Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird
Deutschland 2050 von Toralf Staud und Nick Reimer ist ein Buch, das einen Blick in die Zukunft Deutschlands wirft. Es analysiert die aktuellen politischen und sozialen Entwicklungen und gibt Impulse für eine nachhaltige und gerechte Gesellschaft im Jahr 2050.
Bevor wir dich mitnehmen ins Jahr 2050, müssen wir uns eine grundsätzliche Frage stellen: Wissen wir überhaupt, wie Deutschland dann aussehen wird? Natürlich können wir die Zukunft nicht mit hundertprozentiger Präzision vorhersagen. Aber wir wissen schon ziemlich viel darüber, wie sich das Klima entwickeln wird.
Sowohl das Wetter als auch das Klima basieren auf den Gesetzen der Physik und Thermodynamik. Mithilfe riesiger Großrechner und ausgefuchster Klimamodelle kann der deutsche Wetterdienst recht genaue Prognosen erstellen. Aber natürlich sind diese Berechnungen komplex: Ob zum Beispiel nächste Woche in der Oberpfalz die Sonne scheint, hängt auch von der Wassertemperatur im Atlantik und der Windrichtung in Russland ab. Der Wetterbericht in Deutschland liegt heute in mehr als neunzig Prozent der Fälle richtig, mit den Klimaprognosen dürfte es ähnlich sein. Das hat sich übrigens auch schon in der Vergangenheit gezeigt: Die ersten Klimamodelle stammen aus den 1960er-Jahren, im Vergleich zu den heutigen waren sie sehr einfach – und trotzdem lagen sie mit ihren Vorhersagen fast immer richtig.
Die Meteorologin Barbara Früh vom deutschen Wetterdienst erzählt, dass mittlerweile alle großen Länder bei ihren Klimamodellen kooperieren. Wenn Sie alle Informationen zusammenführt, kommt sie zu dem Schluss, dass die durchschnittlichen Temperaturen seit dem Beginn der Aufzeichnungen 1881 bis zum Jahr 2050 zwischen 1,9 und 2,3 Grad steigen werden. Es wird also heiß, und es wird extrem: Wir werden trotz der allgemeinen Erwärmung noch klirrend kalte Winternächte erleben. Extreme Wetterlagen wie Orkane, Starkregen und Hitzewellen werden immer häufiger auftreten.
Bleibt also die Frage, warum wir trotz besseren Wissens so wenig dagegen unternehmen. Der Soziologe Ortwin Renn hat darauf einige Antworten – und die machen leider keine große Hoffnung. Einen Grund sieht Renn in unserem Gehirn. Es ist nicht darauf ausgerichtet, so langfristig zu denken. Hinzu kommt, dass Menschen wirklich ungern ihr Verhalten ändern. Wenn wir Gefahr laufen, etwas verändern zu müssen, tendieren wir dazu, die Realität zu ignorieren und alle möglichen Ausreden zu erfinden.
Außerdem ist der Klimawandel so komplex, dass es keine einfachen Rezepte gibt. Und schließlich kommt auch noch ein politisches Problem hinzu: Viele Politikerinnen und Politiker sagen heute ganz offen, dass sich Klimaschutz für sie nicht auszahlt. Die Maßnahmen sind unpopulär und ihre positiven Effekte werden erst eintreten, wenn die eigene Amtszeit längst vorbei ist.
Um es zusammenzufassen: Obwohl die wissenschaftliche Datenlage eindeutig ist, unternehmen wir immer noch viel zu wenig.
Es ist also ziemlich wahrscheinlich, dass wir auch in Zukunft nicht genug dafür tun werden, den Klimawandel zu begrenzen. Sehen wir uns also an, wohin uns das führen wird.
Der Klimawandel ist da. Aber wie genau wird er sich auf Deutschland auswirken? Toralf Staud und Nick Reimer haben mit zahlreichen Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen gesprochen, verschiedene Modelle und Szenarien untersucht und regalmeterweise Studien gelesen. In Deutschland 2050 (2021) zeichnen sie ein eindrucksvolles und erschreckendes Bild davon, wie das Leben in unseren Breiten in ungefähr dreißig Jahren aussehen könnte.
„Weltweit steigt das Wasser, und es steigt immer schneller.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma