Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Oder Die Hierarchie der Unfähigen
Hast du schon einmal unter einem Chef oder Vorgesetzten gearbeitet, der dir, wenn du ganz ehrlich bist, schlicht und einfach unfähig vorkam? Dann hast du mit eigenen Augen gesehen, was das Peter-Prinzip beschreibt.
Das Peter-Prinzip wurde nach dem Schulpsychologen Laurence J. Peter benannt. Die These besagt, dass die meisten Mitarbeiter in klassischen Hierarchien so lange aufsteigen, bis sie die Stufe ihrer eigenen Unfähigkeit erreichen. Klingt nach einer steilen und bissigen These? Stimmt: Denn demnach müsste ja früher oder später jedes große Unternehmen zusammenbrechen, weil niemand mehr ordentlich seinen Job macht.
Laurence J. Peter formulierte seine These Ende der 1960er-Jahre tatsächlich als Satire. Er muss bei seinen Recherchen aber auf einen wahren Kern gestoßen sein, denn seine These wurde berühmt und ist auch ein halbes Jahrhundert später noch brisant. Lassen wir uns also auf das Gedankenspiel ein!
Der Grundgedanke ist klar: Wenn ein Mitarbeiter in einer traditionellen Betriebshierarchie seine bisherige Aufgabe optimal erfüllt, qualifiziert er sich für höhere Aufgaben. Er wird befördert. Es wird aber so gut wie nie jemand degradiert. Durch dieses Einbahnstraßen-Prinzip landet also jeder irgendwann in einem Job, für den er völlig ungeeignet ist.
Stell dir z.B. vor, eine Grundschullehrerin hat ein begnadetes Talent für den Umgang mit ihren Schülern. Sie wird für ihre hervorragende Arbeit belohnt und bekommt mehr Verantwortung an der Schule übertragen. Sie erfüllt auch die Anforderungen der neuen Rolle und wird weiter befördert. Schließlich wird sie zur Schulleiterin ernannt und stößt an die Grenzen ihrer Kompetenz. Warum?
Weil das, was sie zu einer so besonderen Lehrerin gemacht hat, hier kaum noch eine Rolle spielt: Ihr fürsorglicher Tonfall kommt im Kollegium nicht gut an und sie ist von den Verwaltungsaufgaben überfordert. Gleichzeitig verkümmert ihre eigentliche Begabung und Leidenschaft. Damit hat sie die Stufe ihrer Unfähigkeit erreicht. Sie ist in ihrer Endplatzierung angelangt, ihre Leistung rechtfertigt keinen weiteren Aufstieg mehr.
Das Beispiel erinnert uns daran, dass der kapitalistische Gedanke des Aufstiegs nicht um jeden Preis sinnvoll ist: Deine hervorragenden Skills als Softwareentwickler machen dich nicht automatisch zum erfolgreichen Unternehmensberater. Dort erwartet dich ein gewaltiger Druck und die Herausforderung, die Egos von Führungskräften zu händeln. Und das Beispiel der Lehrerin zeigt, dass eine begnadete Pädagogin nicht zwingend eine erfolgreiche leitende Verwaltungsangestellte sein muss.
Wenn wir alle immer weiter befördert werden, sobald wir unseren Job perfekt machen – gelangen wir dann nicht irgendwann naturgemäß an die Grenzen unserer Kompetenz? Das Peter-Prinzip (1969) ist ein satirischer Exkurs in die Abgründe des klassischen Karrieredenkens. Es besagt, dass Mitarbeiter in traditionellen Hierarchien irgendwann unvermeidlich in einer Position landen, der sie nicht gewachsen sind. Diese bissigen Blinks polieren eine steile These auf Hochglanz und zeigen augenzwinkernd: Da ist durchaus etwas dran!
„Sie werden feststellen, dass in jeder Hierarchie die Schlagsahne so lange hochsteigt, bis sie sauer wird.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma