Der wunderbare Weg Book Summary - Der wunderbare Weg Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Der wunderbare Weg summary

M. Scott Peck

Eine neue spirituelle Psychologie

4.1 (55 ratings)
20 mins
Table of Contents

    Der wunderbare Weg
    Summary of 9 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 9

    Selbstdisziplin und Belohnungsaufschub sind Tugenden, mit denen du Probleme konstruktiv angehst.

     

    „Das Leben ist kein Ponyhof.“ Was nach miesepetriger Schwarzmalerei klingt, kann dich in Wirklichkeit im Leben weiterbringen. Denn je eher du dir eingestehst, dass Krisen, Kanten und Konflikte unweigerlich zum Leben dazugehören, desto eher kannst du all das mit einer guten Portion Selbstdisziplin angehen.

    Die meisten Menschen wünschen sich die Dinge einfach, bequem und unkompliziert. Wenn du dir stattdessen vollkommen im Klaren darüber bist, dass das Leben verflucht verzwickt und andauernd anstrengend ist, kannst du aufhören, dich über Probleme zu beschweren, und endlich anfangen, sie zu lösen. Klingt einleuchtend, magst du jetzt sagen – aber wie genau mache ich das? Die Antwort lautet: Indem du dir das oft gescholtene Konzept der Disziplin als eine Art Werkzeugkoffer vorstellst, und Probleme als Herausforderungen, die du damit bearbeiten und lösen kannst.

    Das erste wichtige Instrument in deinem Koffer ist die Fähigkeit, Belohnungen aufzuschieben. Viele Menschen setzen ihre Prioritäten im Leben so, wie sie sich beim Essen verhalten: das Beste und Leckerste zuerst, dann die weniger spannenden Beilagen. Ihnen fehlt die Willensstärke, um sich mit dem Besten zum Schluss zu belohnen. Ein gutes Beispiel für diese leichtlebige Einstellung nach dem Motto „Erst der Spaß, dann die Arbeit“ sind an sich smarte Studenten, die aus reiner Impulsivität heraus schlenzen, schwänzen und Unfug anstellen, statt etwas aus ihrem Potenzial zu machen.

    Wer sich stattdessen selbst unter Kontrolle hat und Belohnungen aufschieben kann, ist auf dem besten Weg zu einem konstruktiven Umgang mit seinen Problemen. Ein konkretes Beispiel ist eine Finanzanalytikerin, die sich wegen akuter Prokrastination bei M. Scott Peck in Behandlung befand. Sie begann ihre Arbeitstage mit der für sie zutiefst befriedigenden Beschäftigung der Recherche und kämpfte dann regelmäßig stundenlang mit lästigen Aufgaben wie der Pflege von Listen und Tabellen. Als sie Pecks Rat befolgte und täglich den unangenehmen Teil zuerst abarbeitete, überwand sie ihre Prokrastination und konnte sich nach einer Stunde Fleißarbeit sechs Stunden lang mit dem belohnen, was sie wirklich gern tat.

    Want to see all full key ideas from Der wunderbare Weg?

    Key ideas in Der wunderbare Weg

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Der wunderbare Weg about?

    Der englische Originaltitel dieses Klassikers der Lebensphilosophie von 1978 lautet sinngemäß übersetzt „der selten beschrittene Weg“. Er impliziert, dass der wunderbare Weg zur Selbstheilung meist steinig und schwer ist. Er führt durch Krisen, Konflikte und gewichtige Gefühle wie Schmerz, Trauer und Angst. Wer sich aber mit Selbstdisziplin, Liebe und Glaube den schönen wie schweren Unwägbarkeiten des Lebens stellt, wird seinen ganz eigenen Weg zur Selbstheilung finden.

    Best quote from Der wunderbare Weg

    „Wenn ich einen anderen Menschen wirklich liebe, dann richte ich natürlich mein Verhalten so ein, dass es dessen geistige Reife so sehr wie möglich fördert.

    —M. Scott Peck
    example alt text

    Who should read Der wunderbare Weg?

    • Jeder, der an sich arbeiten, dazulernen und sich weiterentwickeln möchte
    • Psychologen und die, die es werden wollen
    • Alle, die die Sicht eines Psychotherapeuten auf Religion und spirituelles Wachstum kennenlernen wollen

    About the Author

    Morgan Scott Peck wurde 1936 in New York geboren und arbeitete nach seiner Ausbildung zum Arzt und klinischen Psychologen jahrzehntelang in seiner eigenen psychotherapeutischen Praxis. Seine sinnstiftende Sicht auf das Leben basierte auf seinem leidenschaftlichen Interesse für Religion und Glauben. Er verstarb im Jahr 2005.

    Categories with Der wunderbare Weg

    Books like Der wunderbare Weg

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    27 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial