Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Wie die Logik der Finanzmärkte das Wissen bedroht
Die Finanzkrise hat gezeigt, dass die Wirtschaft außer Kontrolle ist. Nur wenige verstehen noch, was auf den Märkten eigentlich passiert. Das hat System. Dahinter steckt die neoliberale Ideologie, die unser Wissen langsam untergräbt.
Um zu verstehen, wie das vor sich geht, wenden wir uns kurz einigen Grundthesen des Neoliberalismus zu. Er basiert auf der Idee, dass alles einen Preis hat und zu Geld gemacht werden kann. Dieser Preis ist die einzige Kennzahl, nach der sich die Menschen richten müssen, denn sie umfasst alle anderen Informationen, zum Beispiel zu Qualität und Zuverlässigkeit. Das ist einerseits praktisch, weil es schnelle Entscheidungen ermöglicht. Andererseits werden dadurch Bereiche wie Emotionen, Ethik oder Umweltschutz aus dem Fokus der allgemeinen Aufmerksamkeit gedrängt.
Der Neoliberalismus behauptet außerdem, dass der Markt alles zum Besten verteilt. Daher werden unter seiner Ägide immer mehr Lebensbereiche vermarktet. Dazu gehört unter anderem der öffentliche Dienst, zu dem Schulen, Krankenhäuser oder die Polizei zählen.
Seit den Achtzigerjahren ist es gang und gäbe, die Leistungen von Schulen und Krankenhäusern in öffentlichen Rankings zu bewerten. Die Überlegungen dahinter erscheinen auf den ersten Blick sinnvoll: So können Bürger eine bessere Wahl treffen und es entsteht eine Konkurrenzsituation, in der einzelne Institutionen zu besseren Leistungen angespornt werden.
Leider geht das oft nach hinten los: Indikatoren sind immer vereinfachte Darstellungen, die nicht das gesamte Bild erfassen und Informationen verkürzen. Es besteht die große Gefahr, dass Institutionen alles tun, um bei bestimmten Indikatoren gut abzuschneiden, und andere Bereiche vernachlässigen. Wenn die Qualität eines Krankenhauses zum Beispiel nur an der Wartezeit in der Notaufnahme gemessen wird, kann es gut sein, dass zusätzliche Kräfte dorthin abbestellt – und Patienten dafür länger auf eine Folgebehandlung warten müssen.
Dabei handelt es sich keineswegs um bedauerliche Einzelfälle. Die Lüge hat System, wie wir im nächsten Blink sehen werden.
Die Blinks zu Die bezifferte Welt (2015) zeigen auf, wie sich die Ideologie des Neoliberalismus in immer mehr staatliche Bereiche des Lebens ausdehnt und dazu führt, dass das verfügbare Wissen eingeschränkt und manipuliert wird. Am Beispiel der zunehmenden Privatisierung in Großbritannien wird erklärt, welche Bereiche von dieser Entwicklung besonders betroffen sind.
„Um wirklich uneingeschränkt effizient am Markt agieren zu können, müssen wir uns in egozentrische und amoralische Rechenmaschinen verwandeln.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma