Der Freud-Komplex Book Summary - Der Freud-Komplex Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Der Freud-Komplex summary

Anthony Kauders

Eine Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland

4.2 (93 ratings)
36 mins
Table of Contents

    Der Freud-Komplex
    Summary of 13 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 13

    Die Psychoanalyse Freuds lässt sich sowohl als Psychologie als auch als Philosophie verstehen.

    Der Name Sigmund Freud löst bei den meisten Menschen verschiedene Assoziationen aus. Wir denken hauptsächlich an Traumdeutung und den Ödipuskomplex. Doch Freuds Theorie war vielschichtig und hatte weitreichende Folgen für die Gesellschaft. Dröseln wir die Psychoanalyse doch hier noch einmal in ihre Details auf, als kleine Auffrischung.

    In erster Linie steht der Begriff Psychoanalyse für ein bestimmtes wissenschaftliches Erklärungsmodell der menschlichen Psyche und die therapeutischen Behandlungsmethoden, die Freud daraus ableitete. Revolutionär an der Theorie des Wiener Neurologen war, dass sie die menschliche Psyche in das Bewusste und das Unbewusste aufteilte. Das Bewusste ist der Teil der Psyche, den wir aktiv abrufen und in Worte fassen können. Wir sind uns im wahrsten Sinne des Wortes bewusst, was in diesem Teil unserer Psyche vor sich geht.

    Das Unbewusste umfasst die verborgenen Bedürfnisse, die auf sofortige Befriedigung drängen. Dazu gehören die selbsterhaltenden, destruktiven und sexuellen Triebe, die aus dem Bewussten verdrängt werden und daher nur unbewusst wirken. Einer dieser berüchtigten verdrängten Wünsche aus Freuds Theorie ist das frühkindliche sexuelle Verlangen nach dem eigenen Vater oder der eigenen Mutter, das dann in einer Rivalität zum gleichgeschlechtlichen Elternteil resultiert – dem sogenannten Elektra- bzw. Ödipuskomplex. Freud war überzeugt, diese verborgenen Triebe und Wünsche mit therapeutischen Methoden wie der Traumdeutung oder der freien Assoziation aus dem Unbewussten ins Bewusste befördern und behandeln zu können.

    Außerdem teilte Freud das menschliche Gedanken- und Seelenleben in drei Instanzen auf: Das Es enthält die zuvor genannten fundamentalen Bedürfnisse und unbewussten Triebe. Das Ich regelt über Wahrnehmung und Sensomotorik den Zugang zur Außenwelt. Und das Über-Ich entwickelt sich als normative Instanz, die Verbote und Gebote formuliert und von den Wert- und Normvorstellungen der Gesellschaft beeinflusst wird.

    In zweiter Linie kann man Freuds Psychoanalyse auch als philosophische Theorie über gesellschaftliche Zusammenhänge lesen. Seine Ideen hatten natürlich große Auswirkungen auf das allgemeine Menschenbild der Zeit, und damit auch auf das Zusammenleben im sozialen Kollektiv. Die angesehenen Philosophen Jürgen Habermas und Paul Ricœur sahen die Psychoanalyse auch im 20. Jahrhundert als wichtiges Mittel der Aufklärung, durch das wir mehr über uns selbst, andere Menschen und die Dynamiken unserer Gesellschaft lernen können.

    Want to see all full key ideas from Der Freud-Komplex?

    Key ideas in Der Freud-Komplex

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Der Freud-Komplex about?

    Als Sigmund Freud an der Schwelle zum 20. Jahrhundert die Psychoanalyse begründete, änderte er damit für immer die Wahrnehmung der Menschen von sich selbst. Bevor seine Ideen über das Ich, die Sexualität und dem Unbewussten zum festen Teil unseres heutigen Allgemeinwissens werden konnten, durchliefen sie jedoch ein ganzes Jahrhundert erbitterter Kritik. Der Freud-Komplex (2014) ist eine Reise durch die Rezeption von Freuds Lehre im Deutschland des 20. Jahrhunderts. Die Blinks zeigen, wie sich in der Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse der Zeitgeist eines ganzen Jahrhunderts spiegelt.

    Best quote from Der Freud-Komplex

    Hermann Göring war drogensüchtig und konsultierte deshalb einen Psychoanalytiker.

    —Anthony Kauders
    example alt text

    Who should read Der Freud-Komplex?

    • Alle, die sich für Freud und die Psychoanalyse interessieren
    • Jeder, der wissen will, warum seine Lehre gerade in Deutschland so heftige und gegensätzliche Reaktionen hervorrief
    • Historiker, Psychologen, Soziologen und alle, die sich für die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert interessieren

    About the Author

    Der Autor und Historiker Anthony Kauders wurde 1967 in Zürich geboren. Er lehrte und forschte bereits an den Universitäten von Jerusalem, Tel Aviv, München und Newcastle, wobei er sich besonders auf die jüdische Geschichte konzentrierte. Als Buchautor gelang ihm 2007 ein erster Achtungserfolg mit Unmögliche Heimat. Eine deutsch-jüdische Geschichte der Bundesrepublik.

    Categories with Der Freud-Komplex

    Books like Der Freud-Komplex

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial