Die Diktatur der Konzerne Book Summary - Die Diktatur der Konzerne Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die Diktatur der Konzerne summary

Thilo Bode

Wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören

4.3 (50 ratings)
22 mins
Table of Contents

    Die Diktatur der Konzerne
    Summary of 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Große Konzerne bilden eine neue politische Macht.

    Es ist doch schon ein wenig seltsam, um nicht zu sagen unbegreiflich: Wie kann es sein, dass die Kohle-, Öl- und Stromindustrie noch immer riesige Mengen an CO2 in die Luft pumpen dürfen, obwohl wir bereits seit geraumer Zeit über den Klimawandel und dessen verheerende Folgen für Mensch und Natur Bescheid wissen? Wie ist es möglich, dass Konzerne und Industrien so viel Macht über unsere eigentlich demokratisch gewählten Regierungen haben?

    Ein gutes Beispiel dafür, wie ein Großunternehmen die Politik regelrecht vor sich hertreiben kann, ist der Online-Händler Amazon. Es war im Sommer des Jahres 2017, als dieser bekannt gab, einen neuen Standort für seine Firmenzentrale in Nordamerika zu suchen. Den Zuschlag, so der Großkonzern, solle derjenige Standort bekommen, der die „besten wirtschaftlichen Anreize“ biete. Mit anderen Worten: Wer Amazon die günstigsten Steuern in Aussicht stellt, bekommt den Zuschlag.

    Da Amazon im Gegenzug wirtschaftlichen Aufschwung und jede Menge neue Arbeitsplätze versprach, überboten sich die Bewerberstaaten mit ihren Versprechungen. So versprach die Stadt Newark im Staat New Jersey dem Konzern bspw. Steuervorteile von bis zu sieben Milliarden Dollar. Stonecrest, eine Kleinstadt in Georgia, bot gar an, einen ihrer Ortsteile in Amazon City zu taufen.

    Doch wenn du nun glaubst, in der deutschen Wirtschaftspolitik sähe das anders aus, dann solltest du dich an dieser Stelle eines Besseren belehren lassen. Auch deutsche Großkonzerne wissen, wie sie Politiker für sich einsetzen. So wurde z.B. 2017 bekannt, dass Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil eine Regierungserklärung erst dem Autokonzern VW vorlegte, bevor diese an die Öffentlichkeit herausgegeben wurde – „mit Bitte um Überprüfung“.

    Dass Großkonzerne immer mächtiger werden, zeigen auch diverse Fälle der Kartellbildung. So gehört der deutsche Lebensmitteleinzelhandel zu 85% nur vier Konzernen: Aldi, Rewe, Edeka und die Schwarz-Gruppe, zu der u.a. Lidl und Kaufland zählen. Nicht anders sieht es bspw. auf dem Pharmamarkt oder im Brauereiwesen aus: Große Konzerne haben die Macht, den Wettbewerb zu unterbinden, und selbst wenn sie dabei aufgrund von illegaler Kartellbildung auffallen, können sie meist hohe Strafen problemlos zahlen.

    Damit niemand skeptisch wird und das Bild in der Öffentlichkeit weiterhin rosig aussieht, gründen diese Konzerne dann angeblich neutrale Thinktanks und Stiftungen, PR-Agenturen und Medienhäuser. Hier lautet die Devise: Wo es nichts Positives zu berichten gibt, kauft man positive Berichterstattung einfach ein. Und aktuell fahren sie mit dieser Strategie leider allzu gut.

    Want to see all full key ideas from Die Diktatur der Konzerne?

    Key ideas in Die Diktatur der Konzerne

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die Diktatur der Konzerne about?

    Die Blinks zu Die Diktatur der Konzerne (2018) zeigen, wie eng Wirtschaft und Politik heutzutage miteinander verquickt sind – und wie dies dazu führt, dass Großkonzerne immer mehr Macht erlangen. Sie verdeutlichen beispielhaft anhand der Energie- und Autokonzerne, der Banken, der Nahrungsmittel- und der Digitalindustrie, welchen Schaden Großkonzerne dem Gemeinwohl zufügen – ohne jemals dafür haften zu müssen.

    Best quote from Die Diktatur der Konzerne

    „Es herrscht eine Diktatur der Konzerne, in der die Demokratie leise verschwindet.

    —Thilo Bode
    example alt text

    Who should read Die Diktatur der Konzerne?

    • Umweltschützer, Verbraucherschützer, Menschenrechts-Aktivisten und alle, die sich eine gerechtere Welt wünschen
    • Politik- und Wirtschaftsinteressierte
    • Soziologen, Philosophen und Juristen

    About the Author

    Thilo Bode, Jahrgang 1947, ist studierter Soziologe und Volkswirt. Ende der 80er wurde er Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland und 1995 von Greenpeace International. Seit 2002 ist er Leiter der Verbraucherrechtsorganisation Foodwatch. Bode ist Autor der Bücher Die Demokratie verrät ihre Kinder (2003), Abgespeist (2007), Die Essensfälscher (2010) und des Bestsellers TTIP – Die Freihandelslüge (2015).

    Categories with Die Diktatur der Konzerne

    Books like Die Diktatur der Konzerne

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    27 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial