Demokratie braucht Religion Book Summary - Demokratie braucht Religion Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Demokratie braucht Religion summary

Harmut Rosa

Die Rolle von Religion in der modernen Welt

3.9 (247 ratings)
16 mins
Table of Contents

    Demokratie braucht Religion
    Summary of 4 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 4

    Vom zwanghaften Wachstum und seinen Folgen

    „Nächstes Jahr, da mache ich auf jeden Fall ein bisschen langsamer!“ Hast du dir das auch schon einmal vorgenommen? Nicht nur du – das Gefühl, immer noch etwas erledigen zu müssen, ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Aber wie kommt das eigentlich? Und vor allem: Was hat es für Auswirkungen?

    Fangen wir mal etwas abstrakter an: Moderne Gesellschaften entwickeln sich weiter. Zugleich wachsen die Bevölkerungszahlen und mit ihnen die Produktion von Dingen, die fürs Leben nötig sind, wie Nahrung und Kleidung. In der Folge wächst die Wirtschaft.

    So weit so gut. Doch im Globalen Norden sind wir an einem kritischen Punkt angelangt. Während die Menschen früher „bedarfsdeckend“ lebten, wie es der Philosoph Max Weber nannte, produzieren wir inzwischen längst viel mehr, als wir eigentlich brauchen.

    Denk nur mal an das Smartphone: Vielleicht hat das neueste Modell tatsächlich eine bessere Kamera als sein Vorgänger, aber brauchen wir die wirklich? Natürlich nicht, und trotzdem upgraden viele Menschen ihre technischen Geräte in immer kürzeren Abständen. Die Hersteller befeuern diesen Trend, indem sie wenig Anreize schaffen, am Alten festzuhalten: Häufig sind Reparaturen fast so teuer wie ein Neugerät.

    Ein weiteres Beispiel ist die Nahrung: Im Globalen Norden wird unendlich viel Essen weggeschmissen. Und auch die steigenden Raten von Übergewicht zeugen davon, dass wir mehr produzieren, als wir eigentlich brauchen. Die Liste ließe sich endlos fortführen: Autos, Gadgets, Kleidung …

    Das Problem der turbokapitalistischen Gesellschaft ist also nicht, dass es uns an irgendetwas fehlt, sondern dass wir – obwohl unser Bedarf gedeckt ist – immer weiter und immer schneller produzieren müssen. Unsere Wirtschaft muss wachsen. Aber warum?

    Weil unser gesellschaftliches und politisches System sonst zusammenbricht. Wenn die Wirtschaft nicht wächst, wenn also zum Beispiel die Automobilbranche nicht rasant auf E-Autos umstellt, um weiterhin hohe Absatzzahlen zu erreichen, gehen die Autobauer pleite – und unzählige Arbeitsplätze gehen verloren. 

    Mit steigenden Arbeitslosenzahlen steigen auch die Sozialausgaben des Staates, während gleichzeitig die Steuereinnahmen sinken. Das wiederum wirkt sich auf andere öffentliche Bereiche wie den Gesundheitssektor aus, für den dann immer weniger Geld übrig bleibt.

    Wir haben es also mit einer heiklen Abwärtsspirale zu tun, die nur vermieden werden kann, indem unsere Wirtschaft immer weiter und rasanter wächst. Kurz: Der Kapitalismus hat uns fest im Griff.

    Das ist aber noch nicht alles: In den Jahren des sogenannten Wirtschaftswunders nach dem Zweiten Weltkrieg brachte das Wachstum viel Wohlstand mit sich. Heute hingegen steigern wir unseren Wohlstand trotz ständigen Wachstums kaum noch.

    Oder anders formuliert: Früher arbeiteten Eltern dafür, dass ihre Kinder es einmal besser haben würden. Sie arbeiteten in dem Wissen, dass sie die Lebenssituation in der Gesellschaft tatsächlich komfortabler machen konnten. Es ging ihnen darum, die Defizite der Nachkriegsjahre zu überwinden und dafür zu sorgen, dass ihre Kinder nicht mehr um Alltägliches wie Nahrung oder Unterkunft kämpfen mussten.

    Heutzutage arbeiten Eltern nur, damit die nächsten Generationen es nicht schlechter haben. Das ist viel weniger motivierend, weil sie keine Belohnung in Aussicht haben – das bessere Morgen –, sondern nur von der Angst getrieben werden, dass alles den Bach runtergeht. 

    Gleichzeitig sind die Menschen permanent gehetzt. Und das nicht nur im Job, sondern auch in der Freizeit. Denn auch dort ist immer Raum für Verbesserung: Das neue Rennrad ist noch leichter, die neue Trainingshose noch trendiger. Schon wieder Urlaub an der Nordsee? Wie langweilig! In Dubai lassen sich garantiert noch coolere Insta-Fotos machen. Kurzum: Wir kommen nie an einen Punkt, an dem wir unser Steigerungsbefürfnis nachhaltig befriedigen.

    All das führt schließlich dazu, dass wir uns in einem ständigen Aggressionsverhältnis zur Welt befinden. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.

    Want to see all full key ideas from Demokratie braucht Religion?

    Key ideas in Demokratie braucht Religion

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Demokratie braucht Religion about?

    Warum sollte eine moderne Gesellschaft noch die Religion benötigen? In Demokratie braucht Religion geht Hartmut Rosa genau dieser Frage nach. Auf Basis einer Analyse unserer heutigen Gesellschaft mit ihrem turbokapitalistischen Wirtschaftssystem erklärt er, warum wir ständig ökonomisch wachsen müssen, wie sich dieser Zwang auf unsere Demokratie auswirkt und welche Mittel die Religion hat, um gesellschaftliche Gräben zu überbrücken.

    Who should read Demokratie braucht Religion?

    • Soziologie-Interessierte
    • Menschen, die sich um die zunehmend polarisierte Gesellschaft sorgen
    • Gläubige ebenso wie Religionskritikerinnen und -Kritiker

    About the Author

    Hartmut Rosa ist einer der renommiertesten deutschen Soziologen. Er hat die Professur für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Universität Jena inne und ist Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. Seit Jahren forscht er zu modernen Gesellschaften. Sein Buch Demokratie braucht Religion (2022) basiert auf einer Rede, die er beim Würzburger Diözesanempfang gehalten hat. 

    Categories with Demokratie braucht Religion

    Books like Demokratie braucht Religion

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial