Der Archipel Gulag Book Summary - Der Archipel Gulag Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Der Archipel Gulag summary

Alexander Solschenizyn

Der ergreifende Erfahrungsbericht eines Überlebenden der sowjetischen Zwangsarbeitslager

4.6 (65 ratings)
29 mins
Table of Contents

    Der Archipel Gulag
    Summary of 9 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 9

    Das sowjetische Zwangsarbeitssystem war eine grausame, geheime Insellandschaft.

    „Archipel.“ „Gulag“. Auf den ersten Blick trennen diese beiden Begriffe Welten. „Archipel“ klingt nach maritimer Abgeschiedenheit und Ruhe, vielleicht sogar nach Wärme und Entspannung. Aber der Begriff „Gulag“ steht für die brutalen Menschenrechtsverletzungen des Stalinismus. Wo also liegt die Verbindung?

    Solschenizyn nutzte das Wort bewusst, um das sowjetische Zwangsarbeitssystem als Insellandschaft zu beschreiben: als zerstreutes und doch verbundenes Netzwerk aus Konzentrationslagern, das sich von der Beringstraße bis zum Bosporus über das gesamte russische Mutterland erstreckte.

    Und tatsächlich offenbart sich hier die Ähnlichkeit. Die Lager des Gulag waren wie Inseln: Tausende kleine, vom Rest der Welt isolierte Territorien. Allerdings waren sie keine Sehnsuchtsorte, sondern Orte der Verbannung. Finstere Reiseziele ohne Rückfahrkarte. Grausame Parallelwelten, die sich nur den Unglücklichen und unfreiwillig Deportierten erschlossen.

    Die Existenz dieses Archipels blieb der Welt lange verborgen, obwohl seine Geschichte bereits 1918 begann: ein Jahr nach der von Lenin angeführten Oktoberrevolution der Sozialisten. Lenin übernahm die Kontrolle über die Sowjetunion und forderte bereits wenige Monate nach der Revolution „entschiedenste, drakonische Maßnahmen zwecks Hebung der Disziplin“. Das war der rhetorische Spatenstich für die Errichtung der ersten Inseln.

    Kenner der kommunistischen Geschichte wird das nicht wundern. Ja, Marx und Engels hatten im Kommunistischen Manifest die Zerstörung des bürgerlichen Unterdrückungsapparats gefordert. Sie glaubten aber auch, dass dieser durch einen neuen, proletarischen Kontrollapparat ersetzt werden sollte. Und ein solcher Apparat musste auf denselben drei Grundpfeilern aufbauen: auf neuen Gerichten, einer neuen Polizei – und einer neuen Art von Gefängnis.

    Die erste Insel des „Archipel Gulag“ wurde am 5. September 1918 geboren, als Lenin per Dekret folgendes Ziel ausrief: „Die Absicherung der Sowjetrepublik gegen Klassenfeinde vermittels derer Isolierung in Konzentrationslager.“ Sie wurde, ihrem Namen gebührend, auf den Solowezki-Inseln im Weißen Meer errichtet, wo man ein altes Kloster zum Arbeitslager umfunktionierte. Dieses erste Strafgefängnis war die Blaupause für die Errichtung aller weiteren Lager.

    Von hier aus wuchs der Archipel durch die dichten Wälder der Taiga und die kargen Steppen der Tundra, wo bislang nur Hasen, Füchse und Wölfe gelebt hatten. In dieser Abgeschiedenheit entwickelten die Straflager ihre wahre Bestimmung für den Stalinismus: die Bereitstellung von Massen an billigen Arbeitskräften.

    Denn nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lag die sowjetische Wirtschaft in Trümmern. Und wer hätte sie besser aufbauen sollen als die Heerscharen von Männern im Gulag? Nicht nur, dass man sie nicht bezahlen musste. Es konnte sich auch niemand beschweren, wenn man sie je nach Bedarf wie Werkzeug verschleppte und ihnen jeglichen Zugang zu Bildung, Hygiene und Nahrung verwehrte.

    Want to see all full key ideas from Der Archipel Gulag?

    Key ideas in Der Archipel Gulag

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Der Archipel Gulag about?

    Der Archipel Gulag (1973) ist der ergreifende Erfahrungsbericht eines Überlebenden der sowjetischen Zwangsarbeitslager, die zwischen 1918 und 1956 existierten. Der russische Schriftsteller Alexander Solschenizyn verarbeitete seine persönlichen Erfahrungen sowie die Hunderter anderer Häftlinge zu einem dramatischen und erschütternden Protokoll. Die Blinks rekonstruieren, wie der Stalinismus ein brutales System zur Verbannung und Ermordung von Millionen Menschen aufbaute. Sie erklären Solschenizyns Archipel-Metapher und werfen helles Licht auf eines der dunkelsten Kapitel der russischen Geschichte.

    Best quote from Der Archipel Gulag

    „Hauptsache, wir kriegen den Mann – um den Fall sind wir nicht verlegen!

    —Alexander Solschenizyn
    example alt text

    Who should read Der Archipel Gulag?

    • Alle mit Interesse an großen und wichtigen historischen Ereignissen
    • Freiheitskämpfer und Kritikerinnen autoritärer Regime
    • Studierende der Geschichte, Literatur und Philosophie

    About the Author

    Alexander Solschenizyn (1918–2008) war ein russischer Schriftsteller und Autor zahlreicher weltberühmter Bücher wie Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch von 1962. Er wurde 1970 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Als bekennender Kritiker Stalins wurde er von 1945 bis 1953 selbst in einem der Konzentrationslager inhaftiert. Ab 1974 verbrachte er 20 Jahre im Exil, vor allem in Westdeutschland und den USA, bevor er 1994 nach dem Zerfall der Sowjetunion nach Russland zurückkehrte.

    Categories with Der Archipel Gulag

    Books like Der Archipel Gulag

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    27 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial