Die Geburt der Wissenschaft Book Summary - Die Geburt der Wissenschaft Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die Geburt der Wissenschaft summary

Carlo Rovelli

Anaximander und sein Erbe

4.4 (113 ratings)
25 mins
Table of Contents

    Die Geburt der Wissenschaft
    Summary of 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Zu Anaximanders Lebzeiten, im sechsten Jahrhundert v. Chr., beherrschten Götter und Mythen die Welt.

    Wir schreiben das Jahr 610 v. Chr. Athens Einfluss beginnt erst langsam zu wachsen. Bis zur Blütezeit der griechischen Antike, der Zeit der großen Philosophen, Dramatiker und Poeten, werden noch rund 200 Jahre vergehen. Dennoch ist die antike mediterrane Welt schon damals alles andere als primitiv. An der Westküste Kleinasiens, in der ionischen Stadt Milet, laufen täglich Handelsschiffe ein und aus und bringen neben Waren auch neue Ideen und Denkansätze. Das ist die Bühne, auf der Anaximander das Licht der Welt erblickt.

    Schon damals hatte die Menschheit Himmel und Erde über Jahrtausende beobachtet. Hochkulturen wie die Ägypter und Babylonier hatten bereits Schriftsysteme und die Anfänge der Mathematik entwickelt. Zu Anaximanders Zeiten jedoch suchen die Menschen Erklärungen für die natürlichen Phänomene der Welt ausschließlich in Mythen. Allein die Götter lenken die Geschicke der Welt.

    Für die antiken Astronomen ist es keine Frage, dass himmlische und irdische Geschehnisse in direkter Verbindung stehen. So beobachteten die Babylonier Planetenpositionen oder Sonnen- und Mondfinsternisse in der Überzeugung, dass diese Ereignisse für Naturkatastrophen, Kriege oder den Tod eines Herrschers verantwortlich sind. 

    Der griechische Dichter Hesiod, der im siebten Jahrhundert v. Chr lebte, beschreibt außerdem, wie sich an den Himmelskörpern die Zeit des Jahres und der Tag des Monats ablesen lässt. So dient die Bewegung der Himmelskörper als Kalender. In allen Schriften dieser Epoche aber bestimmen Mythen die Ordnung der Welt.

    Dies ist also die Zeit, in die Anaximander von Milet geboren wird. Doch in Milet zeichnet sich ein Aufbruch ab. Die Atmosphäre der jungen, aufstrebenden und dynamischen Handelsstadt unterscheidet sich grundlegend von derjenigen in Jerusalem, Babylon oder den Städten am Nil. Mit der griechischen Polis entsteht hier eine ganz neue politische Struktur. Die Einwohner sind freie Bürger und mit dem regen Handel kommt ein reger Gedankenaustausch. Das urbane Leben ist geprägt von einer neuen Freigeistigkeit.

    Dieser Geist bereitet den Nährboden für das Denken Anaximanders und mit ihm die Geburtsstunde der Wissenschaft. Doch wie immer gibt es Vorläufer und Wegbereiter. Einer davon ist Thales von Milet, der den neuen freien Geist wie kein anderer verkörpert. Thales zählt in der griechischen Tradition zu den „Sieben Weisen“ und gehört zu den ersten großen Denkern der Menschheit. Doch erst mit Anaximander, seinem Schüler, beginnt die bis heute andauernde Reise naturwissenschaftlicher Erkenntnis.

    Want to see all full key ideas from Die Geburt der Wissenschaft?

    Key ideas in Die Geburt der Wissenschaft

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die Geburt der Wissenschaft about?

    Die Blinks zu Carlo Rovellis Die Geburt der Wissenschaft (2019) führen uns zu den Anfängen naturwissenschaftlichen Denkens in der griechischen Antike. Dabei rücken sie einen herausragenden Denker in den Fokus: Anaximander von Milet. Mit ihm begab sich die Menschheit im sechsten Jahrhundert v. Chr. auf einen neuen Pfad der Erkenntnis, dem die moderne Wissenschaft bis heute folgt. Diese Blinks beschreiben, wie Anaximanders revolutionäres Denken die frühe Wissenschaft aus der Taufe hob und somit die Welt von den Mythen und Göttern emanzipierte.

    Who should read Die Geburt der Wissenschaft?

    • Neugierige, die die Geburtsstunde der Naturwissenschaft erleben möchten
    • Enthusiasten der griechischen Antike
    • Geschichts- und Wissenschaftsinteressierte

    About the Author

    Carlo Rovelli ist Professor für Physik an der Universität Marseille, der zuvor bereits an zahlreichen Spitzenuniversitäten lehrte und forschte, unter anderem dem Imperial College London, der Universität Rom, der Yale University oder der University of Pittsburgh. Rovelli ist bekannt für seine Theorie der Schleifenquantengravitation, die als verheißungsvoller Ansatz zur Vereinigung der Relativitäts- und Quantentheorie gilt. Er ist außerdem Autor populärer Sachbücher, etwa Sieben kurze Lektionen über Physik (2015) und Die Wirklichkeit, die nicht so ist, wie sie scheint (2016).

    Categories with Die Geburt der Wissenschaft

    Books like Die Geburt der Wissenschaft

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial