Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Der Kanzler, das Geld und die Macht
Die Siedlung Großlohe im Nordosten Hamburgs wurde in den 1960er-Jahren auf ehemaligen Kuhweiden erbaut. Sozialbauten, Mietskasernen und vereinzelte Hochhäuser prägen damals das alles andere als protzige Bild. Am Rande der Siedlung führt ein kleiner Weg durch die Natur und schlängelt sich schließlich durch Reihenhäuser hindurch. Dort wächst Olaf Scholz mit seinen beiden jüngeren Brüdern auf, in einem roten Klinkerbau mit Garten. Bescheiden, aber für Großloher Verhältnisse privilegiert.
Auch an der Grundschule unterscheidet sich Olaf Scholz von den anderen Kindern seines Alters: Er hasst Sport, liest gern, bekommt gute Noten – und erhält als Einziger eine Empfehlung fürs Gymnasium. Dort wird er Schulsprecher, sozusagen sein erster Schritt in die Politik. Dass er einmal Kanzler werden will, erzählt er seinem Vater, einem Textilhandelsvertreter, schon im Alter von zwölf Jahren.
Mit siebzehn Jahren tritt Olaf Scholz in die SPD ein. Ein Grund dafür ist Helmut Schmidt, dessen Persönlichkeit den jungen Scholz tief beeindruckt. Trotzdem geht er gegen Schmidt und den von ihm mitgetragenen NATO-Doppelbeschluss auf die Straße und demonstriert. Denn es widerspricht der politischen Haltung des jungen Olaf Scholz, atomare Mittelstreckenraketen zur Abschreckung im Kalten Krieg in Deutschland zu stationieren. Ein Foto von damals zeigt einen lockigen Mann in Lederjacke, der lässig neben einem Transparent steht, darauf eine Faust, die eine Rose umschließt.
Als Teil des marxistischen Flügels der SPD vertritt Scholz in jungen Jahren radikal linke Ansichten. In der Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft etwa plädiert er dafür, den Kapitalismus zu überwinden, nennt die BRD eine „europäische Hochburg des Großkapitals“ und die NATO „aggressiv-imperialistisch“.
Bei den Jusos steigt Scholz bis zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden auf. Außerdem studiert er Jura. Nach der Wiedervereinigung setzt er sich als Arbeitsrechtler dafür ein, dass möglichst wenig Arbeitsplätze in den sogenannten Volkseigenen Betrieben verloren gehen, die in Ostdeutschland durch die Treuhand in den freien Markt der BRD überführt werden.
In dieser Zeit nimmt Scholz eine mehrjährige Auszeit von der Politik, die er später seine „Entgiftung“ nennt. Denn auch wenn er Parteimitglied der SPD bleibt, ändern sich seine politischen Ansichten.
Die Akte Scholz (2022) gibt Einblicke in die Karriere von Olaf Scholz und beleuchtet dabei eine deren heikelsten Episoden: die Verwicklungen mit der Warburg-Bank, die durch Cum-ex-Deals Millionen an Steuergeldern ergaunert hat. Du erfährst, wie Scholz der Bank vermutlich zur Seite gesprungen ist, als das Finanzamt Geld von ihr zurückforderte, und weshalb er trotzdem keinen großen Imageschaden davongetragen hat.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma