impact-Strategie
    Summary of 11 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 11

    Mimik und Gestik spielen eine größere Rolle als das eigentlich Gesprochene.

    Führungskräfte müssen ständig und viel kommunizieren, das ist ihr Job. Kein Wunder, dass sie dabei gerne zu digitaler Kommunikation greifen. Es geht viel schneller, mal eben ein paar Zeilen per E-Mail zu schicken, als den Kollegen an seinem Schreibtisch zu besuchen oder gleich ein Meeting zu veranstalten. Die Autoren bezeichnen hierbei auch die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht als „digital“ – d.h. in Form eines akustischen Signals – denn auch hier werden die Informationen nur kurz abgespult und weder Gestik, Mimik noch andere nonverbale Anteile der Sprache kommen zum Zuge.

    Es ist allerdings ein Fehler, sich zu sehr auf die digitale Kommunikation zu verlassen, denn diese Art der Informationsübertragung ist nicht besonders wirkungsvoll. Und das ist auch kein Wunder, da ein Großteil der Bedeutung im Gespräch eben nicht durch die reinen Informationen transportiert wird, sondern vor allem durch das Drumherum.

    Das wies der amerikanische Psychologe Albert Mehrabian schon 1971 nach. Er fand bei einigen Experimenten unter Laborbedingungen heraus, dass bei Gesprächen nur 7% der Wirkung vom gesprochenen Text ausgeht. Viel mehr Eindruck, nämlich 38%, hinterlassen die paraverbalen Anteile wie Betonung oder Satzmelodie. Und ganze 55% der Wirkung entfallen auf nonverbale Anteile wie Körperhaltung oder Mimik.

    Wenn du z.B. einem Freund von deinem Traumhaus erzählst, wird er sich darunter kaum etwas vorstellen können, wenn du deinen Text wie eine Maschine abspulst. Erst wenn er das Leuchten in deinen Augen sieht, du große Gesten machst, um bestimmte Eigenschaften des Hauses zu unterstreichen, und ihm vielleicht noch einen Grundriss aufzeichnest, hat er ein lebendiges Bild vor Augen.

    Außerdem haben Studien aus den Neurowissenschaften ergeben, dass wir nur etwas lernen, wenn sich unser Gehirn in einem „mittleren Erregungszustand“ befindet. Durch Emotionen wie Neugier oder Überraschung wird unser Gehirn erregt und schüttet Dopamin aus. Dieses wiederum aktiviert Synapsen, die unsere Aufnahmefähigkeit steigern. Falls du also möchtest, dass deine Botschaft wirklich ankommt, solltest du dafür sorgen, dass das Drumherum deiner Ansprache dein Gegenüber neugierig und vielleicht auch ein bisschen stutzig macht.

    Want to see all full key ideas from Die Impact-Strategie?

    Key ideas in Die Impact-Strategie

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die Impact-Strategie about?

    Am Ende zählt das Ergebnis. Daher sollte sich jeder erfolgreiche Manager darauf konzentrieren, die Wirksamkeit – also den Impact seines Wirkens – zu vergrößern. Kommunikation gelingt am besten, wenn sie beim Empfänger einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt. Um das zu erreichen, gibt es verschiedene Methoden, die in der Impact-Strategie vorgestellt und erklärt werden.

    Who should read Die Impact-Strategie?

    • Manager, die mehr bewirken wollen
    • Führungskräfte, die sich für Kommunikation interessieren
    • Jeder, der sich für unkonventionelle Arbeitsmethoden begeistert

    About the Author

    Thomas Fritzsche ist Psychologe und ein erfolgreicher Trainer für Mitarbeiterführung. Er hat bereits mehrere Bücher zu dem Thema veröffentlicht, unter anderem Wer hat den Ball? Mitarbeiter einfach führen.

    Annette Fürst ist Psychologin und außerdem studierte Expertin im Bereich Business Economics. Sie betreibt eine eigene Praxis und hält Seminare für Führungskräfte ab.

    Die promovierte Psychologin Elke Rathsfeld ist freiberuflich als Coach für Führungskräfte tätig und berät Unternehmen zu den Themen Veränderung und Strategieentwicklung.

    Categories with Die Impact-Strategie

    Books like Die Impact-Strategie

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial