Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen Book Summary - Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen summary

Ulrike Herrmann

Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind

3.9 (97 ratings)
25 mins
Table of Contents

    Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen
    Summary of 9 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 9

    Ludwig Erhard wird als Vater der D-Mark verehrt, dabei geht die Währungsreform vor allem auf die US-Amerikaner zurück.

    Wenn über die deutsche Nachkriegsgeschichte gesprochen wird, fällt eher früher als später der Name Ludwig Erhard. Der erste deutsche Bundeswirtschaftsminister soll praktisch im Alleingang für die Einführung der D-Mark gesorgt haben. So die Heldengeschichte. Dabei hat er in seiner Amtszeit von 1949 bis 1963 erstaunlich wenig zu diesem Meilenstein beigetragen. Die wirklichen Architekten der Währungsreform waren ganz andere.

    Der Hintergrund ist folgender: Als die Alliierten nach Ende des Zweiten Weltkriegs in das zerstörte Deutschland kamen und die Verwaltung übernahmen, fanden sie einen gigantischen Schuldenberg vor. Der Staat hatte Verbindlichkeiten in Höhe von 380 Milliarden Reichsmark angehäuft. Gleichzeitig war der Umlauf an Bargeld zwischen 1939 und 1945 von 12 Milliarden auf 56 Milliarden Reichsmark gestiegen. Um eine neue wirtschaftliche Basis zu schaffen, musste ein Großteil des Geldes aus dem Verkehr gezogen werden. Die Lösung: eine Währungsreform.

    In den Nachkriegsmonaten arbeiteten die Deutschen eilig daran, ein eigenes Konzept für eine Währungsreform zu entwickeln, um nicht von Maßnahmen der Alliierten überrollt zu werden. Zeitweise kursierten 250 verschiedene Reformvorschläge, die sich zum Teil widersprachen und nicht umsetzbar waren. Einer davon war der Homburger Plan. Der Wirtschaftsrat der amerikanisch-britischen Besatzungszone hatte ihn von einem Expertengremium unter Leitung von Ludwig Erhard entwickeln lassen. Der Vorschlag wurde von den Alliierten jedoch als nicht umsetzbar eingestuft und daher nicht übernommen – von wegen „Vater der D-Mark“.

    Um den Deutschen nicht einfach eine Reform zu diktieren, wurden zehn deutsche Wirtschaftsexperten von den Alliierten zu einem Konklave nach Rothenburg geladen. Hier sollte die Reform ausgearbeitet werden. Die Deutschen versuchten zwar, ihren Homburger Plan durchzusetzen, aber ohne Erfolg.

    De facto gaben die Alliierten die Leitlinien vor. Die gingen vor allem auf ein Konzept der drei US-Amerikaner Gerhard Colm, Joseph Dodge und Raymond Goldsmith zurück. Eine ganz besondere Rolle spielte außerdem der 26-jährige US-amerikanische Verbindungsoffizier Edward Tenenbaum. Er entschied maßgeblich, wie die deutsche Währungsreform schließlich aussah, die am 20. Juni 1948 in Kraft trat. Die Deutschen mussten sich damit begnügen, die zur Umsetzung notwendigen Gesetze, Formulare und Merkblätter zu formulieren.

    Ludwig Erhard war übrigens nicht bei dem Konklave anwesend. Zum Direktor der amerikanisch-britischen Besatzungszone aufgestiegen, widmete er sich anderen Aufgaben. Und kurz darauf kletterte er die Karriereleiter weiter nach oben, um Deutschlands erster Bundeswirtschaftsminister zu werden und sich als Macher des Wirtschaftswunders zu inszenieren.

    Want to see all full key ideas from Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen?

    Key ideas in Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen about?

    Ludwig Erhard hat das Wirtschaftswunder in Nachkriegsdeutschland möglich gemacht, die soziale Marktwirtschaft hat für soziale Gerechtigkeit gesorgt und die Wiedervereinigung war ein teures Unterfangen. So wurde es uns eingetrichtert – aber nichts davon ist wahr, denn die deutsche Wirtschaftsgeschichte basiert auf Mythen. Die Blinks zu Ulrike Herrmanns Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen (2019) rücken die deutsche Geschichtsschreibung zurecht und bringen unbequeme Tatsachen ans Licht.

    Best quote from Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen

    „Ohne Europa hätte es das deutsche Wirtschaftswunder nie gegeben.

    —Ulrike Herrmann
    example alt text

    Who should read Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen?

    • Geschichts- und Politikinteressierte
    • Fans und Kritiker der sozialen Marktwirtschaft
    • Kritische Denkerinnen und Denker

    About the Author

    Ulrike Herrmann ist gelernte Bankkauffrau und hat Philosophie und Geschichte in Berlin studiert, seit 2006 arbeitet sie Wirtschaftskorrespondentin bei der taz. Einem breiteren Publikum bekannt wurde sie durch ihre Auftritte in Funk und Fernsehen sowie durch ihre Sachbücher, zum Beispiel den Bestseller Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung (2016). 

    Categories with Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen

    Books like Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial