Das Zeitalter des Zorns Book Summary - Das Zeitalter des Zorns Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Das Zeitalter des Zorns summary

Pankaj Mishra

Eine Geschichte der Gegenwart

4 (51 ratings)
14 mins
Table of Contents

    Das Zeitalter des Zorns
    Summary of 6 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 6

    Aufruhr und Wut sind gesellschaftlich gesehen nichts Neues.

    Die westliche Gesellschaft fußt zu einem großen Teil auf den Ideen und Prinzipien der Aufklärung. Um die Probleme unserer Zeit begreifen zu können, müssen wir also zunächst verstehen, was die Aufklärung genau auszeichnet – und wie sie entstand. Daher beginnen wir mit einem kurzen Exkurs in die Geschichte.

    Unter Aufklärung verstehen wir heute die Lehren und Ideen einiger europäischer Philosophen des 18. Jahrhunderts. Das oberste Ziel der Aufklärer war es, die Menschen zu eigenständigem, logischem Denken zu erziehen und sie von unwissenschaftlichem Denken zu befreien – dies brachte auch eine Abkehr von der Religion mit sich.

    Philosophen wie Kant oder Voltaire dachten, eine rationale und aufgeklärte Gesellschaft sei ganz automatisch auch eine, in der Menschen als Individuen frei und gleichberechtigt zusammenleben würden. Diese Vorstellung sorgte zunächst auch tatsächlich für Begeisterung in ganz Europa.

    Aber auf die anfängliche Freude folgte für viele ein böses Erwachen. Denn schon bald wurde klar, dass aufklärerische, säkulare Prinzipien allein nicht für Gleichberechtigung sorgen konnten. Vielmehr öffnete diese Weltsicht die Augen für die Ungleichheiten auf der Welt. Den Menschen wurde jetzt erst klar, wie ungerecht die Welt wirklich war. Aus dieser Erkenntnis gab es keinen Weg zurück.

    Viel hat sich in diesem Sinne bis heute nicht geändert: Arbeiter- und Mittelklassen fühlen sich auf dieselbe Weise abgehängt wie schon im 18. Jahrhundert. Die Menschen haben das Gefühl, nicht gehört zu werden – obwohl die Prinzipien der Aufklärung doch eigentlich allen eine gleichwertige Stimme versprechen. Die Menschen sind enttäuscht und desillusioniert. Dazu kommt bei vielen eine unsichere wirtschaftliche Lage, die Menschen leicht beeinflussbar macht.

    Dieses Klima nutzen Populisten und Nationalisten damals wie heute aus, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen. Die Situation scheint geradezu ideal für Machtmenschen, die sich als starke Führer inszenieren – nur heißen diese heute Trump, und damals Napoleon.

    Unterm Strich brachte die Aufklärung also zwar Emanzipation und Freiheit und ist von ihren Prinzipien her wünschenswert. Jedoch schuf sie auch völlig neue Probleme und Herausforderungen, mit denen Gesellschaften wie Individuen bis heute konfrontiert sind.

    Want to see all full key ideas from Das Zeitalter des Zorns?

    Key ideas in Das Zeitalter des Zorns

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Das Zeitalter des Zorns about?

    In Das Zeitalter des Zorns (2018) analysiert Pankaj Mishra die derzeitige Weltlage aus historischer Perspektive. Er zeigt, dass die Krisen der Gegenwart gar nicht so neu sind, wie wir vielleicht denken – denn unsere modernen Probleme haben ihre philosophischen und politischen Wurzeln in der Vergangenheit.

    Best quote from Das Zeitalter des Zorns

    „Eine sozial verunsicherte und ökonomisch marginalisierte untere Mittelschicht richtete ihre Ressentiments gegen die liberale Elite.

    —Pankaj Mishra
    example alt text

    Who should read Das Zeitalter des Zorns?

    • Studierende der Geisteswissenschaften
    • Alle mit Fragen zur Globalisierung und deren gesellschaftlichen Auswirkungen
    • Jeder, der sich für die aktuelle Weltlage interessiert

    About the Author

    Pankaj Mishra ist ein britisch-indischer Autor und Essayist. Für sein Buch Aus den Ruinen des Empires wurde er im Jahr 2014 mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet. Mishra schreibt u.a. für die New York Times, den Guardian und den New Yorker.

    Categories with Das Zeitalter des Zorns

    Books like Das Zeitalter des Zorns

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial