Denken wie ein römischer Herrscher Book Summary - Denken wie ein römischer Herrscher Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Denken wie ein römischer Herrscher summary

Donald Robertson

Die stoische Philosophie des Mark Aurel

4.7 (474 ratings)
30 mins
Table of Contents

    Denken wie ein römischer Herrscher
    Summary of 9 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 9

    Im Einklang mit der Natur

    Wir beginnen mit einer Spurensuche: mit der Frage nach den Grundlagen des Stoizismus. Also was ist der Kern der stoischen Philosophie?

    Die meisten Menschen denken beim Wort stoisch an emotionale Gelassenheit. Ein Mensch, der sein Schicksal „stoisch über sich ergehen lässt“, reagiert selbst in stürmischen Zeiten seelenruhig. Er ist nicht gleichgültig, wie das Konzept oft missverstanden wird. Aber er hat gelernt, mit einer gewissen Nonchalance auf seine eigenen Gefühle zu reagieren. Wir werden uns im Laufe dieser Blinks näher ansehen, wie das geht.

    Aber das ist nur ein Teil der stoischen Weltanschauung. Wenn wir die Philosophie auf eine einzige Losung herunterbrechen müssten, wäre es wohl folgende: Ein erfülltes Leben ist ein Leben im Einklang mit der natürlichen Ordnung der Dinge.

    Für die Stoiker war das die einzig logische und vernünftige Herangehensweise. Immerhin entspringen wir alle der Natur. Und wir alle kehren irgendwann unweigerlich zur Natur zurück. Da ist es nur weise und tugendhaft, dass wir auch dazwischen im Einklang mit ihr leben.

    Aber was heißt das konkret? Wie lebst du „im Einklang mit der Natur?“ Nun, die Stoikerin akzeptiert ihr Los im Leben. Sie quält sich nicht mit Gedanken daran, wie die Dinge stattdessen sein könnten oder sollten. Sie nimmt ihr Schicksal an. Männer wie Mark Aurel hielten das ihnen beschiedene Schicksal für genauso lebenswert wie jedes andere, das sie hätte ereilen können.

    Was nicht heißt, dass Stoikern einfach alles egal ist, oder dass sie keine Präferenzen haben. Auch ein Stoiker ist lieber gesund als krank und lieber betucht als mittellos. Aber die antiken Stoiker glaubten, dass uns alle dieselbe natürliche Energie durchströmt – egal, wie reich und mächtig oder krank und arm wir sind –, und dass wir daher alle versuchen müssen, weise und tugendhaft zu leben.

    So lautet unsere erste Erkenntnis: Die Stoiker glaubten an ein Leben im Einklang mit der Natur. Das bedeutet, dass man sein Los akzeptiert und ungeachtet seiner Umstände versucht, weise und tugendhaft zu leben.

    Daraus können wir schon mal eines ableiten: Erfüllung hat nichts mit Wohlstand zu tun. Im Gegenteil: Mark Aurel und andere frühe Stoiker sahen, dass oft gerade die Reichen und Mächtigen weder weise noch tugendhaft lebten. Sie jagten oberflächlichen Lastern nach, die sie früher oder später ins Unglück stürzten.

    Na gut, aber was genau ist mit Weisheit und Tugend gemeint?

    Want to see all full key ideas from Denken wie ein römischer Herrscher?

    Key ideas in Denken wie ein römischer Herrscher

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Denken wie ein römischer Herrscher about?

    Unsere Blinks zu Denken wie ein römischer Herrscher (2019) beschreiben, wie sich Mark Aurel im Leben und in seinen Schriften von den Prinzipien des Stoizismus leiten ließ. Aurel gehört bis heute zu den angesehensten Kaisern der römischen Antike. Und seine Beliebtheit basierte ganz wesentlich auf seinen stoischen Werten. Wir sehen uns an, was das für Werte waren und wie du sie auf dein eigenes Leben überträgst!

    Who should read Denken wie ein römischer Herrscher?

    • Erfahrene und angehende Stoikerinnen auf der Suche nach frischen Ideen
    • Alle, die sich für das Leben des Philosophenkaisers Mark Aurel interessieren
    • Alle, die wissen wollen, wie antike Philosophie und moderne Psychologie zusammenhängen

    About the Author

    Donald Robertson hatte eine turbulente Kindheit in Schottland, bevor er schon als Jugendlicher Halt in den Werken der Stoiker fand. Er studierte Philosophie, ließ sich in Psychotherapie ausbilden und arbeitete zwei Jahrzehnte lang als Seelsorger in London. Seit 2011 ist er Mitorganisator der „Stoic Week“, einem internationalen Online-Event, das Menschen rund um die Welt einlädt, eine Woche lang wie ein Stoiker zu leben.

    Categories with Denken wie ein römischer Herrscher

    Books like Denken wie ein römischer Herrscher

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial