Die fabelhafte Welt der Leichen beschäftigt sich mit der Frage, was während und nach unserem Tod mit unseren Körpern passiert. Wann sind wir tot? Wie wurde früher mit Leichen umgegangen und was tun wir heute mit ihnen? Mary Roach beschreibt, wie Leichen heute in den verschiedensten Bereichen – von der Raumfahrt bis zur Medizin – dabei helfen, das Leben für die noch Lebenden besser zu machen.
Mary Roach ist eine US-amerikanische Journalistin und Autorin. Sie hat bisher u.a. für die Zeitungen Wired, GQ, Vogue und das New York Times Magazine geschrieben und hat bereits mehrere populärwissenschaftliche Bücher veröffentlicht.
Upgrade to Premium now and get unlimited access to the Blinkist library. Read or listen to key insights from the world’s best nonfiction.
Upgrade to PremiumThe Blinkist app gives you the key ideas from a bestselling nonfiction book in just 15 minutes. Available in bitesize text and audio, the app makes it easier than ever to find time to read.
Start free trialGet unlimited access to the most important ideas in business, investing, marketing, psychology, politics, and more. Stay ahead of the curve with recommended reading lists curated by experts.
Start free trialDie fabelhafte Welt der Leichen beschäftigt sich mit der Frage, was während und nach unserem Tod mit unseren Körpern passiert. Wann sind wir tot? Wie wurde früher mit Leichen umgegangen und was tun wir heute mit ihnen? Mary Roach beschreibt, wie Leichen heute in den verschiedensten Bereichen – von der Raumfahrt bis zur Medizin – dabei helfen, das Leben für die noch Lebenden besser zu machen.
Was passiert mit uns nach unserem Tod? Da noch nie jemand gestorben ist und dann wieder zurückkam, um es uns zu erzählen, wissen wir es einfach nicht. Es sieht so aus, als ob wir nach dem Tod einfach weg wären – allerdings nicht alles von uns, denn unseren Körper lassen wir hier zurück. Auch das ist ziemlich beunruhigend, schließlich waren wir unser gesamtes Leben untrennbar mit ihm verbunden. Kein Wunder, dass der Gedanke an Leichen bei den meisten Menschen ein ungutes Gefühl hervorruft.
Was mit dem Tod verschwindet, ist unsere Seele – und damit ist hier nicht die Seele im religiösen Sinn gemeint, sondern all das, was uns zu einem Individuum und Menschen macht. Sobald die Seele einen Körper verlassen hat, ist der Körper kein Mensch mehr, sondern eine Leiche. Er ist die leere Hülle von einem Menschen, den es früher einmal gab.
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, dann trauern wir um den Menschen und nicht um seinen Körper. Das stellte die Autorin fest, als ihre eigene Mutter starb. Vor dem Trauergottesdienst wurden sie und ihr Bruder eine Stunde mit der Leiche ihrer Mutter in der Kapelle allein gelassen. Beide fühlten sich in der Gegenwart der Leiche sehr unwohl. Ihre Mutter war eben nicht mehr da, sie hatten sich bereits von ihr verabschiedet, und jetzt sollten sie sich noch einmal von ihrem Körper verabschieden? Irgendwie schien dieses Objekt, die Leiche, unbedeutend im Vergleich zur Seele ihrer Mutter.
Wir müssen uns angewöhnen, Körper und Seele in unseren Gedanken zu trennen. Die Seele verlässt mit dem Tod den Körper in Richtung Paradies, Nirwana oder Nichts und das, was übrig bleibt, ist nur eine leere Hülle.