Die Gefallsüchtigen Book Summary - Die Gefallsüchtigen Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die Gefallsüchtigen summary

Wolfgang Herles

Gegen Konformismus in den Medien und Populismus in der Politik

4.2 (52 ratings)
15 mins

Brief summary

Die Gefallsüchtigen ist ein Sachbuch von Wolfgang Herles. Es liefert eine kritische Auseinandersetzung mit dem Bedürfnis nach Anpassung und dem Streben nach Anerkennung in der heutigen Gesellschaft.

Topics
Table of Contents

    Die Gefallsüchtigen
    Summary of 6 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 6

    Die Gefallsucht dominiert unsere Medien und Politik und stellt Unterhaltung über Information und Aufklärung.

    Öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender haben den Auftrag, uns Bürger durch kritische und neutrale Berichterstattung zu informieren und den gesellschaftspolitischen Diskurs aktiv zu stimulieren. Die Realität sieht leider anders aus, denn die Programmgestaltung orientiert sich heutzutage fast ausschließlich an der Einschaltquote. Zuschauerzahlen werden über die Qualität der Inhalte gestellt.

    Um sich die Aufmerksamkeit des Publikums zu sichern, bedienen sich Medien ähnlicher Methoden wie Kino, Werbung und Internet. Wegen der chronisch knappen Aufnahmefähigkeit ist keine Zeit mehr für die Trockenheit neutraler Analysen – je lauter, bunter und schneller, desto höher die Chance, sich in der Reizflut durchzusetzen.

    Bewährte Methoden sind die Vereinfachung, Personifizierung und Emotionalisierung von Nachrichten und Ereignissen. Statt einen Sachverhalt z.B. in seiner Gesamtheit aufzufächern und die Tragweite im Kontext auszuloten, nutzen Medien und Politiker einzelne Fallbeispiele, um die Gefühle der Zuschauer anzusprechen. So lassen sich komplexe Zusammenhänge einfacher darstellen, als sie meistens sind. Je mehr es „menschelt“, desto weniger muss man erklären, Stellung beziehen und Neutralität wahren.

    Der Quotenwahn greift indes tief in die Programmgestaltung hinein: Wenn sich z.B. die Übertragung eines Fußballspiels verlängert, wird die anschließende Kultursendung nach hinten in unattraktive Sendezeiten verschoben. Die Sendung erhält damit schlechtere Quoten und läuft Gefahr, abgesetzt zu werden.

    Selbst gestandene Nachrichtensendungen wie das heute-Journal oder die Tagesthemen werden auf reißerische Blickfänge zusammengestutzt, um durchzappende Zuschauer zur Umschaltzeit zu ködern: Wenn auf einem anderen Kanal eine beliebte Sendung zu Ende geht, schalten viele Menschen um. Genau dann werden emotional aufgeladene Berichte und Bilder gezeigt – unabhängig von ihrer Relevanz im Vergleich zu anderen Inhalten des Formats.

    Die Medien schielen also ständig auf die Launen und Wünsche der Konsumenten. Und je besser sie sie antizipieren, desto leichter können sie sie beeinflussen.

    Want to see all full key ideas from Die Gefallsüchtigen?

    Key ideas in Die Gefallsüchtigen

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die Gefallsüchtigen about?

    Die Gefallsüchtigen offenbart den kritischen Blick eines Insiders hinter die Vorhänge und Leuchtbuchstaben des öffentlich-rechtlichen Medienbetriebs. Das Ergebnis ist der besorgniserregende Befund, dass die gebührenfinanzierten Medien ihre eigentliche Aufgabe der Aufklärungsarbeit vernachlässigen. Schlimmer noch: Die „vierte demokratische Gewalt“ ist mit einer gefallsüchtigen, harmlosen Programmgestaltung Teil des politikfernen Unterhaltungsapparats geworden, der das Volk mit Krimi und Fußball bei Laune hält – und vom Wesentlichen ablenkt.

    Best quote from Die Gefallsüchtigen

    „Je mehr Fußball läuft, desto mehr Fläche für Information und Bildung geht verloren oder muss in die Nacht verschoben werden.

    —Wolfgang Herles
    example alt text

    Who should read Die Gefallsüchtigen?

    • Jeder, der sich für Anspruch und Realität in Politik und Medien interessiert
    • Jeder, der sich bisher weniger für Politik interessiert hat und sich eine eigene, unabhängige Meinung bilden möchte
    • Journalismus-Studenten, die seriöse Berichterstatter werden wollen

    About the Author

    Wolfgang Herles wurde 1950 geboren und hat als Fernsehjournalist u.a. 40 Jahre lang für öffentlich-rechtliche Sender gearbeitet. Er moderierte politische Sendungen, gestaltete Kulturmagazine wie das ZDF-Format Aspekte und verfasste neben politischen Sachbüchern auch mehrere Romane.

    Categories with Die Gefallsüchtigen

    Book summaries like Die Gefallsüchtigen

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    29 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial