Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Gespräche im Umkreis der Atomphysik
Der Teil und das Ganze ist ein Buch von Werner Heisenberg. In dem Buch gibt er Einblicke in seine Arbeit als Physiker und reflektiert über die philosophischen und ethischen Implikationen der Quantenphysik.
Im Frühling 1920 lernte der achtzehnjährige Werner Heisenberg für sein Abitur. Dabei stieß er in seinem Physikbuch auf eine Abbildung, die ihn stutzig machte: Es ging um den chemischen Prozess, bei dem sich ein Kohlenstoffatom und zwei Sauerstoffatome zu Kohlensäure verbinden. Um die chemische Verbindung zu veranschaulichen, waren die Atome mit Haken und Ösen versehen.
Bei einem Gespräch mit seinen guten Freunden Kurt und Robert am Starnberger See wunderte sich Heisenberg über diese unwissenschaftliche Darstellung eines physikalischen Phänomens. Kurt sah das anders. Er meinte, die Naturwissenschaft gehe nun einmal von Erfahrung aus. Und wenn die Erfahrung zeige, dass sich Kohlenstoffatome mit zwei, nicht aber mit drei Sauerstoffatomen verbinden können, so seien Haken und Ösen eine gute Möglichkeit, diesen Vorgang zu veranschaulichen.
Robert hingegen hielt es für illusorisch, die Erfahrung als Grundlage der Wahrheitserkenntnis zu verwenden. Er war der Überzeugung, dass der Mensch nur durch seine eigenen Gedanken echte, unmittelbare Erfahrungen machen könne. Und die Gedanken wiederum seien nicht bei den Dingen. Deshalb könne man die Dinge außerhalb der eigenen Gedanken auch nicht direkt wahrnehmen. Um dahin zu gelangen, müsse man erst Vorstellungen von ihnen bilden und diese schließlich in Begriffe verwandeln. Seinen Punkt untermauernd, zitierte Robert den Philosophen Malebranche: Dieser glaubte, dass die Menschen eine Vorstellung von der Welt entwickelten, indem ihre Seele Anteil an der göttlichen Vernunft habe.
Kurt entgegnete daraufhin spöttisch, dass die Philosophen stets dann den großen Gott hervorholten, wenn es kompliziert würde. Doch Robert hatte eine wichtige Frage angestoßen. Denn wie kann man bei Atomen von Erfahrung sprechen, obwohl sie sich doch gar nicht direkt beobachten lassen? Alles, was wir sehen können, sind ihre Wirkungen, also etwas, das indirekt hervorgerufen wird. Für den jungen Heisenberg war es eine erste bedeutende Erkenntnis, dass sich bestimmte physikalische Phänomene der direkten Anschauung entziehen. Schon bald sollte er sich nämlich viel intensiver mit dieser Frage befassen.
Dass wissenschaftlicher Fortschritt auf Austausch beruht, beweist Heisenbergs autobiografisches Werk Der Teil und das Ganze (1969). Hierin erinnert er sich an prägende und herausfordernde Gespräche mit bedeutenden Physikerkollegen wie Albert Einstein, Max Planck und Niels Bohr. Die Blinks dazu nehmen dich mit mit zu den aufregenden Anfängen der Atomphysik, die die Natur der Wirklichkeit selbst infrage stellten. Und sie führen dich durch das wechselvolle Leben des Werner Heisenberg.
Übrigens: Heisenberg war ein leidenschaftlicher und begabter Pianist und überlegte auch, Musik zu studieren.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma