Die digitale Seele Book Summary - Die digitale Seele Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Die digitale Seele summary

Moritz Riesewieck & Hans Block

Unsterblich werden im Zeitalter künstlicher Intelligenz

4.5 (94 ratings)
22 mins
Table of Contents

    Die digitale Seele
    Summary of 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Im E-Mail-Verteiler der Unsterblichkeit

    Alles begann mit einer schlichten grünen Website, auf der nur eine Frage zu lesen war: „Who wants to live forever?“ Darunter ein Sign-up-Button. Einfach so? Einfach unendlich weiterleben? Die beiden Autoren trugen sich kurzerhand ein. In der Bestätigungsmail hieß es nur: „Sie stehen auf der Warteliste!“ Mehr Hinweise fanden sich nicht, nur der Name des dahinterstehenden Unternehmens wurde noch verraten: Eternime – ewiges Ich.

    Der Eternime-CEO Marius Ursache war zum Glück auskunftsfreudiger, als es die Website vermuten ließ. Die beiden Autoren besuchten ihn in einer Kleinstadt in Rumänien, dem Sitz des Start-ups.

    Marius Ursaches Idee klang ziemlich verrückt: Was wäre, wenn man mit Verstorbenen skypen könnte? Wenn sich mithilfe künstlicher Intelligenz ein Avatar, ein digitaler Doppelgänger kreieren ließe, mit dem die Hinterbliebenen interagieren könnten? Zu seinem eigenen Erstaunen fanden sich nicht nur begabte Entwickler, die sich ihm anschlossen, sondern bald auch Geldgeber.

    Von der Euphorie des Aufbruchs getragen, entstanden schnell eine Beta-Version der Software und eine Website. Das erklärte Ziel des Projekts war es, ein künstliches neuronales Netzwerk zu schaffen, das sich mit allen nur erdenklichen Daten wie Bild, Ton oder Text füttern lässt – und den Verstorbenen als virtuellen Wiedergänger zurückbringt.

    Die Resonanz war gigantisch: In kürzester Zeit erreichten das Team Abertausende Anfragen. Doch die Euphorie des Erfolgs wich schnell dem Frust. Denn viele der Menschen, die sich meldeten, hatten nur noch wenige Wochen zu leben und wollten mit der Erschaffung ihres Avatars sofort beginnen.

    Doch Eternime konnte diese Hoffnung nicht erfüllen. Zu weit entfernt war der Stand der Technik, zu lange würde es dauern, das Versprechen einzulösen. Die benötigten Daten waren einfach noch nicht so umfassend sammelbar, wie es das Projekt benötigte. Der Druck wurde zu groß, das Unternehmen scheiterte an seinen eigenen Ambitionen.

    Am Beispiel von Eternime zeigt sich, dass die Sehnsucht vieler Menschen nach digitaler Unsterblichkeit zwar groß ist, aber die technische Umsetzung noch auf sich warten lässt.

    Ein Tech-Start-up, das sich den Tod zum Aufgabenfeld macht, muss sich mehr als sonst die Perspektive seiner Zielgruppe vor Augen führen. Wie geht es Menschen, die mit dem Tod konfrontiert und zugleich mit einem virtuellen Leben danach in Atem gehalten werden? 

    Want to see all full key ideas from Die digitale Seele?

    Key ideas in Die digitale Seele

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Die digitale Seele about?

    Die Menschheit war noch nie so nah dran an der Überwindung des Todes. Auf der ganzen Welt arbeiten Wissenschaftler daran, digitale Doppelgänger zu erschaffen. Indem sie künstliche Intelligenzen mit Unmengen an Daten füttern, digitalisieren sie die letzte Bastion unseres analogen Lebens: die Seele. Was Die digitale Seele (2020) ist oder noch werden könnte, erkunden diese Blinks.

    Best quote from Die digitale Seele

    „Vielleicht ist das alles nur der Anfang: der Anfang vom Ende unserer Endlichkeit.

    —Moritz Riesewieck & Hans Block
    example alt text

    Who should read Die digitale Seele?

    • Science-Fiction- und Dystopie-Fans
    • Wissenschaftsinteressierte
    • Hobby-Futurologen

    About the Author

    Moritz Riesewieck und Hans Block sind Stars der Dokumentarfilm-Welt. Ihr Debütfilm „The Cleaners“ war ein internationaler Erfolg und wurde unter anderem mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Darin beleuchten sie das Leben der sogenannten „Cleaner“, die für Soziale Netzwerke verstörende Inhalte löschen. Mit ihrem Label „Laokoon“ setzen sie zudem viel beachtete theatrale und crossmediale Projekte um, die sich mit der Veränderung des Menschen im digitalen Zeitalter befassen.

    Categories with Die digitale Seele

    Books like Die digitale Seele

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial